Keine Abkehr von fossiler Energie bis 2050

Daegu/Villigen AG - Fossile Energiequellen werden auch 2050 den Löwenanteil des weltweiten Energiemixes ausmachen - trotz Anstrengungen, den Klimagasausstoss zu senken. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie des Weltklimarats (WEC) und des Paul-Scherrer-Instituts in Villigen AG.
«Es ist eine Zeit der noch nie dagewesenen Unsicherheit im Energiesektor», heisst es im Bericht. Für die Studie haben die Autoren zwei Szenarien durchgerechnet. Das eine setzt auf Marktwirtschaft, um günstigen Strom für alle zu produzieren, das andere reguliert den Markt stärker, um internationale Umweltziele zu erreichen.
Fossile Energien
Das Fazit: In beiden Szenarien wird die Energie zum grössten Teil aus fossilen Quellen - vor allem Kohle und Gas - stammen: Im preisbewussten Szenario zu 77 Prozent und im umweltbewussten Szenario zu 59 Prozent. Erneuerbare Energien sollen bis 2050 je nach Szenario 20 bis 30 Prozent Anteil erreichen, beim Strom 30 bis 50 Prozent.
Die beiden Szenarien wirken sich unterschiedlich auf das Wirtschaftswachstum aus: Während im preisbewussten Szenario das Bruttosozialprodukt dank dem globalen Energiemarkt stärker wächst, sinken im umweltbewussten Szenario die Wachstumsraten. Dies liege daran, dass in diesem die Umweltkosten durch die Energieproduktion effektiv bezahlt werden.
Klimaschutz mit Atomkraft
Im marktwirtschaftlichen Szenario ist es unwahrscheinlich, dass das globale Ziel einer Erwärmung von maximal 2 Grad am Ende dieses Jahrhunderts erreicht wird. Die Emissionen würden bis 2050 im Vergleich zu heute um 50 Prozent ansteigen. Mit der Klimaschutzpolitik im anderen Szenario lasse sich das 2-Grad-Ziel eher erreichen.
In diesem erhalten erneuerbare Energien, Wasserkraft, aber auch Kernenergie staatliche Förderung. Das Kohlendioxid der zahlreichen fossilen Kraftwerke wird in diesem Szenario mit technologischen Mitteln entsorgt: Das Klimagas wird zum Beispiel in leergepumpten Öllagern eingelagert.
Der Bericht zeigt auch positive Trends auf: In beiden Szenarien wird mit Energie sparsamer umgegangen, die Energieeffizienz steigt. Die Wertschöpfung, die mit der gleichen Energiemenge erzielt werden kann, verdoppelt sich in beiden Szenarien.
(ig/sda)
Bis 2050 sind auch bornierte IPCC-Professoren, die sich als Wissenschafter ausgeben, aber nicht die einfachsten Fragen zu beantworten in der Lage waren, zum Glück endlich tot. Wer weiss, vielleicht ist der Ausdruck "Professor" bis dahin endgültig zum Schimpfwort verkommen, was dann vielleicht nicht ganz ohne Grund so stattgefunden hat.
Wie der IPCC (oder heisst es "das"?) von 90% Sicherheit auf 95% gekommen ist, das bleibt das "wissenschaftliche" Geheimnis dieses Dödelvereins, der glaubt, Wissenschaft sei etwas für Geheimräte.
Immerhin sind wir alle bis dahin sicher, dass die Welt nicht untergegangen ist, aber der IPCC schon. Und zwar zu 100%!
Weltklimarat.... ehihi! Vielleicht mit weissen Bärten beim Misteln schneiden.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Energie-, Gebäude-, Haustechnik
- Betriebselektriker/in
Bleienbach - Ihre Hauptaufgaben Störungsbehebung, Instandhaltungs-, Revisions- und Unterhaltsarbeiten an... Weiter - Energiefachmann (m/w/d) 100%
Lyss - Ihre Aufgaben: Umweltverantwortlicher im Bereich Abwasser Verantwortlich für die gesamte Mechanik... Weiter - Logistikmitarbeiter/in Lager Haustechnik / Eisenwaren mit Kenntnissen der Sanitär- / Haustechnikbranche
Solothurn - Engel AG ist mit einem Gesamtsortiment von über 300'000 Artikeln der Fachhändler für Profis aus... Weiter - Ingenieur (Maschinenbau / Bautechnik/Energie- und Verfahrenstechnik) oder Physiker für die Systemtechn
Brugg, AG - Für unsere Sektion Systemtechnik am Standort in Brugg suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt... Weiter - Experte für Gebäudeautomation (m/w/d)
Birmensdorf ZH - Unser Kunde ist ein Unternehmen mit Fokus auf moderne Technologien und Dienstleistungen rund um die... Weiter - Entwässerungstechnologe EFZ / Entwässerungstechnologin EFZ
Winterthur - Entwässerungstechnologe EFZ Entwässerungstechnologin EFZ Deine Arbeitgeberin Möchtest du am Puls... Weiter - Techniker im Bereich SPS Leitsysteme / MSRL Gebäudeautomation
Belp - Dein vielfältiges Aufgabengebiet umfasst: Engineering und Programmierung von... Weiter - Auftragsleiter*in Netzanschlüsse
Bern - Technische Lösungen nach Vorgabe des Netzbetreibers und nach Wunsch der Kund*innen projektieren... Weiter - Mitarbeiterin / Mitarbeiter Technik & Sicherheit
Winterthur - Für den Konradhof in Winterthur suchen wir per 1. November 2023 oder nach Vereinbarung eine... Weiter - Elektro-Projektleiter*in
Bern - Unsere Kundinnen und Kunden bei normentechnischen, werkspezifischen und gesetzlichen Fragen beraten... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.scherrer.ch www.loewenanteil.swiss www.klimaschutzpolitik.com www.unsicherheit.net www.generation.org www.energiesektor.shop www.atomkraft.blog www.emissionen.eu www.villigen.li www.energiequellen.de www.klimagasausstoss.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 6°C | 20°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 22°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 17°C |
|
|
|
Bern | 5°C | 20°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 20°C |
|
|
|
Genf | 8°C | 21°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 22°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Qualitätsmanagement Modul SVMB
- Pilates
- Desktop Publisher - Infoveranstaltung online
- Workshop: Packen Sie den digitalen Wandel an - DISW
- VBA-Programmierung in Microsoft Office Excel - EXCP
- Webinar - Technik, Geräte, Hilfsmittel - So gelingt virtuelles Unterrichten
- Webinar - Prezi - Das andere PowerPoint für innovative Präsentationen
- Malen und Zeichnen
- Italienisch Niveau A2
- Französisch Niveau A1
- Weitere Seminare

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen