Kaspersky: Schutz vor Webcam, WLAN und Co

London - Webcam-Missbrauch, allzu offene WLAN-Netze und unerwünschte Verschlüsselung sind Risiken, vor denen die im Sommer erscheinende «Kaspersky Internet Security - Multi-Device 2015» schützen wird.
«In der virtuellen Welt gibt es so viele Ichs, wie ich Geräte habe», betont Zapolyansky in London gegenüber pressetext. Schon 77 Prozent aller Nutzer haben laut Consumer Security Risks Survey von B2B International mindestens zwei internetfähige Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen, ein Haushalt im Schnitt insgesamt 4,5 Computer, Smartphones und Tablets. Fast alle diese Devices haben eine Kamera, sind WLAN-fähig und mit internem Speicher ausgestattet. All das erlaubt Angriffe, vor denen die neue Kaspersky-Generation quer über die Plattformen Android, OS X und Windows schützt.
Backup bei Verschlüsselung
Die neue Kaspersky-Generation erstellt bei ungewöhnlicher Aktivität an Dateien automatisch ein Backup. Grund dafür sind Schädlinge, die Dateien verschlüsseln und User dann zu Lösegeldzahlungen erpressen. Für Windows ist dieser Trick schon länger bekannt und hat bereits für kuriose Schlagzeilen gesorgt. So hat im November 2013 die Polizei in Swansea im US-Bundesstaat Massachusetts befallene Rechner um zwei Bitcoins freigekauft. Mittlerweile gibt es solche Ransomware auch für Android. Das vorsorgliche Backup verhindert gröberen Schaden, wenn sich eine Dateiänderung als Ransomware-Angriff entpuppt.
Die ebenfalls neue Webcam Protection dient dazu, unerlaubte Aufnahmen zu verhindern. Laut Consumer Security Risks Survey decken mehr als ein Fünftel aller User Kameras ab, um sich eben davor zu schützen. Die Angst ist nicht ganz unberechtigt. So gab es im US-Staat Pennsylvania einen Skandal, als Schulen mittels Webcam Schüler ausspioniert haben. Viel Beachtung wiederum bekam 2011 der Fall eines kalifornischen Mac-Service-Technikers, der Geräte manipuliert hat, um Fotos von Kundinnen unter der Dusche zu machen. Dadurch, dass User eine versuchte Webcam-Nutzung erst aktiv erlauben müssen, will Kaspersky solche Vorfälle künftig verhindern.
WLAN-Sicherheitscheck
Ein Risiko, dessen sich viele Nutzer oft nicht wirklich bewusst sind, ist das Mitlesen von Daten durch Dritte in offenen WLAN-Netzen, wie beispielsweise Gratis-Zugängen in Flughäfen oder Parks. Daher bietet die Kaspersky Internet Security - Multi-Device 2015 eine Art WLAN-Sicherheitscheck, der prüft, wie weit Nutzer einer Verbindung trauen können. Weitere Neuerungen umfassen einen Schutz der Zwischenablage während des Online-Bankings sowie ein automatisches Update auf die neueste Programmversion, solange die Lizenz gilt.
«Das Wichtigste für mich als Sicherheitsforscher ist, die allgemeine Sicherheit zu verbessern», so Vicente Diaz, Principal Security Researcher, im pressetext-Gespräch. Das bedeutet vor allem für Kunden nicht sofort sichtbare Optimierungen, um die Erkennungsraten zu steigern. In diesem Bereich legt sich der Hersteller die Latte selbst sehr hoch. Denn laut Zapolyansky haben Kaspersky-Produkte 2013 an 79 unabhängigen Tests teilgenommen und mehr als die Hälfte gewonnen. Ob die neue Generation das noch toppen kann, muss sich erst weisen. Offizieller Launch ist am 8. Juli, Verkaufsversionen wird es in den meisten Ländern aber erst etwas später geben, hierzulande voraussichtlich ab August.
(ig/pte)

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Testing, Audit, Security, Datenbank Spezialisten, Entwicklung, Netzwerk Spezialisten, Engineers, Software Programmierung
- SAP BW Spezialist (w/m/d)
Zürich - SAP BW Spezialist (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich In dieser Rolle übernehmen... Weiter - Entwickler Produktsysteme, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Entwickler Produktsysteme, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie... Weiter - Software Test Engineer 80-100% (m/w/d)
Zürich - Software Test Engineer 80-100% (m/w/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Zusammen mit... Weiter - Software Tester, 40% im Stundenlohn (w,m,d)
Zürichj - Software Tester, 40% im Stundenlohn (w,m,d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Software & Integration Developer*in #1865
Mägenwil - BRACK.CH AG BRACK.CH AG Software & Integration Developer*in #1865 Das erwartet dich Neu und... Weiter - Business Analyst (m/w/d)
Lausanne - Business Analyst (m/w/d) 1001 Lausanne Swiss Life Pension Services AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Senior Microsoft Entwickler Business Intelligence, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Senior Microsoft Entwickler Business Intelligence, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter - Azure & .NET Developer 80-100% (m/w/d)
Zürich - Azure & .NET Developer 80-100% (m/w/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Als Teil des... Weiter - Microsoft .NET Entwickler, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Microsoft .NET Entwickler, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie sind... Weiter - Test Manager SAP & integrated systems (f/m/d)
Zürich - Test Manager SAP & integrated systems (f/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.principal.ch www.loesungen.swiss www.features.com www.neuerungen.net www.optimierungen.org www.speicher.shop www.missbrauch.blog www.kundinnen.eu www.massachusetts.li www.betriebssystemen.de www.ransomware.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 10°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 18°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 16°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 18°C |
|
|
|
Lugano | 13°C | 21°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Datenschutz
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- CDPSE-Prüfungsvorbereitungskurs 2023: zertifizierter Datenschutz-Entwickler (internationales Zertifikat)
- Workshop zu Sicherheit und Datenschutz - SIDA
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- 21. Berner Tagung für Informationssicherheit After the Breach
- ISSS Security Talk: Darknet - Einblick in den digitalen Untergrund“
- Datenschutz, insbesondere Datensicherung
- DSGVO - Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union
- Mutig und stark! Kinder und Jugendliche in der Atemtherapie. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- Advanced Windows Store App Development Using C# 20485 - MOC 20485
- Weitere Seminare