Keine Armeewaffen im Zürcher Zeughaus - Rekurs

publiziert: Dienstag, 22. Apr 2008 / 11:57 Uhr

Zürich - Die fünf Armeeangehörigen, die im März ihr Armeesturmgewehr im Zürcher Zeughaus abgegeben haben, müssen dieses wieder abholen. Das Kreiskommando hat die Aufbewahrung der Waffen abgelehnt. Nun rekurrieren die fünf Männer gegen den Entscheid.

«Wir werden unsere Waffen auf alle Fälle nicht mehr im Zeughaus abholen», sagte einer der Männer an einer Medienkonferenz.
«Wir werden unsere Waffen auf alle Fälle nicht mehr im Zeughaus abholen», sagte einer der Männer an einer Medienkonferenz.
7 Meldungen im Zusammenhang
Sie wollen ihre Armeewaffe nicht zu Hause aufbewahren, weil sie sie dort nicht sicher genug lagern können. Derzeit ist es Armeeangehörigen nur im Kanton Genf möglich, das Sturmgewehr oder die Dienstpistole freiwillig im Zeughaus zu deponieren - das Militärgesetz sieht diese Möglichkeit gar nicht vor.

Im Kanton Zürich hat nun die Sicherheitsdirektion als nächste Instanz darüber zu befinden, ob die vier Soldaten und der Wachtmeister ihre Waffe im Zeughaus hinterlegen dürfen. Hintergrund der von der Gruppe Schweiz ohne Armee (GSoA) initiierten Aktion ist die Volksinitiative «Für den Schutz vor Waffengewalt», welche unter anderem die Verbannung der Armeewaffe im Zeughaus fordert.

Bei einer Ablehnung des Rekurses würden die fünf jungen Männer auch ein Verfahren der Militärjustiz in Kauf nehmen. Ähnliche Aktionen, bei denen mehrere Soldaten gleichzeitig ihre Waffe ins Zeughaus bringen, sind gemäss GSoA auch in Bern und St. Gallen vorgesehen.

GSoA-Sekretär Patrick Angele zeigte sich froh darüber, dass mit dem Regierungsrat nun ein politisches Gremium über die Lagerung der Armeewaffen entscheiden wird.

(dl/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Der Bundesrat hält daran ... mehr lesen 4
Die Waffe soll auch zukünftig zu Hause bleiben.
Bern - Erstmals liegt eine internationale Studie zu Suiziden bei Jugendlichen vor. Demnach hält die Schweiz bei Suiziden mit Schusswaffen einen traurigen Rekord: 43,6 Prozent der 15- bis 24- jährigen Männer setzen ihrem Leben mit einer Waffe ein Ende. mehr lesen 
Aarau - Eine Verschärfung des ... mehr lesen
Keine Unterstützung findet gemäss der Umfrage ein schärfes Waffengesetz bei Schützen, Jäggern und Sammlern.
Nef: «In Dörfern bewachen Soldaten nichts mit geladenen Waffen!»
Bern - Für den neuen Armeechef Roland Nef muss die Armeewaffe nicht unbedingt zu Hause stehen. Für neue Lösungen sei er offen. Dies sagte er in einem Interview mit dem «SonntagsBlick». mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Genf - Seit dem 2. Januar können ... mehr lesen
Genf erwartet noch viele weitere Armeewaffen nach den Schulferien. (Archivbild)
Der Umgang mit Waffen soll nur noch einem kleinen Kreis ermöglicht werden.
Bern - Was das Parlament nicht wollte, ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Reaktionäre Kräfte schliessen sich für das Referendum zusammen, mit dabei auch EDU-Präsident Hans Moser.
Reaktionäre Kräfte schliessen sich für das Referendum zusammen, mit ...
Reaktionär  Bern - Gegen die geplante Stiefkindadoption für Homosexuelle regt sich Widerstand. Sollte das Parlament das neue Adoptionsrecht in der vorliegenden Form verabschieden, will ein überparteiliches Komitee aus den Reihen der SVP, CVP und EDU das Referendum ergreifen. mehr lesen 3
Unternehmenssteuerreform  Bern - Zu Beginn der Sommersession am Montagnachmittag beugt ... mehr lesen  
Ständerat und kleine Kammer kommen zu keinem gemeinsamen Nenner.
Der Bundesrat müsse dafür sorgen, dass sich der Tunnel bezahlt mache.
Gotthard 2016  Altdorf - Die Alpen-Initiative fordert den Bundesrat auf, mit der Verlagerung der Gütertransporte von der Strasse auf die Schiene vorwärts zu machen. Die Mitglieder ... mehr lesen  
Zustimmung bröckelt  Bern - Bei der Pro-Service-public-Initiative, die von Bundesrat und allen Parteien im Parlament bekämpft wird, zeichnet sich ein offenes Rennen ab. ... mehr lesen  
Die Zustimmung zur Pro-Service-public-Initiative ist gesunken.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 10°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 10°C 14°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 10°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten