«Meine Arbeit ist noch nicht fertig»

Katholischer Pfarrer von Bürglen will nicht demissionieren

publiziert: Dienstag, 10. Feb 2015 / 15:07 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 10. Feb 2015 / 18:39 Uhr
Der Kirchenrat kündigt an, in Chur um ein Gespräch mit dem Bischof zu ersuchen. (Symbolbild)
Der Kirchenrat kündigt an, in Chur um ein Gespräch mit dem Bischof zu ersuchen. (Symbolbild)

Bürglen UR - Der Pfarrer von Bürglen UR kommt dem bischöflichen Geheiss, die Demission einzureichen und seine Pfarrei zu verlassen, nicht nach. Auch der Kirchenrat will nicht auf den Pfarrer verzichten. Die Bürgler hoffen, dass sie dem Bischof diesen Standpunkt klar machen können.

5 Meldungen im Zusammenhang
Pfarrer Wendelin Bucheli werde in Bürglen bleiben, teilten die Kirchgemeinde und die Einwohnergemeinde am Dienstag mit. Dies habe er am Montagabend dem Kirchen- und Pfarreirat mitgeteilt. Bucheli fühle sich wohl in Bürglen, und er sehe keinen Grund, jetzt die Gemeinschaft zu verlassen.

Der Bischof von Chur, Vitus Huonder, hatte den Pfarrer aufgefordert, seine Demission einzureichen. Dies nachdem Huonder sich mit dem Lausanner Bischof darauf geeinigt hatte, dass Bucheli ins Westschweizer Bistum zurückgerufen werden solle. Dort war der Pfarrer geweiht worden.

Gegen die Lehre verstossen

Die Bischöfe begründeten ihr Vorgehen mit einem "Verstoss gegen die Lehre der Kirche", den Bucheli begangen haben solle. Dabei handelt es sich um die Segnung eines lesbischen Paares im letzten Herbst.

In einem Interview mit dem "Urner Wochenblatt", das am Mittwoch erscheint, sagt Bucheli, dass ihn der Entscheid des Bischofs "sehr getroffen" habe. Er werde die Demission nicht einreichen, denn Bürglen sei die Pfarrei, der er mit ganzem Herzen angehöre. Dort habe er gelernt, was ein guter Hirte sei.

Pfarrer und Kirchgemeinde hoffen, den Churer Bischof umstimmen zu können. Der Kirchenrat will mit ihm Kontakt aufnehmen, wie er mitteilte, und Bucheli wünscht sich ein weiteres Gespräch mit Huonder.

Kirchgemeinde würde hart getroffen

Die Bürgler führen gegen den bischöflichen Entscheid die geleistete Arbeit des Pfarrers an. Man sei überzeugt, dass es für die Gemeinde, das Bistum und die katholische Glaubensgemeinschaft das Beste sei, wenn Bucheli als Pfarrer in Bürglen tätig bleibe, heisst es in der Mitteilung.

Der Kirchenrat wolle dem Bischof darlegen, wie gut Wendelin Bucheli der Gemeinde in den letzten zehn Jahren getan habe, sagte Kirchenrats-Vizepräsident Peter Vorwerk auf Anfrage. Er sei überzeugt, dass eine Lösung möglich sei.

Bucheli sagte gegenüber dem "Urner Wochenblatt", wenn der Bischof sein Vorhaben durchdrücke, führe dies zu schweren Verletzungen, die der Kirche nicht gut tun würden. "Ich hoffe, dass wir uns zum Wohl der Kirche und zum Wohl der Menschen finden werden."

Bucheli äusserte sich auch zu Ankündigungen von Katholiken, nun aus der Kirche austreten zu wollen. Gerade in der aktuellen Situation müsse man in der Kirche bleiben und dürfe sich nicht ängstlich oder resigniert zurückziehen. "Wir müssen für eine Kultur des Lebens einstehen und uns wehren gegen eine Kultur der Angst."

Politische Behörde unterstützt Pfarrer

Der Kirchenrat hat für den 26. Februar eine ausserordentliche Kirchgemeindeversammlung angesetzt. Dort will er die Bevölkerung über das weitere Vorgehen informieren.

Der Kirchenrat stelle in der Bevölkerung eine breite Solidarität mit dem Pfarrer fest, wie er mitteilte. Auch die Einwohnergemeinde Bürglen stellt sich hinter Bucheli. Der Gemeinderat sei an einer guten seelsorgerischen Versorgung der Bevölkerung interessiert.

Der Pfarrer wird im Rahmen eines Sabbaticals ab Mitte Juli vier Monate in Jerusalem verbringen. Die kirchlichen und politischen Behörden von Bürglen zeigen sich in der Mitteilung überzeugt, dass Bucheli danach als Pfarrer nach Bürglen zurückkehren werde.

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bürglen UR - Die Pfarrei-Initiative ... mehr lesen
In Bürglen ist die Kirche nicht mehr im Dorf.
Bürglen UR - Bereits über 10'000 ... mehr lesen
Die Katholiken von Bürglen stehen hinter Pfarrer Bucheli. (Symbolbild)
Der Kirchenrat von Bürglen und die politische Gemeinde unterstützen den Pfarrer. (Symbolbild)
Luzern - Der Pfarrer von Bürglen hat seine Segnung eines lesbischen Paares verteidigt. Es sei seine Aufgabe als Hirte, sich der Schwachen, der Verletzten und der Ausgegrenzten ... mehr lesen
Luzern - Der Pfarrer von Bürglen UR, ... mehr lesen 2
Bischof Huonder habe den Pfarrer gebeten, seine Demission einzureichen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi.
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto ...
Fotografie Fotoausstellung über Lagos, Religion und Lotterie  Das Photoforum Pasquart präsentiert in Zusammenarbeit mit der Fondation Taurus und den Bieler Fototagen die Ausstellung «Give us this Day» des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi, Gewinner des Taurus Prize for Visual Arts 2019. mehr lesen  
In La Chaux-de-Fonds  La Chaux-de-Fonds - Das Museum für Kulturen des Islam in La Chaux-de-Fonds NE ist am Wochenende eröffnet worden. Den Besuchern wurden neben den Ausstellungen auch zahlreiche Treffen, Ateliers, Erzählungen, Kalligraphie-Kurse und Tanzvorführungen geboten. mehr lesen  
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Treffen mit Kindern  Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich mit Flüchtlingskindern getroffen, deren Eltern bei der gefährlichen Überfahrt über das Mittelmeer ums ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten