«Keine Präsenz ohne Honorar»

publiziert: Dienstag, 19. Jan 2016 / 15:06 Uhr
Pure Freude über den Stein: Polo Hofer mit seinem «Schweizer des Jahres»-Award.
Pure Freude über den Stein: Polo Hofer mit seinem «Schweizer des Jahres»-Award.

Polo Hofer, Schweizer Pop-Urgestein, gewann beim letzten Swiss Award, jener Gala, bei der Steine vor dem Veranstaltungsort nicht geschmissen, sondern einer an der Gala selbst an die Hauptpreisträger verteilt wird, den Preis als «Schweizer des Jahres». Da stiess es manchen sauer auf, als sich danach herausstellte, dass er für die Teilnahme ein Honorar (oder Schmerzensgeld?) verlangt hatte.

3 Meldungen im Zusammenhang
Stellen Sie sich mal vor, sie würden zu einer Veranstaltung eingeladen, an der Sie ein Stück auf Plexiglas geklebten Granit bekämen und an der sie sich mit Sven Epiney und Christa Rigozzi unterhalten müssten. Als Alternative könnten Sie an dem Tag auch arbeiten und einen viertel Monatslohn verdienen oder sich entspannen und zurück lehnen. Wie viel würden Sie verlangen, damit Sie den Stein, den sie womöglich gewinnen werden, persönlich abholen würden? Eine tiefe vierstellige Summe wäre wohl keine schlechte Idee.

Nun ist die finanzielle Situation von Herrn Urs Hofer dem Autor nicht bekannt. Er dürfte zwar nicht notleidend sein (vor allem, weil er ja schon seit 5 Jahren die AHV bekommt.), doch Hofer hat eine Karriere in einem winzigen Musikmarkt gemacht, der selbst bei Bestsellern gerade mal ein halbwegs vernünftiges Auskommen ermöglicht. Und 'Alpenrosen' passieren nicht alle Jahre.

Wenn Hofer auf seiner Website gleich als Erstes bei der 'Leider nein..' Rubrik: «Präsenz ohne Honorar» schreibt, dann hat dies vermutlich gute Gründe: Er will Schnorrer fernhalten und. er lebt neben der AHV zumindest bis zu seinem angekündigten Bühnenrücktritt von seinen Auftritten! Sprichwörtlich. Er lebt(e) vielleicht auch für die Auftritte (wer weiss) aber noch viel mehr finanzieren diese seinen Lebensunterhalt.

Es wurde der laut SRF 'niedrige vierstellige Betrag' - unterstellen wir mal Fr. 2500 - natürlich mit Gebührengeldern finanziert. Und das macht das ganze scheinbar wesentlich schrecklicher. 2500 Franken. Man stelle sich das mal vor. Natürlich, für einen Rentner auf Minimum-AHV oder eine allein erziehende Mutter ist das auch heute ein erkleckliches Sümmchen. Aber bei SRF hat alleine das letzte «F» im vor wenigen Jahren neu gestalteten Corporate Design und Rebranding ein vielfaches gekostet.

Wenn das Budget der ganzen Swiss Awards bekannt wäre, würde man sich vermutlich darüber wundern, dass dieses Honorar für einen jener, ohne die dieser Anlass noch sinnloser als ohnehin gewesen wäre, überhaupt ein Gesprächsthema sein kann. Natürlich, es kam aus Konzessionsgeldern. Aber wenn die Politiker, die jetzt reklamieren, in Kommissionen rumsitzen und Sitzungsgelder aus den Steuern dafür bekommen, regen sich diese ja auch nicht darüber auf, dass sie für ihre Präsenz entschädigt werden.

Und im Gegensatz zu jenen war für Herrn Hofer das vielleicht die Jahres-Franchise seiner Krankenkasse, die er so gerade abgedeckt hat. Denn mit über 70 ist es langsam so weit, dass man mehr Zeit in Arztpraxen als in Clubs und auf Parties verbringt. Einkommen bedeutet in diesem Moment Sicherheit. Sicherheit, die Künstler sich bei uns nur für kurze Zeit und immer wieder aufs neue erarbeiten müssen.

Die Empörung über Hofers kleinen Honorar-Stunt ist lächerlich. Denn wenn man ehrlich ist, hatte er ja Recht, als er sagte, dass der Award an sich nichts wert sei. Und die Tatsache, dass dies der letzte 'Swiss Award' gewesen sein dürfte, bestätigt dies ziemlich eindeutig - doch wer weiss, vielleicht wird gerade darum so ein Steinbrocken noch wirklich begehrenswert.

Und spätestens wenn das Ding auf Ebay auftaucht, werden sich wieder viele Leute darüber aufregen. Vor allem, wenn das Ding für einen tiefen vierstelligen Betrag weggehen sollte...

(Patrik Etschmayer/news.ch)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Heute wird der berühmteste Urs ... mehr lesen
Bern - Der Berner Musiker Polo Hofer ... mehr lesen
Die neue Polo Hofer-Briefmarke kommt am 14.11. in den Verkauf.
Stimmt . . .
Als Selbstständiger ist Polo definitiv auf jeden Franken angewiesen. Es ist eh erstaunlich, dass es in der Schweiz überhaupt noch vollamtliche Künstler gibt. Es gibt nämlich nur ganz wenige, die davon leben können. Die meisten würden bedeutend besser verdienen, wenn sie in der Migros an der Kasse stehen würden. So isses . . .
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
«Hier hätte ich noch eine ...
In den USA ist bei einer Frau mit Harnwegsinfektion zum ersten mal ein Bakterium aufgetaucht, das gegen das letzte Reserve-Antibiotikum resistent ist. Wer Angst vor ISIS hat, sollte sich überlegen, ob er seinen Paranoia-Focus nicht neu einstellen will. Denn das hier ist jenseits aller im Alltag sonst verklickerten Gefahren anzusiedeln. mehr lesen 4
Durch ungeschickte Avancen von SBB- und Post-Chefs, droht die Service-Public-Initiative tatsächlich angenommen zu werden. Von bürgerlicher Seite her solle laut einem Geheimplan daher ein volksnaher ... mehr lesen
Künftig mindestens 500'000.-- und die ganze Schweiz inklusive: SwissPass, der schon bald mal GACH heissen könnte.
Urversion von IBM's Supercomputer WATSON: Basis für 'ROSS'... und unsere zukünftigen Regierungen?
Eine renommierte US-Kanzlei stellt einen neuen Anwalt Namens Ross ein. Die Aufgabe: Teil des Insolvenz-Teams zu sein und sich durch Millionen Seiten Unternehmensrecht kämpfen. Und nein, ROSS ist kein armes Schwein, sondern ein ... mehr lesen  
In letzter Zeit wurden aus Terrorangst zwei Flüge in den USA aufgehalten. Dies, weil Passagiere sich vor Mitreisenden wegen deren 'verdächtigen' Verhaltens bedroht fühlten. ... mehr lesen  
Sicherheitskontrolle in US-Airport: 95% Versagen, 100% nervig.
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Die Nike Air Jordan 13s kamen 1998 heraus.
Shopping Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? Ein Paar Turnschuhe, das Geschichte geschrieben hat, steht zum Verkauf: Die Nike Air Jordan 13s, die Michael Jordan in seiner letzten ...
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten