Katastrophen zwischen Fiktion und Realität
Rom - Katastrophen sind im Film schon hundertfach auf Leinwand gebannt worden - erfundene Geschichten, unwirkliche Apokalypsen. Diesmal ist die Katastrophe Wirklichkeit, und paradoxerweise ist sie vielleicht gerade deshalb so schwer zu fassen.
70 Jahre Katastrophenfilm
Einer der ersten Filme, die eine Naturkatastrophe thematisierten, war "San Francisco" (1936), in dem in den letzten 20 Minuten das grosse Erdbeben von 1906 über die Stadt hereinbricht. Aber erst in den 70er Jahren erlebte das Genre "Katastrophenfilme" einen wahren Boom, angefangen bei "Die Höllenfahrt der Poseidon" über "Flammendes Inferno" bis hin zur "Airport"-Reihe, die damals unglaubliche 45 Millionen Dollar einspielte.
Seither bannten Wirbelstürme ("Twister"), Vulkanausbrüche ("Dante's Peak"), Schiffsunglücke ("Titanic") und Überschwemmungen ("Hard Rain") ein Millionenpublikum vor die Kinoleinwände.
"Was wäre wenn"-Gedanken
Aber was fesselt die Menschen so an Zerstörung, Leid und Panik? "In jedem von uns steckt ein Voyeur und davon nehme ich mich nicht aus", versuchte Dennis Quaid, Protagonist aus dem Flut- und Eissturm-Epos "The day after tomorrow", das Phänomen einmal zu erklären. "Unglücksfälle - und Katastrophenfilme im Allgemeinen - scheinen menschliche Gefühle aufzuwühlen", sagt Quaid. "Ich glaube, die Leute spielen gerne mit dem "Was wäre wenn"-Gedanken."
Aber so oft sie auch mit ihm gespielt haben mögen - als der "Was wäre wenn"-Gedanke am zweiten Weihnachtstag plötzlich Realität wurde, war wohl niemand auf die erschreckenden Fernsehbilder vorbereitet.
Und selbst einem deutschen Feriengast, der in Thailand Zeuge der Tragödie wurde und seine Videokamera auf die hereinbrechenden Flutwellen hielt, entfuhr es spontan: "Das ist ja wie im Film!"
Aufregung und Angst
Einer der derzeit bekanntesten Produzenten von Katastrophenfilmen ist Roland Emmerich ("Godzilla", "Independence Day"). Erst kürzlich hat er mit "The day after tomorrow" eine Apokalypse verfilmt, die der Tsunami-Tragödie von Südostasien erschreckend ähnelt.
"Wenn die Welt untergeht, reflektiert man gezwungenermassen auch sein eigenes Leben", sagt er. "Das Publikum eines Katastrophenfilms weiss das. Automatisch stellt man sich Fragen über die eigene Existenz sowie über Vorlieben und Abneigungen. So etwas ist gleichzeitig aufregend und beängstigend", so Emmerich. Im Film gibt es zudem immer einen Helden - und der Zuschauer schlüpft eben gerne in die Rolle des bewunderten Weltretters.
Zynismus mit Musik
Aber angesichts der Fernsehbilder aus Asien fühlen sich die Menschen derzeit nur noch hilflos, der Held der Geschichte fehlt, und der Sieger ist die Natur selbst. Irgendetwas ist anders als im Kino. Aber was?
Wie viele andere weltweite TV-Kanäle schloss jetzt auch das italienische Fernsehen eine Sondersendung mit zehnminütigen, unkommentierten Bildern von Flutwellen, verbrannten Leichen, weinenden Kindern und purer Verwüstung in Südostasien - untermalt mit klassischen Arien und gefühlsbetonter Instrumentalmusik.
"Das ist ja fast, als würde man sich einen Emmerich-Film ansehen", sagt ein 35-jähriger Römer verstört. "Was würden wohl die Menschen in Asien sagen, wenn sie wüssten, dass ihr Drama hier mit Musik unterlegt wird?"
(Carola Frentzen/dpa)

-
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! -
20:58
Praktikumserfahrung: 40% der Studierenden setzen auf Berufspraxis -
19:22
EL1: Der elektrische Ur-Quattro - Letzte Meldungen

- Logistiker:in EFZ
Olten - CWA entwickelt, fertigt und vertreibt seil- und schienengebundene Kabinen und Fahrzeuge in... Weiter - Betriebsmechaniker*in #2282
Willisau - BRACK.CH AG BRACK.CH AG Betriebsmechaniker*in #2282 Das erwartet dich Eine hochmoderne und... Weiter - Einkäufer:in Kindermode 80% - unbefristet
Zürich - QoQa überrascht täglich die fast 1 Million Mitglieder der QoQa-Community mit spannenden Angeboten.... Weiter - Logistikmitarbeitende*r 60-100 % #964
Willisau - Competec Logistik AG Competec Logistik AG Logistikmitarbeitende*r 60-100 % #964 Das erwartet dich... Weiter - Head of Order Management (w/m/d)
Rotkreuz - Aufgaben Fachliche und disziplinarische Führung des Order Management Teams Verantwortung über alle... Weiter - Sourcing Manager IT, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Sourcing Manager IT, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Als... Weiter - Logistiker*in EFZ Wareneingang #2918
Willisau - BRACK.CH AG BRACK.CH AG Logistiker*in EFZ Wareneingang #2918 Das erwartet dich Im Wareneingang... Weiter - Plakatierer
Stadt Bern und Mittelland Region - STELLENBERSCHRIEB: Vorbereitung der Tourneen im Atelier (Lager) Plakatierung der Werbeplakate in... Weiter - Supervisor Internal Delivery (m/w)
Zürich Flughafen - Ihr Verantwortungsbereich umfasst: Fachliches Führen einer Schicht von bis zu 5 Mitarbeitenden... Weiter - Gruppenleiter*in Fläche #2767
Willisau - Competec Logistik AG Competec Logistik AG Gruppenleiter*in Fläche #2767 Das erwartet dich Als... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.weltretters.ch www.kinoleinwaende.swiss www.katastrophenfilmen.com www.katastrophenfilme.net www.vulkanausbrueche.org www.irgendetwas.shop www.suedostasien.blog www.geschichten.eu www.verzweiflung.li www.instrumentalmusik.de www.geschichte.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 13°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 21°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 15°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 19°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 20°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Berufsbegleitender Lehrgang zum Microsoft 365 Certified Enterprise Administrator MS-100 & MS-101 - MOC -365CEAEBB
- Tag der Achtsamkeit - Stressbewältigung durch MBSR
- Handlettering: Die Kunst schön gestalteter Buchstaben - Workshop
- Zeichen u. Skizzieren für Anfänger Kartause Ittingen - Doppelzimmer
- Zeichen u. Skizzieren für Anfänger Kartause Ittingen - Einzelzimmer
- Acryl Fluid Painting / Acryl Fliesstechnik
- Fussreflexzonenmassage Grundlagen
- Entspannungsmassage für Paare
- Macarons: süss, bunt und luftig
- Steuererklärung ausfüllen für unselbstständig Erwerbende
- Weitere Seminare