Keine Umarmungen mehr - Knuts Tierpfleger ist tot

publiziert: Montag, 22. Sep 2008 / 19:29 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 23. Sep 2008 / 09:04 Uhr

Berlin - Der Ziehvater des berühmten Eisbärenjungen Knut aus dem Berliner Zoo ist tot. Der 44-jährige Thomas Dörflein wurde leblos in einer Wilmersdorfer Wohnung gefunden, wie ein Polizeisprecher sagte.

Nach Informationen der Deutschen Presseagentur war Thomas Dörflein seit längerem schwer krank.
Nach Informationen der Deutschen Presseagentur war Thomas Dörflein seit längerem schwer krank.
7 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
Eisbär KnutEisbär Knut
Er bestätigte damit einen Bericht der «Berliner Zeitung» (Dienstag). Hinweise auf Fremdverschulden oder Suizid gebe es nicht, sagte der Sprecher.

Die Ermittlungen dauerten noch an. Nach Informationen der Deutschen Presseagentur war Dörflein seit längerem schwer krank.

Dörflein hatte den winzigen Knut kurz nach seiner Geburt im Dezember 2006 mit der Flasche aufgezogen. Er lebte mehrere Wochen mit dem kleinen Bären im Zoo, wo er auch Weihnachtstage bei seinem Schützling verbrachte.

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Berlin - Berlins weltberühmter Eisbär Knut ist tot. Nach Angaben von Bärenkurator Heiner Klös brach das gut vier Jahre alte Tier am ... mehr lesen 2
Eisbär Knut.
Knut bleibt ein Berliner.
Neumünster - Der Eisbär Knut bleibt ... mehr lesen
Berlin - Der Ziehvater des ... mehr lesen
Thomas Dörflein mit Knut im Zoologischen Garten Berlin.
Die Bilder von Knut und seinem Ziehvater gingen um die Welt.
Berlin - Der Berliner Eisbär Knut, der ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Berlin - Der Berliner Zoo hat seine «Knut»-Show beendet. Künftig wird der Eisbär nicht mehr zwei Mal täglich mit seinem Ziehvater Thomas Dörflein vor den Besucherinnen und Besuchern auftreten. mehr lesen 
Berlin - Eisbär-Baby Knut hat im Berliner Zoologischen Garten einen Besucheransturm ausgelöst. Mehrere tausend Menschen strömten einen Tag nach der Zoo-Premiere des Bärenkinds vor der Weltpresse in den Tierpark. mehr lesen 
Mehr Menschlichkeit für Tiere.
Für einen starken rechtlichen Tierschutz!
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Fischforscher:innen bei der Electrobefischung.
Fischforscher:innen bei der Electrobefischung.
Dübendorf - Eine gross angelegte Bestandsaufnahme in Schweizer Bächen hat über 50 Fischarten erfasst. Erstmals wurde auch bei Kleinfischen wie der Groppe mehr als eine Art identifiziert. mehr lesen 
Das Plankton in Gewässern bildet ein Netzwerk mit unzähligen Interaktionen, das dem gesamten Gewässerökosystem Stabilität verleiht. Dank eines einzigartigen Datensatzes aus zehn ... mehr lesen
Die Erwärmung der Seen reduziert die Interaktionen in Planktonnetzwerken - im Bild sieht man eine Mikroskopaufnahme einer Planktongemeinschaft aus dem Greifensee.
Wissenschaftler entwickeln neues Fahrerassistenzsystem für Autos  Forscher an der Penn State University versuchen, Autos durch präzisere Navigation vor Kollisionen zu schützen. mehr lesen  
Der Brombeerzipfelfalter (Callophrys rubi), eine Art, die in verschiedenen Höhenlagen anzutreffen ist, hat einen leichten Rückgang erlebt über die vergangenen 40 Jahre.
Wie hat sich die Verbreitung von Insekten in der Schweiz in den letzten 40 Jahren verändert? Für viele Arten nahm sie zu, für fast gleich viele ab. An Boden verloren vor allem kälteliebende ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
Wir setzen uns für die Verbesserung der Qualität von Tierheimen und Tier ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 8°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Basel 10°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
St. Gallen 8°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Bern 9°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Luzern 9°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Genf 10°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Lugano 9°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten