Keine Massnahmen gegen starken Franken

Bern - Der Bundesrat sieht wegen des starken Frankens keinen Anlass für Sofortmassnahmen des Bundes. Er will aber prüfen, wie Tourismus und Exportwirtschaft, die stark unter den tiefen Euro- und Dollarkursen leiden, unterstützt werden könnten.
Die Schweiz sei gut aus der Finanz- und Wirtschaftskrise gekommen und habe ein gutes Jahr hinter sich. Der Bundesrat gehe davon aus, dass sich nun das Wachstum wegen des starken Frankens abschwäche. Die Schweizer Wirtschaft werde aber immer noch wachsen.
Gegen Gentlemen's Agreement
Einen direkten Einfluss auf den Wechselkurs will und kann der Bundesrat laut Schneider-Ammann nicht nehmen. Dies sei Aufgabe der Zentralbanken. Dabei sei die Schweizerische Nationalbank unabhängig, rief er in Erinnerung.
Er lehnt es auch ab, dass sich die Banken in einem Gentlemen's Agreement mit der Nationalbank dazu verpflichten, nicht mit dem Schweizer Franken zu spekulieren. Er habe sich intensiv mit dieser Frage befasst und sei zum Schluss gekommen, dass diese Vereinbarung in den 70er Jahren nichts gebracht habe. Überhaupt gebe es weder Hinweise noch Beweise dafür, dass spekuliert werde.
Wirtschaftspolitische Massnahmen
Der Bundesrat muss sich laut Schneider-Ammann darauf beschränken, wirtschaftspolitische Massnahmen zu prüfen. Zur Debatte steht zum Beispiel die Verlängerung von Massnahmen, die der Bund während der Finanzkrise zur Stützung der Konjunktur beschlossen hatte. Viele davon seien immer noch in Kraft, sagte Schneider-Ammann.
Er nannte etwa die Möglichkeit der Firmen, während 24 Monaten Kurzarbeit zu verhängen. Der Bundesrat lässt nun prüfen, ob diese Möglichkeit auch über den 31. Dezember 2011 hinaus gelten soll. Vor der Finanzkrise hatte eine Maximaldauer von 12 Monaten gegolten.
Als Antwort auf die Sorgen der Tourismusbranche diskutiert der Bundesrat eine zeitlich befristete Erhöhung der Mittel von Schweiz Tourismus. Mit diesem Geld soll dem Nachfragerückgang aus dem Ausland begegnet werden.
(ht/sda)
Die Ratingagenturen sind doch alle nicht mehr glaubwürdig aber dennoch viel zu mächtig. Ganz übel.
Klar haben wir ein paar Leute die auf Teufel komm raus in die EU zwängen wollen. Auf der anderen Seite haben wir ein paar Leute, die am liebsten die Grenzen dicht machen würden und alle Ausländer ausschaffen wollen.
Zum Glück ist beides unmöglich ohne die Zustimmung des Volkes, und dieses würde, wenn es denn mal gefragt würde (ist noch nie passiert), sicher ein wuchtiges NEIN zum EU Beitritt in die Urne legen.
Querköpfe gibt es links und rechts. Aber auf einem Auge sind Sie halt blind.
Der Euro wurde bisher vom Hauptgeldgeber der EU - Deutschland - gestützt.
Deutschland bekommt nun Probleme bei der Refinanzierung seiner 2 Billionen Schuldenlast.
"Die Kreditausfallversicherungen haben sich so sehr verteuert, dass ein AAA-Rating Deutschlands nicht mehr gerechtfertigt ist. Noch halten Ratingagenturen still."
http://www.welt.de/finanzen/article12241896/Finanzmaerkte-misstrauen-D...
In einem Interview mit der FAZ eklärt Professor Dieter Spethmann in "politisch nicht korrekter" oder besser schonungsloser Art, was Sache ist.
Mit 84 hat er einen Karriereknick wie Sarazin nicht zu gewärtigen. Seine Jahrzehnte als Vorsitzender des Vorstands der Thyssen AG hat der promovierte Jurist hinter sich.
Er rechnet vor, dass Deutschland zehn Prozent seiner Wirtschaftsleistung pro Jahr verschenkt.
250 Milliarden pro Jahr. Sein Fazit: Das hält keine Volkswirtschaft auf Dauer aus.
http://www.faz.net/s/Rub58BA8E456DE64F1890E34F4803239F4D/Doc~E59FA1EB7...
Er will schnellst möglichst raus aus dem Euro.
Gleichzeitig haben wir in der Schweiz ein paar Leute, die auf Teufel komm raus in die EU zwängen wollen.
Wir wären willkommene Mitzahler, um den Übergang zu neuen nationalen Währungen oder einem Süd- und Nordeuro abzufedern.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
15:06
Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz -
14:50
SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik -
19:27
Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich -
23:42
Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst -
22:59
Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality -
15:56
Die Faszination des Casinos: Ein Blick hinter die Kulissen -
15:51
Verständnis von Allergien und ihrer Behandlung -
22:57
Zukunft der Industrie: Fortschrittliche Sicherheitstechnologien im Fokus -
15:18
Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon -
17:58
Smarte Finanzplanung: So findet man bezahlbare Kredite - Letzte Meldungen

- Webdesigner/in, Webentwickler/in WordPress, (w/m/d) 60 - 80 % (befristet bis: 31.12.2025)
Brugg, AG - Migration der bestehenden Webseiten in neuen Webauftritt (in DE, FR, IT, EN), inkl. Erstellen von... Weiter - Content Marketing Manager #2727
Mägenwil - Content Marketing Manager #2727 Das erwartet dich In dieser Funktion setzt du deine Leidenschaft... Weiter - Content Creator (80-100%)
Bern - Was du bewegst . Du vergrösserst die GS1 Community durch deine smarte Content Creation . Du baust... Weiter - Junior Project and Content Manager - 80 - 100%
Zurich - QoQa überrascht täglich die fast 1 Million Mitglieder der QoQa-Community mit spannenden Angeboten.... Weiter - Marketing Assistent (m/w)
Olten - Unser Kunde ist führend im Bereich von Umwelt- und Sicherheitslösungen und bietet umfassende... Weiter - Marketing Project Manager im Bankwesen 80-100% (m/w)
Zürich - Sind Sie bereit, Ihr Können im Marketing, in der Marktforschung und im Projektmanagement in einem... Weiter - Senior Digital Marketing Manager (m/w) 80-100%
Zürich - Wir suchen einen erfahrenen Senior Senior Digital Marketing Spezialisten, der das Marketingteam... Weiter - Marketing Manager (m/w)
Aarburg - Für unseren Kunden, ein Unternehmen das sich auf Systemgastronomie spezialisiert hat, suchen wir... Weiter - Product Manager 100% (m/w)
Dagmersellen - Für unseren Kunden, ein Unternehmen, dass sich der Entwicklung, Produktion und Vermarktung... Weiter - Digital Marketing Specialist (m/w) 100%
Samstagern - In der rasanten Welt des digitalen Marketings suchen wir für unseren Kunden in der Finanzbranche... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.nachfragerueckgang.ch www.wirtschaftskrise.swiss www.volkswirtschaftsminister.com www.ueberhaupt.net www.nationalbank.org www.schweizerische.shop www.massnahmen.blog www.sofortmassnahmen.eu www.wirtschaftspolitische.li www.wechselkurs.de www.exportwirtschaft.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 0°C | -1°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 0°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | -2°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 0°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 0°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 2°C |
|
|
|
Lugano | 7°C | 9°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen

- Die Macht des ersten Eindrucks: Wie Schönheitstrends Ihre Jobchancen beeinflussen
- Wieso Lithium zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt gehört
- Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter
- KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums
- Roche übernimmt Telavant Holdings für 7,1 Mrd. Dollar
- Green Buildings: Nachhaltige Lösungen für eine emissionsarme Zukunft
- Die Auswirkungen von KI und IoT auf die Lagerlogistik
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse
- Schweizerdeutsch Aufbaustufe 1 (Zürcher Dialekt)
- Schweizerdeutsch Grundstufe (Zürcher Dialekt)
- Schweizerdeutsch Grundstufe
- Schweizerdeutsch Aufbaustufe 1
- Deutschschweizer Gebärdensprache Anfänger/innen A1 (1/2) - Onlinekurs
- Spanisch Anfänger*innen Niveau A1 (1/3) - Power
- Schweizerdeutsch Grundstufe (Zürcher Dialekt) 1. Teil
- Schweizerdeutsch Grundstufe (Berner Dialekt)
- Schweizerdeutsch Aufbaustufe
- Schweizerdeutsch Aufbaustufe (Zürcher Dialekt) - Hybridkurs
- Weitere Seminare

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen