Kehrtwende im Nationalrat - Kein Hundegesetz für die ganze Schweiz

Bern - Der Nationalrat hat am Montag mit 95 zu 81 Stimmen nach anfänglicher Zustimmung ein Hundegesetz für die ganze Schweiz versenkt. Am Abend lehnte er den Antrag der Einigungskonferenz ab, nachdem er ihm am Nachmittag noch zugestimmt hatte.
Die grosse Kammer stimmte diesem Antrag mit 132 zu 37 Stimmen zu und lehnte schliesslich die Vorlage der Einigungskonferenz ab. Damit ist das einheitliche Hundegesetz für die ganze Schweiz vom Tisch.
Langes Hin und Her im Parlament
Das Schicksal des bereits von beiden Kammern verabschiedeten Verfassungsartikels zum Hundegesetz ist offen. Er räumt dem Bund die Kompetenz ein, Gesetze gegen potenziell gefährliche Hunde zu erlassen. Passiert der Artikel in der Schlussabstimmung, müsste er ohne darauf basierendes Gesetz dem Volk vorgelegt werden.
Das Hundegesetz blickt auf eine fünfjährige Geschichte zurück. Es wollte, dass potenziell gefährliche Hunde in der ganzen Schweiz gleich behandelt werden.
Dazu waren für möglicherweise gefährliche Vierbeiner eine Haltebewilligung, eine Bissschutz-Pflicht, Leinenzwang und ähnliches vorgesehen. Die Kantone hätten allfällige strengere Gesetze ändern müssen.
Der Nationalrat war am Nachmittag zunächst der Einigungskonferenz und dem Ständerat gefolgt. Bundesrat Johann Schneider-Ammann plädierte für den Vorschlag der Einigungskonferenz - letztlich vergeblich.
Kindergärtler totgebissen
Verschiedene Kantone erliessen in den fünf Jahren, während denen die eidgenössischen Räte mit der Hundevorlage rangen, eigene Regeln, die unter anderem auch Rassenkataloge enthalten.
Auslöser dieser Gesetzgebungsaktivitäten war die tödliche Attacke auf einen sechsjährigen Buben im zürcherischen Oberglatt im Jahr 2005. Ursprünglich war daraufhin ein Pitbull-Verbot gefordert worden. Auf Rassenverbote liessen sich aber weder Stände- noch Nationalrat ein.
(fest/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter -
17:49
Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben -
17:01
Buzz Aldrin's Apollo-Jacke für fast 2,8 Mio. Dollar versteigert -
18:53
Die älteste Anlagemünze -
22:46
Wie NAGA und MetaTrader Zusammenarbeiten, Um Die Perfekte Kombination für Anleger Kreieren -
20:10
Der Wert einer Immobilie - so lässt er sich erkennen -
18:30
Der Wert einer Immobilie - so lässt er sich erkennen -
21:44
Neues Forschungsprojekt will CO2 in Zement binden -
21:30
Zeitgenössische Schweizer Fotografie: Georg Aerni - Silent Transition - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Oeffentliche Verwaltung
- Teamleiter/-in Revisorat und Finanzen KESB Thun 80%
Thun - Stellenantritt: per sofort Arbeitsort: Thun Ihre Aufgaben Das Revisorat personell, fachlich und... Weiter - Mitarbeiter/in Registraturen 50 %
Liestal - (unregelmässig). Es macht Ihnen Spass, gewissenhaft und exakt zu arbeiten und unseren Kundinnen und... Weiter - Mitarbeiter Aufsicht / Betreuung 100 %
Bern - Stellenantritt: 1. Oktober 2022 Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis Bern gehört zum Amt für... Weiter - Hilfskraft mit Affinität für Onlinesysteme (40 - 100 %)
Zug - Deine Aufgaben Aufbereitung von Inhalten für den neuen Internetauftritt des Kantons Zug Erfassung... Weiter - Leiter/in Fachstelle Katastrophenmanagement 80%
Bern - Stellenantritt: 01.09.2022 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Die Fachstelle... Weiter - Sachbearbeiter/-in Antragsbearbeitung 20 - 40 %
Ostermundigen - Arbeitsort: Ostermundigen Sie suchen etwas Abwechslung und einen finanziellen Zustupf während Ihres... Weiter - Sachbearbeiter/in Sekretariat Immobilien (80 - 100 %)
Köniz - Per 1. September 2022 oder nach Vereinbarung Das bewirken Sie bei uns Sie betreuen selbstständig... Weiter - Buchhalter/in Liegenschaften / Stv. Leiterin Rechnungswesen (70 - 80 %)
Köniz - Per 1. September 2022 oder nach Vereinbarung Das bewirken Sie bei uns Sie unterstützen die Leiterin... Weiter - Leiter/in Aufsicht Talsperren
Ittigen - Leiter/in Aufsicht Talsperren 80%-100% / Ittigen Mit Expertise in die Zukunft. Sie übernehmen in... Weiter - Teamleiter/in Standortförderung
St.Gallen - Kanton St.Gallen Volkswirtschaftsdepartement Ihre Hauptaufgaben Personelle und fachliche Leitung... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.urspruenglich.ch www.haltebewilligung.swiss www.schlussabstimmung.com www.verschiedene.net www.geschichte.org www.rueckkommen.shop www.verfassungsartikels.blog www.rassenverbote.eu www.hundevorlage.li www.bissschutz.de www.stimmenverhaeltnis.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 13°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 30°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 28°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 31°C |
|
|
|
Lugano | 22°C | 30°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben
- 6 Nachhaltigkeitstipps für Unternehmen
- Inflation - Diese Sachwerte sind in der Schweiz gefragt
- Wie NAGA und MetaTrader Zusammenarbeiten, Um Die Perfekte Kombination für Anleger Kreieren
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- China verstehen
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- SamstagsUni: Hannah Arendt: Drei Blicke auf ihr Leben und Denken
- CAS in Ethics and Politics
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Geschäftsbriefe und E-Mails: überzeugend und professionell (BYOD)
- Deutsch Anfänger/innen Niveau A1 - Intensiv
- Microsoft Cloud Workshop: Modern Cloud Apps 40508 - MOC 40508
- Migrate NoSQL workloads to Azure Cosmos DB DP-060 - MOC DP-060T00
- Workshop zu Sicherheit und Datenschutz - SIDA
- Weitere Seminare

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen