Kein Chaos bei Ablehnung - aber der Preis ist hoch

publiziert: Donnerstag, 8. Jan 2009 / 10:56 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 8. Jan 2009 / 11:41 Uhr

Brüssel - Bei einem Nein zur Personenfreizügigkeit am 8. Februar blieben keine zehn Monate, um ein Chaos für die Wirtschaft durch das Ausserkraftsetzen der Bilateralen I zu verhindern. Der Preis für ein Einlenken der EU wäre aber hoch.

Wirtschaftsverbände drängen zu einem Ja in der Personenfreizügigkeit.
Wirtschaftsverbände drängen zu einem Ja in der Personenfreizügigkeit.
12 Meldungen im Zusammenhang
Eine Scheidung ist in der bilateralen Beziehung zwischen der Schweiz und der Europäischen Union schlicht nicht vorgesehen, entsprechende Erfahrungen gibt es nicht.

Rechtssicherheit ist für das Funktionieren der Wirtschaft aber zentral. Sie müsste bei einem Nein zur Personenfreizügigkeit möglichst rasch garantiert werden - trotz der Guillotine-Klausel, mit der spätestens Ende November die gesamten Bilateralen I ausser Kraft gesetzt würden.

Dies weil der Bundesrat bis Ende Mai den Volksentscheid der EU formell mitteilen müsste. Und die gesamten Bilateralen I würden sechs Monate später automatisch ausgesetzt.

Es braucht Regeln

Doch die Uhr lässt sich nicht einfach zurückdrehen auf die Zeit vor dem 1. Juni 2002, dem Stand vor der Bilateralen I. Also müssten Regeln definiert werden, nach welchen Waren, Züge und Flugzeuge die Grenze überqueren können.

Der Bundesrat betont stets, nicht mit der Ablehnung zu rechnen und keinen «Plan B» in der Schublade zu haben. Viele Szenarien gibt es aber nicht.

Denn es ginge ja zuerst einmal «nur» darum, die EU davon zu überzeugen, dass man mehr Zeit braucht - entweder für neue Verhandlungen oder um sonst eine Lösung zu finden. Dafür würde die Union zweifellos Hand bieten, doch sie stellte Bedingungen.

EU-Forderungen liegen bereits vor

Ihre Hauptforderungen an die Schweiz legten die EU-Staaten bereits Anfang Dezember 2008 auf den Tisch: Entgegenkommen im Steuerstreit, Aufweichung des Bankgeheimnisses, weitere Kohäsionsgelder und überhaupt eine möglichst gleichzeitige, automatische Anpassung der Gesetze an neue EU-Regeln sind nur einige Beispiele.

Als Bittstellerin hätte die Schweiz in diesem Poker um Zugeständnisse schlechte Karten. Denn die Zeit drängte. Gerade unter Rezessionsdruck müssten dringend Lösungen her, um Handelshemmnisse und somit grössere Schwierigkeiten für die Wirtschaft zu vermeiden.

Zurück an die Urne

Etwas «billiger» wäre die EU wohl für eine andere Lösung zu haben: Bundesrat und Parlament könnten versuchen, mit einer raschen zweiten Volksabstimmung ein allfälliges knappes Nein zu korrigieren und zu verhindern, dass die Bilateralen I ausser Kraft gesetzt werden.

«Schlicht unmöglich» sei eine zweite Abstimmung in der kurzen Zeit, heisst es dazu in Bern. Bislang einmalig wäre es in der Tat, doch theoretisch lassen sich die Prozesse durchaus massiv beschleunigen.

Die Organisation dürfte dabei der einfachste Teil sein. Doch politisch wäre es ein Gang auf Messers Schneide. Denn mit Zugeständnissen müssten bisherige Nein-Sager zu einem Meinungsumschwung gebracht werden, ohne Ja-Stimmende zu vergraulen. Der Preis dafür, diesmal innerhalb der Schweiz, dürfte ebenfalls hoch sein.

(Eva Herrmann/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die Stadtpräsidenten von St. ... mehr lesen
Dr. Marcel Guignard, Stadtpräsident Aarau, und Ernst Wohlwend, Stadtpräsident Winterthur, an der heutigen Medienkonferenz.
Bei Hausangestellten wurde das Mindestlohn-Verfahren eingeleitet.
Bern - Seit EU-Bürgerinnen und ... mehr lesen
Bern - Die Bundesrätinnen Doris ... mehr lesen
Gegen «strategische Spielchen»: Doris Leuthard.
Grenze zwischen dem st.gallischen Trübbach und Balzers in Liechtenstein.
St. Gallen - Im Kanton St. Gallen ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Präsidentenrunde: Urs Birchler (Direktion des Inselspitals), Lorenz Bösch (KdK), Jean-Michel Cina (VDK) und Markus Notter (KKJPD) beraten über die Abstimmung.
Bern - Der kommende Urnengang vom 8. Februar über die Fortsetzung und die Ausdehnung der Personenfreizügigkeit lässt die politischen Wogen in der Schweiz hoch gehen. Befürworter wie ... mehr lesen
Economiesuisse Präsident Gerold Bührer: Jeder dritte Arbeitsplatz ist vom Handel mit der EU abhängig.
Bern - Die drei grossen Schweizer Wirtschaftsverbände und der Bauernverband kämpfen Schulter an Schulter für die Weiterführung der Bilateralen. Eine Aufgabe wäre ihrer Meinung nach ein ... mehr lesen
Bern - Die offizielle SVP hat etwas mehr als einen Monat vor der Abstimmung ... mehr lesen
Plakatsujet der SVP: Angriff der Krähen.
Die Arbeitslosigkeit von Ausländern hat seit Einführung der Personenfreizügigkeit abgenommen.
Zürich - Die Bilateralen Abkommen ... mehr lesen
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 2°C 7°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 3°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 0°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass starker Schneeregen
Bern 1°C 6°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 1°C 7°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 4°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 7°C 14°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten