Nachtragskredit beantragt

Kauf des Bundesasylzentrums in Giffers kostet 19 Millionen Franken

publiziert: Mittwoch, 25. Mrz 2015 / 12:19 Uhr
Ab 2017 sollen dort im Institut Guglera bis zu 300 Asylsuchende aufgenommen werden. (Symbolbild)
Ab 2017 sollen dort im Institut Guglera bis zu 300 Asylsuchende aufgenommen werden. (Symbolbild)

Bern - Der Kauf der Liegenschaft für das Bundesasylzentrum im freiburgischen Giffers kostet den Bund 19 Millionen Franken. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung «extra muros» in Freiburg beschlossen, dem Parlament dafür einen Nachtragskredit in dieser Höhe zu beantragen.

2 Meldungen im Zusammenhang
Giffers ist der erste Standort für eines der neuen Bundesasylzentren im Rahmen der Neustrukturierung im Asylwesen. Ab 2017 sollen dort im Institut Guglera bis zu 300 Asylsuchende aufgenommen werden.

Auch für andere Bereiche des Asylwesens braucht der Bund mehr Geld. Das Staatssekretariat für Migration (SEM) rechnet 2015 mit 29'000 Asylgesuchen. Dem Budget waren jedoch lediglich 22'000 Gesuche zu Grunde gelegt worden. Für Personal beantragt der Bundesrat daher einen Nachtragskredit von 20,5 Millionen Franken, für Dolmetscheraufwand zusätzliche 4,7 Millionen Franken.

Prämienverbilligungen höher als erwartet

Weitere grössere Nachträge betreffen die Finanzierung der individuellen Prämienverbilligung, die wegen des Prämienwachstums um 23,2 Millionen Franken höher ausfällt als erwartet. Für zusätzliche Subventionsbeiträge für Aktivitäten von «Jugend+Sport» sind 12 Millionen Franken mehr nötig.

Insgesamt summieren sich die Nachtragskredite auf 85 Millionen Franken. Die vom Bundesrat beschlossene Erhöhung der Beiträge gemäss «Schoggigesetz» um 20 Millionen Franken ist darin noch nicht enthalten. Sie soll mit einer Nachmeldung bis Ende April geltend gemacht werden. Im ordentlichen Budget wurden dafür bereits 70 Millionen Franken eingestellt.

Dieses sieht bei Einnahmen von 67,527 Mrd. Franken und Ausgaben von 67,116 Mrd. Franken einen Überschuss von 411 Millionen Franken vor.

(flok/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - In drei der sechs Asylregionen ... mehr lesen 1
Eigentlich war das Ziel, bis Ende 2014 Unterkünfte für insgesamt 5000 Asylsuchende zu finden.
Giffers FR - Die Freiburger Gemeinde Giffers ist der erste Standort für eines der neuen Bundesasylzentren im Rahmen der Neustrukturierung im Asylwesen. Ab 2017 sollen dort in einem Institutsgebäude bis zu 300 Asylsuchende aufgenommen werden. mehr lesen  1
Afrika...
und Nahost sind im Aufbruch! Nur davon wollte man Jahrzehnte lang nichts wissen in Europa und nun ist man völlig hilflos gegen die vielen Flüchtlingsströme, keiner kann sie mehr aufhalten. Mit Abschotten wird es auch nicht gelingen diese Menschen fern zuhalten. Nur wenn man daran mitwirkt in Afrika/Nahost einigermassen gute Lebensbedinungen zu schaffen, dann wird man vielleicht etwas verändern könnnen. Aber nicht mit Wegducken von Seitens der Politik, Wirtschaft und den Medien und schon gar nicht mit neue Asylzentren.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses eingestrichen. Währenddessen schaffen 1,7 Milliarden Menschen in Ländern, in denen die Lohnentwicklung die Inflation nicht ausgleichen kann, kaum ihren Lebensunterhalt. mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten