Katrina and the Waves
Dabei hat dieser Hurricane ganz unauffällig begonnen, ein Tropentief unter vielen. Doch dann entwickelte sich daraus – immer am obersten Limit der Vorhersagen der Meteorologen – ein wahrer Supersturm. Verschiedene Zufälle pumpten noch mehr Energie in den Sturm. Ein Gebiet mit sehr warmem Wasser, über das der Sturm hinwegzog, liess die Alpträume von Katastrophen-Experten wahr werden.
Hunderttausende flüchten von der Küste landeinwärts, derweil der Sturm jeden Moment eintreffen kann. Die Katastrophe scheint unausweichlich.
Ein Unwetter scheint das nächste an einem anderen Ort abzulösen. Ohne gross in die Archive zu gehen, fallen einem für dieses Jahr die Flutkatastrophen in Rumänien und der Ukraine, die Rekordkälte in Mitteleuropa, die Überschwemmungen und Erdrutsche in der Schweiz und Österreich, die Dürre auf der iberischen Halbinsel, Schneestürme in Südfrankreich wie an der Adriaküste und nun Hurricane Katrina ein.
So wird allenthalben darüber gesprochen, dass das Wetter offensichtlich verrückt Spiele. Das ist natürlich Blödsinn. Das Wetter spielt überhaupt nicht. Wettererscheinungen sind physikalische Systeme die nach festen Regeln funktionieren. Ein Wirbelsturm oder ein Tiefdruckgebiet ist dabei ein System, dass Energiedifferenzen durch eine zeitweilige Selbstorganisation abbaut, bevor es wieder zerfällt. In der Physik nennt man dies Entropie. Die Grösse und Gewalt dieser Systeme hängt dabei vor allem von der Energiedifferenz ab, die besteht und die überbrückt werden will.
Je wärmer – ziemlich sicher auch durch den Treibhauseffekt – dabei die Erd- und speziell die Wasseroberfläche werden, desto grösser das Temperaturgefälle zu den oberen Atmosphäreschichten, desto grösser und gewaltiger sind die Systeme, sind die verdunsteten Wassermassen und in der Folge die Sturmstärken und Niederschlagsmassen.
Je mehr Sonnenenergie also durch die Atmosphäre zurückgehalten und in den irdischen Wetterkreislauf eingespiesen wird, desto extremer werden die Tiefs und die Stürme werden. Wenn sich irgendwo Inseln in dieser entropischen Energienivellierungsmaschine bilden, verheisst dies aber auch nichts gutes: Extrem stabiles Wetter wie in Portugal kann Trockenheit und Dürre bedeuten, allenfalls sogar Versteppung und Verwüstung von fruchtbarem Land.
Die Physik des Wetters erscheint einem von nahem chaotisch und unberechenbar, doch sie folgt den genau gleichen Regeln wie Wasser in einem Wasserkocher. Die Menschheit hat die Hitze auf gedreht und niemand macht momentan Anstalten, den Regler zurück zu drehen. Man sollte sich daher nicht wundern, wenn das Wasser mal überkocht oder Katrina eine Überraschungstournee ansetzt.
(Patrik Etschmayer/news.ch)

-
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Leiter/in Master Soziale Arbeit 60-80%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Inhaltliche, finanzielle und organisatorische Leitung des Masterstudiengangs am... Weiter - Fachbereichsleitung Wasser und Geothermie 80-100%
Bern - Stellenantritt: ab sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Uns alle beschäftigen Fragen rund... Weiter - Physik-Demonstrator*in für Praktikumsexperimente
Bern - Physik-Demonstrator*in für Praktikumsexperimente Sie sind hauptverantwortlich für die... Weiter - Projektleiter/in Erneuerbare Energien, Sorptionstechnik und Saisonspeicher (80-100%)
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Sie verstärken unser Team in den Bereichen Sorptions- und Vakuumtechnik. Sie... Weiter - Professor/in für Recycling (100%)
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Lehre der Recyclingtechnologien auf Bachelorstufe im Studiengang Erneuerbare... Weiter - Lehrperson 80 - 100% (befristet bis 31. Juli 2024 mit Option auf Verlängerung)
Bolligen - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bolligen Die Kantonale... Weiter - Professor/in für anwendungsorientierte Mathematik (80%-100%)
Buchs - Ihre Aufgaben: Lehre der Mathematik auf Bachelorstufe sowie auf Masterstufe Leitung und Bearbeitung... Weiter - Koordinator/in Weiterbildung Soziale Arbeit, 60-80%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Als Koordinator/in Weiterbildung des Departements sind Sie für die erfolgreiche... Weiter - Dozent/in für Controlling und/oder Corporate Finance (60-100%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Akquise und Durchführung von anwendungsorientierten Forschungsprojekten im Bereich... Weiter - Berufsbildner/in für Lernende Informatiker/in EFZ, Plattformentwicklung (BG 75 - 85 %)
Bern - Was wir dir bieten: . zentraler Arbeitsort in Bern (in Gehdistanz zu HB) . unbefristete kantonale... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.verwuestung.ch www.supersturm.swiss www.wettererscheinungen.com www.innerschweiz.net www.tropentief.org www.oesterreich.shop www.wassermassen.blog www.temperaturgefaelle.eu www.regenfaelle.li www.windgeschwindigkeiten.de www.katastrophe.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 11°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- Einbürgerungskurs Kanton Bern - Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Atemwegserkrankungen. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- Prüfung zu Modul 4: Sozialpsychologie
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich / Sommerkurs
- Weitere Seminare