Trotz Warnungen

Kein Diplomaten-Abzug aus Pjöngjang

publiziert: Sonntag, 7. Apr 2013 / 00:17 Uhr
Ausländische Diplomaten bleiben trotz Warnungen in Pjöngjang.
Ausländische Diplomaten bleiben trotz Warnungen in Pjöngjang.

Seoul/Bern - Trotz Warnungen Nordkoreas vor Gefahren für ausländische Botschaften bleiben Diplomaten und ihre Mitarbeiter vorerst in Pjöngjang. Kein Land habe bisher Botschaftspersonal aus Nordkorea abgezogen, berichtete die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap.

7 Meldungen im Zusammenhang
Auch die Schweiz belässt ihre drei Vertreter im Kooperationsbüro der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) in Pjöngjang. Es seien die einzigen Schweizer Bürger, die sich derzeit im Land aufhielten, teilte das Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) in Bern mit. Sie seien auch für das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) im Land tätig.

Gegenwärtig bestehe keine Absicht, das Schweizer Personal zu evakuieren, schreibt das EDA weiter. Es existiere ein Notfallplan, der auch mit den internationalen Organisationen vor Ort koordiniert werde. Erst am Samstag hatte die Schweiz an einem Koordinationstreffen von Diplomaten aus den EU-Ländern in Nordkorea teilgenommen.

Vor dem Hintergrund immer neuer Kriegsdrohungen Nordkoreas gegen die USA und Südkorea hatte die Regierung in Pjöngjang am Freitag mehreren Ländern die Evakuierung ihres Botschaftspersonals nahegelegt, darunter Russland, China, Grossbritannien und Deutschland.

USA verlegen Drohne

Einem japanischen Bericht zufolge verlegt die US-Armee nach den militärischen Drohungen Nordkoreas nun früher als geplant eine Spionage-Drohne nach Japan. Wie die japanische Zeitung «Sankai Shimbun» am Samstag berichtete, soll die Global Hawk-Drohne auf dem US-Stützpunkt Misawa im Norden von Japan stationiert werden. Es ist die erste Stationierung einer solchen US-Drohne in Japan.

Nordkoreas Militär hatte nach südkoreanischen Angaben am Freitag eine zweite Mittelstreckenrakete an die Ostküste des Landes verlegt. Die Flugkörper haben eine Reichweite von bis zu 4000 Kilometern und könnten Südkorea, Japan oder eine US-Militärbasis auf der Insel Guam im Pazifik treffen.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - In der Krise auf der koreanischen Halbinsel wappnen sich Südkorea ... mehr lesen
Vorbereitung in Südkorea. (Symbolbild)
Kim Jong Un interessiert die weltweite Kritik wenig.
Seoul - Ungeachtet weltweiter ... mehr lesen
Genf - Doch kein Kempinski-Hotel in Pjöngjang: Vor dem Hintergrund der Spannungen auf der koreanischen Halbinsel begräbt die Hotelgruppe ihr Projekt eines Luxushotels in der nordkoreanischen Hauptstadt. mehr lesen 
Washington - Die Schweiz hat ... mehr lesen
Gegenwärtig seien dem EDA keine Pläne für Gespräche bekannt.
Industrieregion Kaesŏng.
Washington - In dem von Nord- und ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Seoul/Tokio - Angesichts der ... mehr lesen
Global Hawk-Drohne der U.S. Air Force
Mehrere Länder sollen ihre Botschaften in Pjöngjang evakuieren.
Pjöngjang - Nordkorea, das zuletzt ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Überschattet wird der Besuch von Ri Su Yong mit einem erneuten Raketentest von Nordkorea.(Archivbild)
Überschattet wird der Besuch von Ri Su Yong ...
Erster Besuch seit Atomwaffentest  Peking - Einer der wichtigsten Politiker Nordkoreas ist zu einem Besuch in China eingetroffen. Wie die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap berichtete, landete Ri Su Yong, ein stellvertretender Vorsitzender von Nordkoreas Arbeiterpartei, am Dienstag in Peking. mehr lesen 
Bereits mehrere Tests durchgeführt  Seoul - Ein neuerlicher Raketentest Nordkoreas ist am frühen Dienstagmorgen nach ... mehr lesen  
Reaktion auf Verletzung der Grenze  Seoul - An der innerkoreanischen Grenze ist es erneut zu Spannungen gekommen. Die südkoreanische Marine feuerte nach der Verletzung der Grenze aus Nordkorea am Freitagmorgen Warnschüsse ab. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 8°C 19°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 8°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 16°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 7°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 9°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 9°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten