Keine Einigung über Passagierdaten

publiziert: Sonntag, 1. Okt 2006 / 09:20 Uhr

Brüssel - Die EU und die USA haben sich am Samstag vor Ablauf einer rechtlichen Frist nicht auf eine neue Regelung über den Austausch von Flug-Passagierdaten einigen können.

Nun existiere ein «rechtliches Vakuum» in Sachen Passagierdaten.
Nun existiere ein «rechtliches Vakuum» in Sachen Passagierdaten.
5 Meldungen im Zusammenhang
Laut der EU-Kommission werden die Verhandlungen aber fortgesetzt.

Es gebe seit Mitternacht zwar «ein juristisches Vakuum» bei der umstrittenen Übermittlung von Fluggastdaten. «Dies bedeutet jedoch nicht, dass nun Chaos ausbricht», sagte der Sprecher in Brüssel. Die Gespräche mit den USA sollten «so rasch wie möglich» fortgesetzt werden.

Die EU und die USA interpretierten die Verhandlungsergebnisse unterschiedlich.

Während der Sprecher der EU-Kommission Differenzen bei der Weitergabe persönlicher Daten von USA-Reisenden aus der EU an die amerikanischen Behörden geltend machte, sagte US- Heimatschutzminister Michael Chertoff man habe zwar noch keine Vereinbarung getroffen, sich aber auf einen Entwurf geeinigt.

Er hoffe, dass es bald zu einer abschliessenden Einigung mit den europäischen Verbündeten kommen könne, sagte Chertoff. Bis zu einem endgültigen Abkommen geht Chertoff davon aus, dass der Flugverkehr zwischen den USA und der EU störungsfrei ablaufen wird.

Passagierdaten könnten weiterin weitergegeben werden

Die Passagierdaten könnten weiterhin an US-Behörden, die mit dem Kampf gegen den Terror befasst seien, weitergegeben werden.

Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 mit entführten Passagierflugzeugen hatte die EU den USA Daten von einreisenden Passagieren - wie etwa Namen, Adresse, Kreditkartendetails und Telefonnummern - mitgeteilt.

Ende Mai wurde das Abkommen vom Europäischen Gerichtshof jedoch für nichtig erklärt. Es gebe keine geeignete Rechtsgrundlage, hiess es. Den USA und der EU wurde daraufhin eine Frist bis zum 30. September gesetzt, das Abkommen zu überarbeiten.

Die Schweiz ist von dem gescheiterten Abkommen nicht betroffen, weil sie ein eigenes Abkommen mit den USA hat.

(li/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Brüssel - Die EU-Innenminister ... mehr lesen
Österreich, Deutschland und Frankreich haben Vorbehalte wegen Datenschutz.
Das neue internationale Abkommen ersetzt eine vorläufige Vereinbarung zwischen der EU und den USA vom vergangenen Oktober.
Brüssel - US-Behörden wie das FBI ... mehr lesen
Bern - Die Schweiz übernimmt ... mehr lesen
Im März hatte Bern entschieden, die von der EU veröffentlichte Liste verbotener Fluggesellschaften sofort zu übernehmen.
Die USA lassen Flugzeuge aus Europa nur unter erfüllten Voraussetzungen landen.
Luxemburg - Die Verhandlungen ... mehr lesen
Brüssel - Die Europäische Union ... mehr lesen
Dem Abkommen fehle die rechtliche Grundlage. Bild: Abfertigung am Frankfurter Flughafen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Hin und wieder einloggen.
Hin und wieder einloggen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) versehen, was das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Solche Accounts haben ein bis zu zehnmal höheres Risiko, missbraucht zu werden, als Konten, die mit 2FA geschützt sind. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein strategischer Schachzug im Wettbewerb um die Vorherrschaft im Bereich der künstlichen Intelligenz. mehr lesen  
domains.ch neu im nachhaltigen Rechenzentrum Ostschweiz mit optimalster Stromversorgung und TIER IV Sicherheits-Zertifizierung.
Maximal nachhaltig und sicher wie eine Bank  St. Gallen - Nach jahrzehntelanger Hauptpräsenz in der St. Galler Innenstadt haben wir per ... mehr lesen  
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 10°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 10°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten