Ständeratskommission gegen Sonderstellung für christliche Symbole

Keine Sonderstellung für christliche Symbole

publiziert: Dienstag, 3. Apr 2012 / 19:37 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 3. Apr 2012 / 19:53 Uhr
Religion ist Privatsache.
Religion ist Privatsache.

Bern - Symbole der christlich-abendländischen Kultur sollen in der Schweiz keine Sonderstellung erhalten. Die Staatspolitische Kommission des Ständerats (SPK) empfiehlt ihrem Rat eine parlamentarische Initiative aus dem Nationalrat mit 6 zu 5 Stimmen zur Ablehnung.

6 Meldungen im Zusammenhang
Die grosse Kammer hatte dem Vorstoss der Luzerner CVP-Nationalrätin Ida Glanzmann in der Frühjahrssession mit 87 zu 75 Stimmen bei 8 Enthaltungen zugestimmt. Glanzmann hatte ihr Anliegen mit dem Fall eines Freidenkers begründet, der im Kanton Luzern die Entfernung eines Kruzifixes aus dem Klassenzimmer gefordert hatte.

Die Mehrheit im Nationalrat war ihrer Argumentation gefolgt, wonach solchen Forderungen dank eines speziellen Verfassungsartikels im Vornherein die Grundlage entzogen werden soll.

In der ständerätlichen SPK setzte sich jedoch die Meinung durch, dass ein solcher Verfassungsartikel «dem bewährten Grundsatz der religiösen Neutralität des Staates widerspricht». Bereits die politische Auseinandersetzung über den neuen Artikel könne den religiösen Frieden im Lande beeinträchtigen.

Mit ähnlichen Argumenten empfiehlt die SPK auch eine Standesinitiative zur Ablehnung, in welcher der Kanton Basel-Stadt einen neuen Regligionsartikel in der Bundesverfassung verankern will.

Die Kommission bezweifelt, dass mit einem solchen Artikel «ein friedliches und diskriminerungsfreies Zusammenleben der Religionsgruppen gefördert werden könnte», wie dies der Initiativtext festhält.

Sie empfiehlt ihrem Rat mit 6 zu 2 Stimmen bei 3 Enthaltungen den Antrag aus Basel zur Ablehnung. Im Nationalrat ist die Standesinitiative bereits abgelehnt worden.

 

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Strassburg - Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat das ... mehr lesen
Kruzifixe am Arbeitsplatz oder in Schulen sind immer wieder im Gespräch. (Symbolbild)
Debatte im Ständerat (Symbolbild): Kolossale Frechheit bei der Wertediskussion.
Valentin Abgottspon In der Schweizer Verfassung wird ... mehr lesen
Bern - Kruzifixe im Klassenzimmer ... mehr lesen
Christliche Symbole werden in Zukunft nicht bevorzugt behandelt.
Reta Caspar Mit einer parlamentarischen Initiative will CVP-Nationalrätin Ida Glanzmann das Anbringen christlicher Symbole im öffentlichen Raum in der Bundesverfassung schützen. Nach dem Minarettverbot nun noch ein Kruzifixartikel? mehr lesen  3
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bern - Christliche Symbole sollen in der Schweiz eine Sonderstellung erhalten. Der ... mehr lesen
Symbole der christlich-abendländischen Kultur sollen im öffentlichen Raum präsent sein.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi.
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto ...
Fotografie Fotoausstellung über Lagos, Religion und Lotterie  Das Photoforum Pasquart präsentiert in Zusammenarbeit mit der Fondation Taurus und den Bieler Fototagen die Ausstellung «Give us this Day» des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi, Gewinner des Taurus Prize for Visual Arts 2019. mehr lesen  
Gemäss dem Koran muss jeder Muslim, ob Mann oder Frau, der gesund ist und es sich leisten kann, einmal im Leben an der Wallfahrt zur heiligsten Stätte des Islam in Mekka teilnehmen. (Archivbild)
Streitigkeiten über Einreisebedingungen nach Saudi-Arabien  Teheran - Iranische Gläubige werden in diesem Jahr nicht an der muslimischen Pilgerfahrt Hadsch in Mekka teilnehmen. Irans Kulturminister Ali ... mehr lesen  1
Treffen mit Kindern  Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich mit Flüchtlingskindern getroffen, deren Eltern bei der gefährlichen Überfahrt über das Mittelmeer ums Leben gekommen sind. Gemeinsam gedachten sie der Opfer der Flüchtlingskatastrophen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 15°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 15°C 21°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 16°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Lugano 14°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten