Katholikinnen feiern Frauenbund in Luzern

publiziert: Samstag, 2. Jun 2012 / 20:03 Uhr

Luzern - Der 200'000 Mitglieder zählende Schweizerische Katholische Frauenbund (SKF) hat am Samstag in Luzern sein 100. Jubiläum gefeiert. Seit seiner Gründung 1912 entwickelte sich der SKF von der folgsamen Organisation zum selbstbewussten Frauennetzwerk.

1 Meldung im Zusammenhang
Das Aufmüpfige der im SKF organisierten Frauen zog sich wie ein roter Faden durch die Feier. Auch Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf betonte, wie wichtig für die Politik die vom SKF praktizierte «Politik des Einmischens» sei.

SKF-Präsidentin Rosmarie Koller-Schmid sagte, seit 1912 sei nicht nur vieles anders, sondern auch besser geworden. Die Frauen würden nicht mehr auf die drei K (Kinder, Kirche, Küche) beschränkt, sondern sie übernähmen in Gesellschaft und Staat Mitverantwortung.

Politikpionierinnen

Trotz des Wandels, die Schwerpunkte des SKF sind, wenn auch in anderer Form, die gleichen. Dazu gehört die Politik - die erste Nationalratspräsidentin, Elisabeth Blunschy-Steiner (CVP), war eine SKF-Frau, wie in Luzern nicht ohne Stolz erwähnt wurde.

Der Kampf um das Frauenstimmrecht zeigt auch die Entwicklung des SKF von der kirchenabhängigen zur emanzipierten Organisation. 1929 war der SKF noch gegen das Frauenstimmrecht, 1945 verhinderte das Veto des Bischofs die Ja-Parole, die 1957 erstmals ausgegeben wurde.

Weitere Schwerpunkte des SKF sind soziale und Bildungstätigkeiten. Heute gehören zum SKF zwei Hilfswerke (Elisabethenwerk, Solidaritätsfonds für Mutter und Kind), mit denen Frauen in der Dritten Welt und der Schweiz unterstützt werden. Die heutige Fachhochschule für soziale Arbeit in Luzern geht auf die 1918 vom SKF gegründete sozial-caritative Frauenschule zurück.

Die Laus im Pelz

Dem SKF beitreten können heute auch Nichtkatholikinnen. Gegenüber der männerdominierten katholischen Kirche nimmt der Bund heute eigenständige Positionen ein. «Wir sind die Laus im Pelz der Amtskirche», sagte die SKF-Präsidentin in Luzern.

Martin Werlen, Abt von Einsiedeln, lobte die Frauen für dieses Engagement. Sie trügen dazu bei, dass die Kirche nicht zum Museum werde, sondern ein blühender Garten bleibe, sagte der Benediktiner, der bei der Bischofskonferenz Ansprechsperson des SKF ist.

Der SKF war 1912 in Luzern gegründet worden, wo er auch heute noch seinen Hauptsitz hat. Ihm sind 900 Ortsvereine angeschlossen. Er ist Mitglied der Weltunion der Katholischen Frauenorganisationen (UMOFC) und der europäischen Allianz katholischer Frauenverbände (andante)

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Schwyz - Die ehemalige Schwyzer ... mehr lesen
Elisabeth Blunschy wurde noch vor dem Schwyzer Frauenstimmrecht ins Bundeshaus gewählt.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi.
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto ...
Fotografie Fotoausstellung über Lagos, Religion und Lotterie  Das Photoforum Pasquart präsentiert in Zusammenarbeit mit der Fondation Taurus und den Bieler Fototagen die Ausstellung «Give us this Day» des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi, Gewinner des Taurus Prize for Visual Arts 2019. mehr lesen  
In La Chaux-de-Fonds  La Chaux-de-Fonds - Das Museum für Kulturen des Islam in La Chaux-de-Fonds NE ist am Wochenende eröffnet worden. Den Besuchern wurden neben den Ausstellungen auch zahlreiche Treffen, Ateliers, Erzählungen, Kalligraphie-Kurse und Tanzvorführungen geboten. mehr lesen  
Streitigkeiten über Einreisebedingungen nach Saudi-Arabien  Teheran - Iranische Gläubige werden in diesem Jahr nicht an der muslimischen Pilgerfahrt Hadsch in Mekka teilnehmen. Irans Kulturminister Ali ... mehr lesen   1
Gemäss dem Koran muss jeder Muslim, ob Mann oder Frau, der gesund ist und es sich leisten kann, einmal im Leben an der Wallfahrt zur heiligsten Stätte des Islam in Mekka teilnehmen. (Archivbild)
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Treffen mit Kindern  Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten