Keine Radio-Kurzkonzessionen wegen Jugendradio

publiziert: Dienstag, 11. Feb 2003 / 12:08 Uhr

Zürich - Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) schränkt dieses Jahr in Zürich die Erteilung vom Radio-Kurzkonzessionen stark ein. Grund dafür ist das Bewerbungsverfahren um eine zusätzliche Konzession für ein neues Jugendradio.

Bis Ende Juni werden laut Mitteilung des Bakom keinerlei Gesuche mehr für Radio-Kurzveranstaltungen im Raum Zürich behandelt. Damit soll verhindert werden, dass sich Bewerber für das geplante neue Jugendradio mit Kurzversuchen eine Plattform verschaffen.

Aus technischen und organisatorischen Gründen sei es nicht möglich, alle Bewerber bei Kurzversuchen gleich zu behandeln. Deshalb werde im Interesse eines fairen Auswahlverfahrens während der Ausschreibung ganz auf Kurzversuche verzichtet.

Dies gilt allerdings nur bedingt für Veranstalter, die sich nicht als Betreiber des neuen Jugendradios bewerben. Sie könne ab der zweiten Jahreshälfte wieder Gesuche für Kurzversuche einreichen, teilte das Bakom weiter mit. Es rechnet damit, dass der neue Betreiber des Jugenradios Ende Jahr bekannt gegeben werden kann.

(bert/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 16°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten