Anhaltende Kämpfe zwischen Israel und Hamas
Keine Anzeichen für Waffenruhe im Nahost-Konflikt
publiziert: Sonntag, 18. Nov 2012 / 19:00 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 18. Nov 2012 / 19:19 Uhr
Gaza/Tel Aviv - Im Konflikt zwischen Israel und der Hamas gibt es vorerst keine Anzeichen für eine schnelle Waffenruhe. Während der Beschuss Israels mit Raketen aus dem Gazastreifen am Wochenende anhielt, setzte Israel seine Luftangriffe auf das Palästinensergebiet fort.
Seit Mittwoch wurden nach Hamas-Angaben 66 Palästinenser getötet und weit über 500 verletzt. Wie die Weltgesundheitsorganisation WHO mitteilte, sind unter den Opfern auch viele Frauen und Kinder.
Die Verwundeten hätten häufig schwere Verbrennungen oder Kopfverletzungen, die medizinische Versorgung sei wegen der jahrelangen Blockade des Herrschaftsgebietes der Hamas völlig unzureichend. Die WHO forderte für eine verbesserte Versorgung 7,8 Millionen Euro.
Auf israelischer Seite kamen offiziellen Angaben zufolge bisher drei Zivilisten zu Tode.
Luftangriff auf Haus in Gaza
Die israelische Armee bombardierte auch am Sonntag zahlreiche Ziele im Gazastreifen. Bei einem israelischen Luftangriff auf ein Haus in Gaza wurden nach palästinensischen Angaben elf Zivilisten getötet, darunter fünf Kinder und zwei Frauen.
Zuvor hatte Israel nach eigenen Angaben ein Trainings- sowie ein Kommunikationszentrum der Hamas und das Büro des Al-Kuds-Fernsehens bombardiert. Dabei wurden nach Spitalangaben sechs palästinensische Journalisten verletzt - einer von ihnen verlor ein Bein.
Der bewaffnete Arm der Hamas feuerte derweil erneut mindestens zwei Raketen auf die israelische Küstenmetropole Tel Aviv - beide Geschosse wurden am Himmel von der Raketenabwehr «Iron Dome» abgefangen. Die Luftalarm-Sirenen heulten zum vierten Tag in Folge.
In Aschkelon, Beerscheva und Sderot wurden mehrere Gebäude direkt von Raketen getroffen. Ein Feuerwehrmann erlitt schwere Kopfverletzungen. Seit Mittwoch hat die Hamas nach eigenen Angaben etwa 900 Raketen abgefeuert.
Sorge vor Bodenoffensive
Die andauernde Gewalt nährte Sorgen vor einer israelischen Bodenoffensive in dem Palästinensergebiet. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sagte: «Die Operation im Gazastreifen geht weiter, und wir sind dazu bereit, sie noch bedeutend auszuweiten.»Seit Mittwoch wurden nach Hamas-Angaben 66 Pal
Die Verwundeten hä
Auf israelischer Seite kamen offiziellen Angaben zufolge bisher drei Zivilisten zu Tode.
Luftangriff auf Haus in Gaza
Die israelische Armee bombardierte auch am Sonntag zahlreiche Ziele im Gazastreifen. Bei einem israelischen Luftangriff auf ein Haus in Gaza wurden nach palä
Zuvor hatte Israel nach eigenen Angaben ein Trainings- sowie ein Kommunikationszentrum der Hamas und das Bü
Der bewaffnete Arm der Hamas feuerte derweil erneut mindestens zwei Raketen auf die israelische Kü
In Aschkelon, Beerscheva und Sderot wurden mehrere Gebä
Sorge vor Bodenoffensive
Die andauernde Gewalt nä
Der britische Aussenminister William Hague warnte kurz darauf eindringlich vor einer israelischen Bodenoffensive. Dies würde Israel ein grosses Mass an internationaler Unterstützung und Sympathie kosten, sagte Hague gegenüber Sky News.
Tausende Reservisten werden nach Armeeangaben auf einen möglichen Bodeneinsatz vorbereitet. Bis zu 75'000 Israelis müssen mit einer Einberufung rechnen. Schwere Waffen wurden in Grenznähe in Stellung gebracht.
Waffenruhe m
Die Verwundeten hätten häufig schwere Verbrennungen oder Kopfverletzungen, die medizinische Versorgung sei wegen der jahrelangen Blockade des Herrschaftsgebietes der Hamas völlig unzureichend. Die WHO forderte für eine verbesserte Versorgung 7,8 Millionen Euro.
Auf israelischer Seite kamen offiziellen Angaben zufolge bisher drei Zivilisten zu Tode.
Luftangriff auf Haus in Gaza
Die israelische Armee bombardierte auch am Sonntag zahlreiche Ziele im Gazastreifen. Bei einem israelischen Luftangriff auf ein Haus in Gaza wurden nach palästinensischen Angaben elf Zivilisten getötet, darunter fünf Kinder und zwei Frauen.
Zuvor hatte Israel nach eigenen Angaben ein Trainings- sowie ein Kommunikationszentrum der Hamas und das Büro des Al-Kuds-Fernsehens bombardiert. Dabei wurden nach Spitalangaben sechs palästinensische Journalisten verletzt - einer von ihnen verlor ein Bein.
Der bewaffnete Arm der Hamas feuerte derweil erneut mindestens zwei Raketen auf die israelische Küstenmetropole Tel Aviv - beide Geschosse wurden am Himmel von der Raketenabwehr «Iron Dome» abgefangen. Die Luftalarm-Sirenen heulten zum vierten Tag in Folge.
In Aschkelon, Beerscheva und Sderot wurden mehrere Gebäude direkt von Raketen getroffen. Ein Feuerwehrmann erlitt schwere Kopfverletzungen. Seit Mittwoch hat die Hamas nach eigenen Angaben etwa 900 Raketen abgefeuert.
Sorge vor Bodenoffensive
Die andauernde Gewalt nährte Sorgen vor einer israelischen Bodenoffensive in dem Palästinensergebiet. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sagte: «Die Operation im Gazastreifen geht weiter, und wir sind dazu bereit, sie noch bedeutend auszuweiten.»Seit Mittwoch wurden nach Hamas-Angaben 66 Pal
Die Verwundeten hä
Auf israelischer Seite kamen offiziellen Angaben zufolge bisher drei Zivilisten zu Tode.
Luftangriff auf Haus in Gaza
Die israelische Armee bombardierte auch am Sonntag zahlreiche Ziele im Gazastreifen. Bei einem israelischen Luftangriff auf ein Haus in Gaza wurden nach palä
Zuvor hatte Israel nach eigenen Angaben ein Trainings- sowie ein Kommunikationszentrum der Hamas und das Bü
Der bewaffnete Arm der Hamas feuerte derweil erneut mindestens zwei Raketen auf die israelische Kü
In Aschkelon, Beerscheva und Sderot wurden mehrere Gebä
Sorge vor Bodenoffensive
Die andauernde Gewalt nä
Der britische Aussenminister William Hague warnte kurz darauf eindringlich vor einer israelischen Bodenoffensive. Dies würde Israel ein grosses Mass an internationaler Unterstützung und Sympathie kosten, sagte Hague gegenüber Sky News.
Tausende Reservisten werden nach Armeeangaben auf einen möglichen Bodeneinsatz vorbereitet. Bis zu 75'000 Israelis müssen mit einer Einberufung rechnen. Schwere Waffen wurden in Grenznähe in Stellung gebracht.
Waffenruhe m
(fest/sda)
Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Tel Aviv/Ramallah/Gaza - Israel hat ... mehr lesen
Gaza/Kairo - Nach acht Tagen schwerer Kämpfe zwischen Israel und militanten Palästinensern im Gazastreifen sollen jetzt die Waffen schweigen. Das kündigte der ägyptische ... mehr lesen
Tel Aviv - Die intensiven ... mehr lesen 1
Kairo/Gaza-Stadt - Vergeblich hat die Welt am Dienstag auf eine Waffenruhe im Nahost-Konflikt gewartet. Am späten Abend teilte die Hamas mit, es werde an diesem Tag keine Einigung mehr über ein Ende der Gewalt geben. Man müsse bis am (morgigen) Mittwoch warten. mehr lesen
Kairo/Gaza-Stadt - ... mehr lesen
Gaza/Tel Aviv - Bei neuen israelischen ... mehr lesen
Gaza/Tel Aviv - Der Nahe Osten ... mehr lesen
Gaza/Tel Aviv - Die Eskalation der ... mehr lesen
Jerusalem/Gaza - Im Gazastreifen ... mehr lesen 2
Sonntag, 18. November 2012 13:28 Uhr
Die...
Hamas ist offenbar in Bedrängnis und meint nun plötzlich: "die Tötungen von Mitgliedern militanter Palästinensergruppen durch Israel (müsse) aufhören"
Die gezielten Aktionen gegen Hamas-Führungsmitglieder scheinen Wirkung zu zeigen. Die Zeiten, in denen sich die Führungsmitglieder der Hamas hinter Zivilisten verkriechen konnten, scheinen vorbei zu sein. Der Krieg ist nun auch bei der Hamasführung angekommen und das verursacht bei diesen mutigen und tapferen Typen nun doch erhebliches Kopfzerbrechen.
Die gezielten Aktionen gegen Hamas-Führungsmitglieder scheinen Wirkung zu zeigen. Die Zeiten, in denen sich die Führungsmitglieder der Hamas hinter Zivilisten verkriechen konnten, scheinen vorbei zu sein. Der Krieg ist nun auch bei der Hamasführung angekommen und das verursacht bei diesen mutigen und tapferen Typen nun doch erhebliches Kopfzerbrechen.
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Positive Elemente für Friedensinitiative Jerusalem - Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat sich zu neuen Verhandlungen über einen Friedensplan arabischer Staaten bereit erklärt. Netanjahu sagte am Montagabend in Jerusalem, die Friedensinitiative von 2002 enthalte positive Elemente. mehr lesen
Israel Jerusalem - Der rechts-nationalistische Politiker Avigdor Lieberman ist im Parlament als Israels neuer Verteidigungsminister vereidigt worden. 55 von 120 Abgeordneten stimmten für die Ernennung und 43 dagegen. Lieberman und seine Partei fordern die Deportation aller Araber. mehr lesen
Andreas Kyriacou Die Klage des türkischen Möchtegern-Alleinherrschers Recep Erdogan gegen den Deutschen Satiriker Jan Böhmermann ... mehr lesen 2
Lieberman wird Verteidigungsminister Tel Aviv - Die ultrarechte Partei Israel ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
15:06
Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz -
14:50
SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik -
19:27
Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich -
23:42
Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst -
22:59
Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality -
15:56
Die Faszination des Casinos: Ein Blick hinter die Kulissen -
15:51
Verständnis von Allergien und ihrer Behandlung -
22:57
Zukunft der Industrie: Fortschrittliche Sicherheitstechnologien im Fokus -
15:18
Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon -
17:58
Smarte Finanzplanung: So findet man bezahlbare Kredite - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte, NGO, NPO, Hilfswerke
- Leiter:in Philanthropie
Bern - Weiter - Facharzt/ärztin FMH für Kardiologie
Basel - Ihre Aufgaben Sie sind im Rahmen der konsiliarischen Sprechstunde eigenverantwortlich zuständig für... Weiter - Facharzt/ärztin FMH für Pneumologie
Basel - Ihre Aufgaben Sie sind im Rahmen der konsiliarischen Sprechstunde eigenverantwortlich zuständig für... Weiter - Betriebsleiter*in CONTACT Anlaufstelle Biel und Suchtbehandlung Tavannes, 80%
Biel - CONTACT, Stiftung für Suchthilfe, bietet Dienstleistungen im Bereich Schadensminderung an. Diese... Weiter - Security & Surveillance Agent 100%
Zurich - #041D39 FIFA Museum FIFA Museum Zurich Permanent 100 Security & Surveillance Agent 100%... Weiter - Oberärztin / Oberarzt Innere Medizin 60-80%
Kilchberg - - Un Co-Médecin chef.fe de Médecine interne au minimum à 50%
Le Sentier - Activités principales Le service de médecine interne contient 20 lits et un service... Weiter - Opérateur en Centre de traitement d'alarmes
1010 Lausanne - Responsabilités Gestion des alarmes en qualité d'opérateur dans notre centre... Weiter - Infirmiers/ères en soins généraux ou ASSC région Arc Lémanique
Arc Lémanique - Nous sommes à la recherche de deux infirmiers/ères ou ASSC, secteur arc lémanique (Lausanne,... Weiter - Spécialiste du centre de compétence sur la tuberculose 50%
Köniz - Ligue pulmonaire suisse Aider les personnes souffrant de maladies pulmonaires et respiratoires à... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.benjamin.ch www.kopfverletzungen.swiss www.operation.com www.fernsehens.net www.armeeangaben.org www.gebaeude.shop www.ministerpraesident.blog www.palaestinenser.eu www.beschuss.li www.bodenoffensive.de www.netanjahu.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.benjamin.ch www.kopfverletzungen.swiss www.operation.com www.fernsehens.net www.armeeangaben.org www.gebaeude.shop www.ministerpraesident.blog www.palaestinenser.eu www.beschuss.li www.bodenoffensive.de www.netanjahu.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 1°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 2°C |
|
|
|
St. Gallen | 3°C | 2°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | 3°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen

- Die Macht des ersten Eindrucks: Wie Schönheitstrends Ihre Jobchancen beeinflussen
- Wieso Lithium zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt gehört
- Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter
- KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums
- Roche übernimmt Telavant Holdings für 7,1 Mrd. Dollar
- Green Buildings: Nachhaltige Lösungen für eine emissionsarme Zukunft
- Die Auswirkungen von KI und IoT auf die Lagerlogistik
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Arabisch-Sprachkurse
- Arabisch Anfänger*innen A1 1. Teil
- Arabisch Niveau A1
- Arabisch Anfänger*innen
- Arabisch Anfänger/innen - Onlinekurs
- Arabisch Anfänger*innen A1 1. Teil - Hybridkurs
- Libanesisch-Arabisch für die Reise
- Arabisch Niveau A1 3. Teil
- Ägyptisch-Arabisch Anfänger*innen A1 1. Teil - Hybridkurs
- Arabisch für die Reise
- Ägyptisch-Arabisch Niveau A2
- Weitere Seminare