Keine Einigung bei Lohnverhandlungen

publiziert: Montag, 8. Nov 2004 / 17:47 Uhr

Zürich - Baumeister und Gewerkschaften haben sich bei den Verhandlungen über die Löhne für die rund 85 000 Bauarbeiter für das nächste Jahr nicht einigen können. Jetzt muss die Marschrichtung von der Basis aus neu definiert werden.

Eine Erhöhung der Arbeitszeit kommt für die Gewerkschaft nicht in Frage.
Eine Erhöhung der Arbeitszeit kommt für die Gewerkschaft nicht in Frage.
Nach drei Verhandlungsrunden seien die Delegationen ohne Ergebnis auseinandergegangen, teilte der Schweizerische Baumeisterverband (SBV) mit.

Der SBV habe den Arbeitnehmern den Teuerungsausgleich von 1,3 Prozent sowie eine Erhöhung der Mindestzulage für Essen um einen Franken angeboten, heisst es. Dies gehe zulasten der Unternehmer.

Um der Forderung nach zusätzlichen Kaufkraftausgleich nachzukommen, sei der SBV bereit gewesen, weitere 60 Franken pro Monat auszubezahlen. Diese würden jedoch mit Mehrstunden ausgeglichen und seien damit kostenneutral. Das gesamte Paket bedeute eine Lohnerhöhung von 125 Franken pro Monat.

Die Gewerkschaft Unia-GBI hatte ursprünglich eine Lohnerhöhung von 150 Franken pro Monat gefordert. Sie sei aber bereit gewesen, eine Erhöhung von knapp 100 Franken zu akzeptieren, sagte Hansueli Scheidegger, Zentralsekretär von Unia-GBI, gegenüber der Nachrichtenagentur sda. Eine Erhöhung der Arbeitszeit hingegen komme für die Gewerkschaft nicht in Frage.

Gescheitert sind die Verhandlungen bislang nicht. Als nächstes werden die Berufskonferenz der Unia-GBI und die Delegiertenversammlung der Baumeister über das weitere Vorgehen beschliessen.

(sl/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 10°C 23°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 9°C 24°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten