Zwei Angreifer getötet

Karnak-Tempel Ziel von Selbstmordattentäter

publiziert: Mittwoch, 10. Jun 2015 / 12:08 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 10. Jun 2015 / 15:37 Uhr
Die grösste ägyptische Tempelanlage im oberägyptischen Karnak nordöstlich von Luxor ist ein Touristenmagnet.
Die grösste ägyptische Tempelanlage im oberägyptischen Karnak nordöstlich von Luxor ist ein Touristenmagnet.

Kairo - Am Karnak-Tempel nahe Luxor hat sich am Mittwoch ein Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt. Ägyptische Sicherheitskräfte konnten nach eigenen Angaben Besucher der zum Weltkulturerbe zählenden Tempelanlage vor Schlimmerem bewahren.

2 Meldungen im Zusammenhang
Sie erschossen einen weiteren mutmasslichen Attentäter und verletzten einen dritten schwer. Ausländer kamen nach Behördenangaben nicht zu Schaden.

Nach Polizeiangaben hatten sich die drei Männer geweigert, sich an einer Kontrollstelle rund 500 Meter vor dem Tempel einer Sicherheitskontrolle zu unterziehen und zogen plötzlich Schusswaffen aus ihren Taschen. Daraufhin eröffneten die Sicherheitsbeamten das Feuer und verletzten einen der Angreifer tödlich und einen weiteren schwer. Der dritte Attentäter sprengte sich in die Luft.

Der mit einem Kopfschuss schwer verletzte mutmassliche Attentäter wurde nach Angaben der Gesundheitsbehörden von Luxor in ein Spital gebracht. Zwei Polizisten und zwei ägyptische Zivilisten seien leicht verletzt worden.

Das Innenministerium in Kairo erklärte, die Sicherheitskräfte in Luxor hätten einen "terroristischen Anschlag vereitelt". Die Besucher des Tempels wurden während des Angriffs zu ihrem Schutz in der Anlage zurückgehalten. Die grösste ägyptische Tempelanlage im oberägyptischen Karnak nordöstlich von Luxor ist ein Touristenmagnet und seit 1979 UNESCO-Weltkulturerbe.

Luxor als Schauplatz eines blutigen Anschlags

Seit dem vom Militär geführten Umsturz im Jahr 2013, bei dem der islamistische Präsident Mohammed Mursi aus dem Amt getrieben wurde, ist Ägypten Schauplatz zahlreicher Anschläge, die sich bislang jedoch fast ausschliesslich gegen Sicherheitskräfte und das Militär richteten.

Das seither einzige Attentat, das auf Touristen zielte, war die Tat eines Selbstmordattentäters im Februar vergangenen Jahres. Damals starben am Grenzposten Taba auf der Halbinsel Sinai drei Südkoreaner und ihr Busfahrer, die auf dem Weg nach Israel waren.

Der Tourismus ist eine der Haupteinnahmequellen für das nordafrikanische Land, in dem Präsident Abdel Fattah al-Sisi mit harter Hand gegen die islamistische Muslimbruderschaft vorgeht. Radikale Moslems haben bei Anschlägen auf Polizeiwachen und Militärkontrollpunkte Hunderte Menschen getötet.

Im Jahr 1997 war Luxor Schauplatz eines Massakers, als militante Islamisten vor dem Totentempel der Pharaonin Hatschepsut 58 Touristen und vier einheimische Wachleute erschossen. 36 der getöteten Ausländer kamen aus der Schweiz. Die Sicherheitsvorkehrungen an den ägyptischen Sehenswürdigkeiten wurden seither deutlich verschärft.

(flok/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Kairo - Bei der bislang schwersten ... mehr lesen 1
Rund um Palmyra in Syrien hat der IS Sprengsätze gelegt.
Bonn - Mit scharfen Worten hat die UNESCO die Zerstörung von Welterbestätten durch den Islamischen Staat (IS) angeprangert. Die UNO-Kulturorganisation moniert, dass auch Sammler ... mehr lesen
Inhalte
Welche bedenklichen Inhalte im Koran meinen Sie genau?
Irans...
Präsident H. Rohani betonte einst vor der UN, Terrorismus sei das Ergebnis von Armut, Diskriminierung, Demütigung und Ungerechtigkeit. H. Rohani gibt damit ein typisches Beispiel einer im Orient weitverbreiteten Haltung der Schuldzuweisung. Die Verantwortung für hausgemachte Probleme der islamischen Welt weist Rohani anderen, dem Westen zu. Zum einen muss man damit an der eigenen Haltung nichts ändern, insbesondere muss man bedenkliche Inhalte des Koran nicht kritisch hinterfragen, was als Folge die Gefahr einer Relativierung und Historisierung von Teilen der islamischen Quellen bergen könnte. Zum anderen weist er der islamischen Welt die priviligierte Stellung des Opfers zu, das eine Gegenleistung für vermeintlich erlittenes Unrecht einfordern kann.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und grösseren Aluminiumsplittern absorbieren, sondern diese Geschosse auch nach dem Aufprall konservieren. (Symbolbild)
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und ...
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. mehr lesen 
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Über 500 Menschen waren an der Übung beteiligt.
Übung mit 500 Helfern  Mit einem simulierten Attentat im Stade de ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten