Kein Durchbruch bei Pekinger Sechser-Gesprächen

publiziert: Samstag, 28. Feb 2004 / 15:20 Uhr

Peking - Der Streit um Nordkoreas Atomprogramm schwelt weiter: Die Sechser-Gespräche in Peking sind ohne Durchbruch zu Ende gegangen.

Das Atomwaffenprogramm Nordkoreas wird bis auf weiteres eingefroren.
Das Atomwaffenprogramm Nordkoreas wird bis auf weiteres eingefroren.
Nach viertägigen Verhandlungen einigten sich die sechs beteiligten Staaten immerhin auf die Einrichtung einer Arbeitsgruppe. Zudem soll vor Ende Juni eine neue Gesprächsrunde stattfinden.

Bei der Einschätzung der Gespräche gingen die Darstellungen weit auseinander. Die USA fanden die Runde sehr erfolgreich, Nordkorea sah dagegen keine positiven Ergebnisse. Südkorea freute sich über die Grundsatzeinigung auf eine atomwaffenfreie koreanische Halbinsel.

Gastgeber China verwies auf einige bedeutende Ergebnisse, Russland sah zumindest einen bescheidenen Fortschritt und Japan befand, die Gespräche hätten das gegenseitige Verständnis verbessert.

Nach Abschluss der Gespräche betonte Nordkorea, das angebotene Einfrieren seines Atomwaffenprogramms sei ein erster Schritt für dessen Beseitigung. Entgegen einem früheren Angebot im Januar wurde die zivile Nutzung der Kernenergie aber ausdrücklich ausgenommen.

Pjöngjang richtete zudem eine Warnung an die USA. Es wäre ein grosser Fehler, wenn die USA glaubten, dass sie endlos Zeit haben, sagte Chefunterhändler Kim Kye Gwan. Washington müsse seine feindliche Politik aufgeben, sonst werde die nächste Runde ergebnislos verlaufen.

Eine geplante formelle gemeinsame Erklärung kam nicht zu Stande. Die Delegationen einigten sich nur auf eine Erklärung des Vorsitzenden.

Die Verhandlungen in Peking waren bereits die zweite Runde der Sechs-Nationen- Gespräche zum Atomstreit mit Nordkorea. Eine erste Sechser-Gesprächsrunde im August war ohne greifbares Ergebnis geblieben.

(rr/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Überschattet wird der Besuch von Ri Su Yong mit einem erneuten Raketentest von Nordkorea.(Archivbild)
Überschattet wird der Besuch von Ri Su Yong ...
Erster Besuch seit Atomwaffentest  Peking - Einer der wichtigsten Politiker Nordkoreas ist zu einem Besuch in China eingetroffen. Wie die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap berichtete, landete Ri Su Yong, ein stellvertretender Vorsitzender von Nordkoreas Arbeiterpartei, am Dienstag in Peking. mehr lesen 
Die Schiffe haben sich nach den Warnschüssen wieder ins nordkoreanische Gewässer zurückgezogen. (Symbolbild)
Reaktion auf Verletzung der Grenze  Seoul - An der innerkoreanischen Grenze ist es erneut zu Spannungen gekommen. Die südkoreanische Marine feuerte nach der Verletzung der Grenze aus ... mehr lesen  
Auch Treffen mit Kim Jong Un kein Problem  New York - In einem Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters hat der republikanische ... mehr lesen   1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten