Kein Sonderschutz für religiös Beleidigte!

Darf der deutsche Kabarettist Dieter Nuhr über den Islam und den Koran lachen? Ja, in einer freiheitlichen Gesellschaft muss er lachen dürfen. Darf der beleidigte Muslim Erhat Toka ihn deswegen anzeigen? Ja darf er.
FAZ zur Anzeige gegen Dieter Nuhr
Feuilleton-Beitrag zur Anzeige gegen den deutschen Kabarettisten.
faz.net
Gläubige aller Couleur müssen ertragen, dass das, was ihnen heilig erscheint, anderen komplett absurd vorkommt. Tiefgläubige Christen etwa glauben ja mit einigem Stolz angeblich gerade deshalb, also nicht trotz, sondern weil es absurd ist: «Creo quia absurdum». Als private Meinung ist das zu tolerieren, staatlichen Schutz verdient das jedoch nicht, und als todernste Doktrin kann das leider auch tödliche Folgen haben.
Es fragt sich aber, wem das Lachen über solche Glaubensvorstellungen was bringt.
Als Ventil für die Irritation gegenüber Fremden scheint das Lachen zu unserer menschlichen Ausstattung zu gehören. Wir vergewissern uns mit Witzen über Fremde unserer eigenen Identität. Der Witz sagt deshalb oft mehr über die eigene Befindlichkeit aus, als über das Fremde. Wenn also die Mehrheitsgesellschaft Witze über eine Minderheit macht, zeigt sie ihre eigene Hilflosigkeit. Aber es bringt nichts, das Fremde zu verlachen, wir müssen uns um die freiheitliche Ordnung im eigenen Staat kümmern.
Die treffendsten Witze sind Insiderwitze, also jene, welche die Menschen über die eigene Kultur machen. Damit begehren sie auf gegen Erstarrungstendenzen und Machtmissbrauch der Oberen. Der Witz bringt hier Selbsterkenntnis und macht Mut zur Veränderung oder wenigstens Distanz zu den Dogmen. Gesellschaften, in denen das Lachen verboten ist, ob per Dekret oder angedrohter Höllenstrafe, sind unfrei. Und so lange Muslime keine muslimische Kabarettisten beklatschen können, die ihre eigene Kultur auf die Schippe nehmen, solange ist ihre Religion eine freiheits- und damit menschenfeindliche Doktrin.
Sollen Witze über religiöse Dogmen aber strafrechtlich relevant sein? Darf der beleidigte Muslim den Kabarettisten anzeigen? Ja, das darf er. Weil wir immer noch Blasphemiegesetze haben, die dafür eigens geschaffen wurden, religiös Beleidigten eine rechtliche Waffe in die Hand zu geben, mit der guten Absicht, den «religiösen Frieden» zu schützen. Aber es sind heute längst nicht mehr diese Gesetze, die hierzulande den religiösen Frieden schaffen, sondern es ist die Gelassenheit der Menschen, die sich in der Schweiz immer mehr von den religiösen Dogmen befreien: 85 Prozent der SchweizerInnen sehen mittlerweile in der Religion primär Konfliktpotenzial und 69 Prozent stehen selber der organisierten Religion distanziert gegenüber oder haben sich bereits völlig davon gelöst.
Die Politik hingegen bemüht sich krampfhaft, diese Erkenntnis zu ignorieren: Da werden neue Gesetze zur Privilegierung von Religionsgemeinschaften gefordert und da wird frei von jeglichen wissenschaftlichen Belegen von der «Integration durch Religion» geplappert.
Und um Integration geht es im Wesentlichen: Integrieren wir die nur noch rund 17 Prozent der Frommen aller Couleur also in unseren freiheitlichen Rechtsstaat, indem wir sie für voll nehmen und ihnen auch Spott zumuten, statt sie und ihre Dogmen mit Sonderbehandlung zu verwöhnen und zu stigmatisieren..
Als SpötterInnen sollten wir uns jedoch fragen, ob wir nicht noch mehr tun könnten, als unsere Abwehrinstinkte zu bedienen.
(Reta Caspar/news.ch)
Von GiuseppeGracia*
Gipfel der Korrektheit
Der deutsche Comedian Dieter Nuhr bringt mich regelmässig zum Lachen. Fast ebenso regelmässig macht er seine Witze auf Kosten der katholischen Kirche. Das Ist kein Problem. In den deutschsprachigen Ländern ist die Kirche mit allen barmherzig - solange sie brav die Kirchensteuer zahlen. Nun zeigt sich: Das Problem bei Dieter Nuhr ist, dass er auch Witze über den Islam macht; Deswegen hat nun jemand ohne Witz eine Strafanzeige gegen ihn eingereicht (ansonsten ist Mohammed ja sehr humorvoll). Zu diesem Vorfall schrieb der «Tages Anzeiger», Dieter Nuhr sei wohl nicht klar, was er mit seinen Aussagen bei «Islamhasserrn bewirke (TA vom Dienstag). Satire sei «nur dann problemlos», wenn sie sich «gegen uns selbst» richte. Wie bitte? Bei uns soll die Meinungsfreiheit nicht mehr gelten? Beziehungsweise nur noch unter Berücksichtigung des Minderheitenschutzes? Das wäre die Herrschaft der politischen Korrektheit über die freie Rede. Man denke zum Beispiel an Minderheiten wie die Neonazis oder die Abzocker! Und stelle sich vor, was ihnen alles zustossen könnte, wenn ich meinen Widerwillen gegen Demokratiehasser oder Casinokapitalisten unzensiert von mir gebe. Meine Aussagen könnten von gewaltbereiten Linken und Antiglobalisierern missbraucht werden. Und man denke an rechtgläubige Katholiken.
Die sind gemäss jüngster Nationalfondsstudie jetzt auch eine Minderheit. Es wäre nicht mehr so einfach, in den Medien bedenkenlos über sie herzuziehen. Eine heikle Situation, gerade auch für den «Tages-Anzeiger».
Und ich gebe zu: ein verlockender Gedanke.
Trotzdem halte ich fest an der vollen Meinungsfreiheit für alle, solange keine Grundrechte verletzt werden. Ich finde: Auch durch eine raffinierte Hintertür wie die Sorge um Minderheiten darf die Meinungsfreiheit nicht relativiert werden. Und Dieter Nuhr soll sich treu bleiben. Er kann auch Minderheiten dazu bringen, über sich selbst zu lachen - unabhängig von Ethnie, Religion und sexueller Ausrichtung.
* Giuseppe Gracia ist Medienbeauftragter
von Bischof Vitus Huonder in Chur. Tagesanzeiger vom 31. Oktober 2014
Kein SVP-ler würde jemals so viel Kritik ertragen, wie dieser katholische Beamte sie geradezu fordert. Diese Dumpfbacken würden wieder von SVP-Hassern und -Bashern und so was vor sich hin murren. Dummheit und Humor sind halt nicht aus dem gleichen Holz geschnitzt.
Giuseppe Garcia, ich liebe Sie! Und ich denke wie der Nuhr über den Katholizismus!
Lieber Dieter Nuhr, erhalte uns die Meinungs- und Redefreiheit und lass dich nicht beirren von Leuten, die geistig noch im Mittelalter leben! Die meisten , die dich angreifen, wissen gar nicht, welchen Unsinn sie glauben! Du machst lediglich manchmal drauf aufmerksam!

-
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Psychologie, Psychiatrie
- Fachfrau / Fachmann Gesundheit
Seedorf - Wir bieten dir: Fachkompetente Pflege und Betreuung für das Wohlbefinden unserer Bewohnenden... Weiter - Leiter/Leiterin Pädagogik / Therapie (100%) und stellvertretender Direktor / stellvertretende Direkt
Münsingen - Stellenantritt: 01. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Münsingen Wir schaffen... Weiter - Hausleiter/in 80-100%
Seedorf - Wir bieten dir: die Leitung einer etablierten IV-Wohngruppe auf 3 Stockwerken mit total 27... Weiter - Fachfrau/-mann Gesundheit 40 - 100%
Basel - Die Spitex care-win24 AG ist eine dynamische und zukunftsorientierte Spitex-Organisation an... Weiter - Diplomierte Pflegefachperson mit Schwerpunkt Psychiatrie oder Innere Medizin / Somatik
Oetwil am See - Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir eine Diplomierte Pflegefachperson mit Schwerpunkt... Weiter - Psychologin / Psychologen
Frauenfeld - Die Clienia Psychotherapiepraxen AG betreibt an den Standorten Winterthur, Zürich-Oerlikon,... Weiter - Fachperson Gesundheit
Littenheid - Du suchst ein lebendiges, cooles und speditives Team, das Freude am gemeinsamen planen,... Weiter - Psychologin / Psychologen
Uster - Die Clienia Psychotherapiepraxen AG betreibt an den Standorten Winterthur, Zürich-Oerlikon,... Weiter - Sozialarbeiter/-in BSc / FH
Oetwil am See - Wir suchen für unser Sozialberatungsteam per sofort oder nach Vereinbarung eine/n... Weiter - Fachverantwortliche/n Pflege und Stv. Stationsleitung
Oetwil am See - Wir suchen per 1. Juni 2023 oder nach Vereinbarung eine/n Fachverantwortliche/n Pflege und Stv.... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.integrieren.ch www.veraenderung.swiss www.gelassenheit.com www.sonderbehandlung.net www.christen.org www.privilegierung.shop www.erstarrungstendenzen.blog www.menschen.eu www.religionen.li www.beleidigten.de www.minderheit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Spiritualität, Religion / Glaube, Ethik
- Drachenkraft-Massage - Hüter des Lebensfeuers
- Die Kraft der Berührung - Energiearbeit
- Einführungsseminar Schamane/in
- Persönlichkeitsretreat - Soul Whispers
- Englisch Anfänger/innen Travel - Intensiv (Kleingruppe) / Sommerkurs
- Kurs: «Ethik in der Offizin - aus der Praxis für die Praxis»
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Schamanische Heilarbeit - Erweiterung - Die Tiefe meiner Seele
- Kurs: «Ethische Aspekte der Digitalisierung in Apotheken»
- Tronc commun (BK5): Gesundheit und Ethik
- Weitere Seminare