Katastrophe: 200'000 Tote, 14 Millionen Flüchtlinge

So ähnlich würde der Titel lauten, wenn die Syrienkrise kein Krieg, sondern eine Naturkatastrophe wäre. Suzy Sainovski weiss, wie schwierig es ist, Gehör zu finden.
Wetlflüchtlingstag 2015
offizielle Seite des Hochkommissariats für Flüchtlingeder Vereinten Nationen (UNHCR) zum Weltflüchtlingstag
unhcr.de
Aber in der Syrienkrise geschieht dies nicht - zumindest nicht in dem Ausmass, das nötig ist. Und es ist offensichtlich, warum nicht: Die Syrienkrise ist menschengemacht. Es ist eine Tatsache, dass für Kriege weniger gespendet wird als zum Beispiel für Naturkatastrophen.
Der Bürgerkrieg in Syrien dauert nun bereits seit über vier Jahren an. Bis heute, dem Weltflüchtlingstag am 20. Juni 2015, wurden über 4 Millionen Syrer aus ihrem Heimatland vertrieben - das entspricht der Einwohnerschaft von ganz Los Angeles. Und sie wissen nicht, ob und wann sie jemals wieder jenes Leben führen können, das sie zurückgelassen haben.
1'000 Nächte nicht daheim
Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie sind ein syrisches Kind, das im August 2012 geflohen ist. Sie haben nun über 1'000 Nächte in einem fremden Bett geschlafen, über 1'000 Nachmittage nicht mit ihrem besten Freund gespielt, sie waren über 1'000 Tage ohne ihr geliebtes Plüschtier. Und Sie fragen sich, ob Sie jemals zurückkehren können, ob sie jemals wieder mit ihren Spielsachen spielen können, ob Sie ihre Nachbarn, Fernsehsendungen oder nur schon die Vögel, die im Garten des Hauses zwitscherten, jemals wieder sehen würden.
Und stellen Sie sich nun vor, Sie sind die Mutter oder der Vater dieses Kindes. 1'000 Tage lang wissen Sie nicht, wie Sie ihr Kind schützen können, wie Sie es ernähren können und fragen sich, wann Sie alle zusammen endlich nach Hause gehen können.
Die Herausforderung für die Kommunikations-Fachleute vor Ort wie mich ist es jetzt, neues Licht auf die ganze Sache zu werfen. Dies ist jedoch nicht einfach. Die Welt ist müde, von diesem endlosen Leid zu hören. Wir alle haben diese Geschichten schon so oft gehört: Familien, die ihre Liebsten verloren haben; Menschen, die vor den Kämpfen fliehen mussten und um ihr Leben rannten; Flüchtlinge, die in behelfsmässigen Unterkünften leben müssen; Schüler, die Jahre ihrer Bildung verlieren; Kinder, die arbeiten oder sogar heiraten müssen, um ihren Familien beim Überleben zu helfen.
Aber leidet denn ein Kind weniger, weil seine Schmerzen von einem Krieg verursacht wurden und nicht von einer Naturkatastrophe? Hat es darum weniger kalt, weniger Hunger oder weniger Angst?
Kürzlich hat ein syrischer Junge Folgendes: «Können Sie uns im TV bringen? Können Sie allen unsere Geschichte erzählen? Vielleicht wird uns die Welt dann helfen.» Wir versuchen es, mein lieber Junge. Wir versuchen es wirklich.
World Vision ist in Jordanien, im Nordirak, im Libanon und in Syrien aktiv. Mit seiner Not- und Katastrophenhilfe hat das Kinderhilfswerk bisher rund 2 Millionen Betroffene der Syrienkrise mit Lebensmitteln, Wasser, Hygiene- und Gesundheitsartikeln, Kinderschutzzonen und Förderunterricht unterstützt. Weltweit sind fast 60 Millionen Menschen auf der Flucht. Das ist die höchste Zahl, die jemals vom Hochkommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge, UNHCR verzeichnet wurde.
(sk/World Vision)

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Disponent Leitstand (m/w)
Zürich Flughafen - Ihr Verantwortungsbereich umfasst: Entgegennahme von Kundenaufträgen per Telefon oder E-Mail und... Weiter - Mitarbeiter/in Badreinigung im Aushilfspensum
Morschach - Für unsere einzigartige Bäderlandschaft mit Innen- und Aussenpool, Wildwasserkanal, Rutschbahn,... Weiter - Chef de Rang / Servicemitarbeiter (m/w) 100%
Morschach - Für unsere Restaurants Panorama und il Gusto suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n... Weiter - Produktionsmitarbeiter/in Teilzeit im Abrufvertrag oder Vollzeit
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - Mitarbeiter*in Abholschalter #2106
Willisau - Competec Logistik AG Competec Logistik AG Mitarbeiter*in Abholschalter #2106 Das erwartet dich... Weiter - Hauswirtschafterin mit Erfahrung 60-100%
Luzern - Wir - Familie in Stadt Luzern - suchen eine Hauswirtschafterin für divesere Aufgaben in unserem... Weiter - Koch / Köchin 100%
Bassersdorf - Aufgaben Produzieren von warmen Mahlzeitenkomponenten nach Rezepturen für die verschiedenen... Weiter - Mitarbeiter/in Restaurant Neptun 60% - 100%
Morschach - Für unsere Snackbar Neptun im Erlebnisbad suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n... Weiter - BSC Lebensmitteltechnologen/in FH (80%)
Baar - Ihre fünf Top-Vorteile auf einen Blick: Arbeiten in einem bereichsübergreifenden, motivierten Team... Weiter - Fachfrau/-mann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ
Winterthur - Fachfrau/-mann Hauswirtschaft EFZ (Lehrstelle) Deine Arbeitgeberin Möchtest du am Puls der Stadt... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.fernsehsendungen.ch www.sainovski.swiss www.gesundheitsartikeln.com www.naturkatastrophen.net www.lebensmitteln.org www.menschen.shop www.familien.blog www.fluechtlinge.eu www.nachmittage.li www.kommunikations.de www.katastrophenhilfe.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 6°C | 20°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 22°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 17°C |
|
|
|
Bern | 5°C | 20°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 20°C |
|
|
|
Genf | 8°C | 21°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 22°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Ethik, Alphabetisierungskurse
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Deutsch Alphabetisierung - Intensiv (akkreditiert IAZH)
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- Kurs für Berufsbeistände: «Für mehr Gesundheit und Teilhabe - Vertretungsrecht in medizinischen Fragen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen»
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2023» (Termin II)
- Ethik-Foren-Treffen: «Fürsorge - Sorge füreinander im Gesundheitswesen»
- Seminar: «Für mehr Gesundheit und Teilhabe - Patientenrechte und Wege der Entscheidungsfindung für Menschen mit Beeinträchtigungen»
- Digital Ethics
- Tronc commun (BK5): Gesundheit und Ethik
- Weitere Seminare