Keine Etappierung der HGV-Anschlüsse
Bern - Der Nationalrat will das volle Bauprogramm: Ost- und Westschweiz sollen für 1,3 Milliarden Franken ans europäische Eisenbahn-Hochleistungsnetz (HGV) angeschlossen werden. Diesen Beschluss hat die grosse Kammer mit 92 zu 91 Stimmen gefasst.

Der Bundesrat will die HGV-Anschlüsse nicht etappieren, weil er am Gesamtkonzept rütteln will, sondern weil sich das Gesamtkonzept unter den heutigen Rahmenbedingungen nur mit einer Etappierung erreichen lässt, sagte Bundesrat Samuel Schmid. Er vertrat den an der Klimakonferenz in Buenos Aires weilenden Verkehrsminister Moriz Leuenberger.
Finanzierung läuft über Spezialfonds
Dagegen stemmte sich die Verkehrskommission des Nationalrats, die eine Realisierung der HGV-Anschlüsse in mehreren Phasen ablehnte. Kommissionssprecher Hans-Jürg Fehr (SP/SH) verwies darauf, dass deren Finanzierung über einen Spezialfonds laufe und nichts mit der Situation der Bundesfinanzen zu tun habe.
Den Kompromissvorschlag der Grenzkantone trug Felix Walker (CVP/SG) in den Rat. Dieser sah eine einzige Bauetappe und einen Verpflichtungskredit von 990 Mio. Franken vor, berücksichtigte aber den Ausbau der Strecke Winterthur - Zürich und und Projekte in Genf und Lausanne nicht. Die fehlende Unterstützung jener Kantone dürfte auch der Grund für das Scheitern des Antrags gewesen sein.
(rp/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
15:29
So reduziert eine Holding die Steuerlast eines Unternehmens -
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Oeffentliche Verwaltung
- Projektleiter/in in der Verkehrsplanung 60 - 80 %
Köniz - Per 1. September 2022 oder nach Vereinbarung Das bewirken Sie bei uns Mitwirkung und Leitung... Weiter - Juristin / Jurist
Weinfelden - Juristin / Jurist Pensum 80 - 100 % Unterstützung der KESB in ihrem gesamten Tätigkeitsbereich... Weiter - Juristin/Jurist 60 %
Liestal - Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Beurteilung von Gesuchen um finanzielle Leistungen (Entschädigung... Weiter - Assistent/-in der Geschäftsleitung (80-100 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - Sachbearbeiter/-in Stiftungsaufsicht (80-100 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Kriminalanalyse (100 %)
Zug - Ihre Aufgaben Bearbeiten von Aufgaben im Fachbereich der taktischen Kriminalanalyse Systematische... Weiter - Leiter/in Schulverwaltung 100%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von... Weiter - Stadtplaner*in der Stadt Bern
Bern - 80 - 100 % Das Stadtplanungsamt fachlich, personell und finanziell führen, organisieren und... Weiter - Sachbearbeitung Asyl und Rückkehr 80 %
Liestal - Ihr Aufgabenbereich umfasst die selbständige Durchführung von Rückkehrgesprächen am Standort des... Weiter - Leitung Kommunikation 100 %
Liestal - Die Stelle ist direkt beim Generalsekretariat der Sicherheitsdirektion angegliedert. Das... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.rahmenbedingungen.ch www.bundesfinanzen.swiss www.gesamtkonzept.com www.landesregierung.net www.spezialfonds.org www.klimakonferenz.shop www.konzentration.blog www.grossprojekte.eu www.realisierung.li www.nationalrats.de www.etappierung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 16°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 16°C | 24°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- China verstehen
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- SamstagsUni: Hannah Arendt: Drei Blicke auf ihr Leben und Denken
- CAS in Ethics and Politics
- Intensivwoche Sinnes-Kurs (Vision Circles)
- Professionelles Arbeiten mit Microsoft Forms - FORM
- Microsoft Security, Compliance, and Identity Fundamentals SC-900 - MOC SC-900T00
- Floristik mit DIPLOMA SFV Grundmodul
- Mitarbeiterführung kompakt
- Gehirntraining
- Weitere Seminare

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen