Kaum Chancen für Cablecom-Beschwerde

publiziert: Samstag, 18. Jun 2005 / 13:23 Uhr

Lausanne - Die Swisscom kann die Übernahme der Kino- und Pay-TV-Gruppe CT Cinetrade vollziehen. Das Bundesgericht hat sein superprovisorisches Veto zurückgezogen.

Hält die Cablecom an der Beschwerde fest?
Hält die Cablecom an der Beschwerde fest?
5 Meldungen im Zusammenhang
Die Wettbewerbskommission (Weko) hatte der Übernahme im März grünes Licht gegeben. Die Cablecom gelangte dagegen an die Rekurskommission für Wettbewerbsfragen (Reko/Wef), die sich mit Verfügung vom 21. April weigerte, den Zusammenschluss bis zu einem Entscheid in der Sache selber zu verbieten.

Die Cablecom zog diesen Zwischenentscheid der Reko/Wef mit Verwaltungsgerichtsbeschwerde weiter ans Bundesgericht, das den Zusammenschluss am 11. Mai superprovisorisch untersagt hat. Nun hat es diesen Entscheid aufgehoben und das Gesuch von Cablecom um vorsorgliche Massnahmen und aufschiebende Wirkung abgewiesen.

Zieht Cablecom die Beschwerde zurück?

Der Präsident der II. Öffentlichrechtlichen Abteilung begründet diesen Entscheid mit den schlechten Erfolgsaussichten der Cablecom-Beschwerde. Das Bundesgericht habe in einem vergleichbaren Fall soeben entschieden, dass Konkurrenten bei der Genehmigung eines Zusammenschlusses nicht berschwerdeberechtigt seien.

Das Bundesgericht setzt Cablecom nun eine Frist bis zum 8. Juli, um sich zum weiteren Verlauf des bundesgerichtlichen Verfahrens zu äussern, beziehungsweise einen allfälligen Rückzug der Beschwerde zu prüfen. Die Weko war im März zum Schluss gekommen, dass durch den Zusammenschluss keine marktbeherrschende Stellung entstehe.

Start frühestens 2006

Die Cinetrade Gruppe umfasst den Bezahl-TV-Anbieter Teleclub, die KITAG Kino Theater AG sowie den Homevideo-Anbieter PlazaVista. Die Swisscom hatte Ende September vergangenen Jahres 49 Prozent an der CT Cinetrade gekauft.

Swisscom beabsichtigt unter anderem die Nutzung der Filmrechte im Rahmen ihres Fernsehprojekts. Ursprünglich hatte Swisscom mit dem Fernsehen aus der Telefonbuchse im Herbst loslegen wollen. Ende Mai hat sie den Start wegen technischen Problemen auf 2006 verschoben.

(rp/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Die Swisscom muss nach ... mehr lesen
Swisscom CEO Jens Alder.
Der unabhängige Betrieb von zwei TVs - etwa in der Stube und im Schlafzimmer - ist noch nicht möglich.
Zürich - Beim Einstieg ins ... mehr lesen
Lausanne - Swisscom darf bis auf Weiteres die Kino- und Pay-TV-Gruppe Cinetrade nicht übernehmen. mehr lesen 
Bern - Die Wettbewerbskommission ... mehr lesen
Keine marktbeherrschende Stellung durch den Zusammenschluss.
Bern - Die Swisscom kann die Kontrolle über die Filmrechte-Vermarkterin Cinetrade nicht so schnell wie erhofft übernehmen. Die Wettbewerbskommission (Weko) will den Deal genau unter die Lupe nehmen. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Hin und wieder einloggen.
Hin und wieder einloggen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) versehen, was das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Solche Accounts haben ein bis zu zehnmal höheres Risiko, missbraucht zu werden, als Konten, die mit 2FA geschützt sind. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Publinews Digitales Marketing ist eine effektive Möglichkeit, um neue Kunden zu gewinnen und die Markenbekanntheit zu steigern. Eine erfolgreiche digitale Marketingkampagne besteht aus fünf Schritten, die wir im Folgenden kurz vorstellen. mehr lesen  
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen  
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 17°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten