Kein rechtliches Nachspiel am Lauberhorn

publiziert: Donnerstag, 1. Feb 2007 / 20:08 Uhr

Wengen - Der Einsatz von Chemikalien auf der Piste des Lauberhornrennens hat kein juristisches Nachspiel. Die Umweltverbände Pro Natura und Stiftung Landschaftsschutz Schweiz verzichten auf eine Anzeige.

Immer unbedarfter würden laut Umweltverbänden chemische Mittel zur Pistenpräparation eingesetzt.
Immer unbedarfter würden laut Umweltverbänden chemische Mittel zur Pistenpräparation eingesetzt.
4 Meldungen im Zusammenhang
Wichtiger als Verurteilungen und Bussen gegen die Veranstalter der Skirennen oder gegen die Behörden seien klare rechtliche Verhältnisse.

Und diese gelte es nun bis zur kommenden Wintersaison zu schaffen, heisst es in einer gemeinsamen Mitteilung der beiden Umweltorganisationen.

Die Verantwortlichen des internationalen Skiverbandes und die Rennveranstalter müssten ausserdem auf einen künftigen Handlungskodex verpflichtet werden.

Bedenkliche Gesetzeslücken

In einem Brief an das Bundesamt für Umwelt und an den Regierungsrat des Kantons Bern fordern Pro Natura und die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz, eine rasche Schliessung der bestehenden Gesetzeslücken. Das bestehende rechtliche Vakuum sei «gelinde gesagt stossend und rechtsstaatlich bedenklich», heisst es in der Mitteilung weiter.

Der Fall Lauberhorn sei bedenklich und müsse lückenlos aufgeklärt werden. Um Sportveranstaltungen trotz Schneemangels durchzuführen würden immer unbedarfter chemische Mittel zur Pistenpräparation eingesetzt. Bedenklich daran sei insbesondere auch die Signalwirkung für den Wintertourismus als Ganzes.

Untersuchung der Auswirkungen

Um die Pisten für die internationalen Lauberhornrennen trotz warmer Temperaturen in Stand zu halten, setzten die Rennverantwortlichen rund 1,4 Tonnen Kunstdünger ein. Dieser hat eine schneehärtende Wirkung.

Nachdem der Chemikalieneinsatz publik geworden war, schaltete sich das Bundesamt für Umwelt ein. Die Rennverantwortlichen beauftragten daraufhin selber ein unabhängiges Umweltbüro mit einer Untersuchung.

Auf nationaler Ebene hat das Bundesamt für Umwelt die Problematik aufgegriffen und will nun untersuchen, in welchem Umfang Schneehärter eingesetzt werden, welche Auswirkungen dieser Chemikalieneinsatz hat und wie er allenfalls reglementiert werden müsste. Von Anzeigen sahen die Behörden ab.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Wengen BE - Der Einsatz von Chemikalien auf der Piste des Lauberhornrennens ... mehr lesen
Der Einsatz von Kunstdünger zur Pistenpräparation ist gängige Praxis.
Der Schnee am Lauberhorn wurde mit Kunstdünger gehärtet.
Wengen - Nach dem Einsatz von ... mehr lesen
Wilderswil - Aufgrund der laufenden Untersuchung zum Einsatz von Chemikalien für die Lauberhornrennen steht fest, dass rund 1,4 Tonnen Kunstdünger für die Präparierung der Pisten ausgebracht wurden. Der vorhandene Vorrat wurde damit fast zur Gänze verwendet. mehr lesen 
Wengen - Der Chemikalieneinsatz ... mehr lesen
Die Voraussetzungen waren für ein Ski-Rennen eigentlich nicht gegeben.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und ... mehr lesen  
Das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, die Diavolezza im Oberengadin, eröffnet am 23. Oktober.
Die Schweizer Snowboarder gewannen während Rufers erstem Engagement 16 WM- und Olmympia-Medaillen
Comeback bei Swiss-Ski  Swiss-Ski bestimmt als Cheftrainer der ... mehr lesen  
Knappe Finanzen  Bern - Die Planung für das Nationale Schneesportzentrum in Lenzerheide GR wird bis ins Jahr 2023 auf Eis gelegt. Grund sind die knappen Bundesfinanzen, wie der Bundesrat am Mittwoch mitteilte. Auch für den Spitzensport liegen vorerst keine höheren Beiträge drin. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • thomy aus Bern 4287
    Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26
  • thomy aus Bern 4287
    Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54
  • friwalt aus Bolligen 13
    Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27
  • tigerkralle aus Winznau 122
    SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52
  • Heidi aus Burgdorf 1017
    Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08
  • BigBrother aus Arisdorf 1468
    Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03
  • Sportexperte aus Luzern 1
    Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04
  • olaf12 aus St. Gallen 467
    beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 13°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen vereinzelte Gewitter
Lugano 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten