Kein Parfüm in US-Schulen - Kampagne in Minneapolis

publiziert: Dienstag, 11. Mrz 2008 / 18:45 Uhr

Washington - Zum Kampf gegen Parfüm und Deo-Sprays an Schulen macht die Landesabgeordnete Karen Clark aus dem US-Bundesstaat Minnesota mobil.

Asthmapatienten schmeckt starker Parfümgeruch überhaupt nicht.
Asthmapatienten schmeckt starker Parfümgeruch überhaupt nicht.
Eine Kampagne mit Postern, Plakaten, Elternbriefen und E-Mails soll Schüler in Minneapolis dazu ermutigen, duftfrei zur Schule zu kommen.

Einer von acht Schülern in Minneapolis leidet Medienberichten zufolge an Asthma. Zudem berichten Schul-Krankenschwestern, sie hätten in letzter Zeit vermehrt Schüler wegen Kopfschmerzen oder Atembeschwerden behandelt, die durch den übermässigen Parfümgebrauch ihrer Klassenkameraden verursacht wurden.

(fest/sda)

Echte Belästigung
Das ist der Beweis: Parfümwolken sind nicht nur eine Belästigung, z.b. im Restaurant, ÖNV, Kino, Arbeitsplatz usw., sondern ist auch noch für bestimmte Leute gesundheitsschädlich. Mal davon abgesehen, dass eine übertriebene Vorstellung von Hygiene oder bestimmte gesellschaftliche Konventionen diese ganzen Allergien oder eben Asthmaanfälle verursachen.
Deswegen: Wenn das Rauchverbot durch ist, als nächstes ein Parfümverbot in Restaurants in Angriff nehmen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. mehr lesen  
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte ... mehr lesen
Gehirnströme konnten vom KI-Modell ChatGPT transkribiert werden.
Die Möglichkeit von Remote Work allein führt kaum zu mehr Umzügen.
Publinews Bern - Die Möglichkeit, vermehrt ausserhalb des klassischen Büros zu arbeiten, beeinflusst auch, wo und wie wir in Zukunft ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 10°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft recht sonnig
Lugano 16°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten