Keine Einigung im Klimastreit
Buenos Aires - Westeuropa ist es auch bei der 10. UNO-Klimakonferenz in Buenos Aires nicht gelungen, die USA zur Beendigung ihrer Blockadehaltung zu bewegen. Letzte Einzelheiten für das Inkrafttreten des Kyoto-Protokolls 2005 konnten jedoch geregelt werden.

Der Schweizer Umweltminister Moritz Leuenberger, der die Schweizer Delegation in Buenos Aires seit Mittwoch leitete, zeigte sich etwas verärgert über die Haltung der USA. Er ziehe das Ergebnis aber einem Scheinkompromiss vor, erklärte er im Gesprächt mit der Nachrichtenagentur sda.
USA lehnt jede Diskussion ab
Washington lehnte in der argentinischen Hauptstadt auch für die im kommenden Jahr geplanten Treffen jede Diskussion über Massnahmen für die Zeit nach Kyoto ab. Stattdessen wurden die Themenlisten an den Treffen zu einer blossen Bestandesaufnahme schon begonnener Klimaschutzprojekte zusammengestrichen.
Die USA, die ein Viertel aller weltweit verursachten Treibhausgase ausstossen, lehnen das Kyoto-Protokoll und jede Verpflichtung auf Obergrenzen ab.
Fonds blockiert
Saudi-Arabien und andere OPEC-Länder blockierten zudem eine Einigung über die Freigabe der Fonds, aus denen die ärmsten Länder Subventionen bei der Anpassung an den schon stattfindenden Klimawandel erhalten sollen.
Der reiche Erdölstaat Saudi-Arabien verlangte nun Hilfen bei der Anpassung seiner Wirtschaft, falls die Klimaschutzmassnahmen wie geplant zu einem geringeren Weltverbrauch an Erdöl führen.
Die Argumentation von Riad wird von Leuenberger als ebenfalls unsinnig bezeichnet. Die Verhandlungen in Buenos Aires würden nun noch bis bis in die Nacht auf Samstag fortgesetzt. Alles sei noch nicht verloren, zahlreiche andere Länder hätten eine der Schweiz ähnliche Haltung.
Zuversicht
Die europäischen Länder sowie Kanada und Japan äusserten trotz der Blockierung eine gewisse Zuversicht, weil nun das Kyoto-Protokoll gegen den Widerstand der Amerikaner am 16. Februar in Kraft tritt.
(bert/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
16:00
Nach der Academia International School raus in die Welt -
15:02
Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes -
13:39
Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks -
13:40
Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps -
12:35
«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen -
13:35
Welche Medikamente werden von der Krankenkasse übernommen? -
12:44
Der richtige Schutz für die Haut -
18:05
Rekord an der Art Basel: Spider-Skulptur für 40 Mio. Dollar verkauft -
17:23
Kunst und Wertgegenstände richtig umziehen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Energie-, Gebäude-, Haustechnik, Steuern
- Technischer Sachbearbeiter Gebäudetechnik 80 - 100% (m/w/d)
Basel - Ihre Aufgaben: In dieser anspruchsvollen Funktion unterstützen Sie den Projektleiter bei der... Weiter - Elektroplaner Energieversorgung (w/m, 60-100%)
Dietikon - Ihr neuer Job Sie erstellen Elektroschemas für Haupt- und Unterverteilungen, Traforegulierungen,... Weiter - Fachkundiger Leiter Solar (m/w/d)
Egerkingen - Fachkundiger Leiter Solar (m/w/d) 100% Egerkingen Mein zukünftiger Alltag Du übernimmst die... Weiter - Fachkundiger Leiter Solar (m/w/d)
Winterthur - Fachkundiger Leiter Solar (m/w/d) 100% Winterthur Mein zukünftiger Alltag Du übernimmst die... Weiter - Specialist Operational Planning (80-100%)
Aarau - In dieser spannenden Funktion arbeiten Sie als Betriebsingenieur/in in einem hochmotivierten Team... Weiter - Dipl. Elektroinstallateur o.ä. als Geschäftsführer
Region Glarus - Die Firma im Glarus hat ca. 15 Mitarbeiter und beschäftigt sich vor allem mit der klassischen... Weiter - Consultant Digitalisierungsprojekte Steuerwesen (Manager/in oder Consultant) (m/w/d)
Zürich, Bern oder Basel - «Hilf uns mit, die Digitalisierung der Steuern konsequent voranzutreiben, um so für die gesamte... Weiter - Technischer Mitarbeiter Instandhaltung (w/m)
Wimmis - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Sie sind verantwortlich für die Erstellung und Erarbeitung von... Weiter - Technischer Mitarbeiter Instandhaltung (w/m)
Wimmis - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Sie sind verantwortlich für die Erstellung und Erarbeitung von... Weiter - Responsable de zone dans le domaine de l'asset management (h/f)
Reconvillier - Jura bernois - Lieu de travail : Reconvillier - Jura bernois Ce domaine d'activité vous plaît Dans ce rôle varié,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.wirtschaft.ch www.verpflichtungen.swiss www.klimaschutzprojekte.com www.widerstand.net www.blockadehaltung.org www.reduzierung.shop www.zuversicht.blog www.stattdessen.eu www.amerikaner.li www.klimawandel.de www.protokolls.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 13°C | 20°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 22°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 17°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 21°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 19°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 22°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Import und Export - was gibt es zu beachten?
- Erster europäischer Exascale-Superrechner kommt nach Jülich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Letzte Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Umwelt / Ökologie
- 2000 Quadratmeter für alle - multifunktionale Landwirtschaft
- Umweltfreundliche Putzmittel selber herstellen
- Glas Recycling - Workshop / Sommerkurs
- Kochen gegen Food Waste / Sommerkurs
- Zero Waste: Pflegeprodukte für Kids ab 10 Jahren
- Umweltfreundliche Putzmittel selber herstellen Sommerkurs
- Zero Waste: Bienenwachstücher selber machen
- CAS Geodaten und GIS in der Planung
- CAS Fuss- und Radverkehr
- Furoshiki Workshop - Die japanische Kunst vom Einpacken mit Tüchern
- Weitere Seminare