Keine politische Aufwertung beider Basel
publiziert: Montag, 10. Jun 2002 / 19:01 Uhr
Bern - Der Baselbieter Traum, zu einem Vollkanton aufgewertet zu werden, ist schon geplatzt: Der Ständerat hat eine Standesinitiative des Basler Landkantons mit 23 zu 9 Stimmen als Zweitrat abgelehnt.
Mit ihrem Beschluss folgte die kleine Kammer dem Mehrheitsantrag ihrer Staatspolitischen Kommission (SPK), der Standesinitiative nicht Folge zu leisten. Franz Wicki (CVP/LU) führte namens der SPK die «Sorge um das föderalistische Gleichgewicht unseres Bundesstaates» als Hauptargument an.
Der heutige Status sei historisch gewachsen, sagte Wicki. Die Räte hätten die Thematik im Rahmen der neuen Bundesverfassung zudem bereits behandelt. Föderalismus sei keine Frage der Bevölkerungszahl oder der wirtschaftlichen Bedeutung einer Region. Auch sei fraglich, ob Basel-Stadt eine Aufwertung wünsche.
«Nachbarschaftshilfe» leistete nach eigenen Worten der Solothurner Ständerat Rolf Büttiker (FDP) den Baselbietern. Er votierte für die SPK-Minderheit zugunsten der Initiative. Das innere Machtgleichgewicht werde mit einer Aufwertung nicht aus den Fugen geraten, vermerkte er.
Niemand müsse vor den Baslern Angst haben, sagte Büttiker; zumal diese in wichtigen Fragen meist mit der Romandie stimmten, wandte er sich an die Vertreter der Westschweizer Kantone. Die Zeit habe sich seit 1832 - damals trennten sich die beiden Basel - verändert. «Jetzt ist die Zeit reif für eine Aufwertung», sagte er.
Der Baselbieter Ständerat Hans Fünfschilling (FDP) verwies auf einen Artikel in der Baselbieter Verfassung, der die Behörden des Halbkantons auf ein Engagement für eine Aufwertung verpflichtet. Die Standesinitiative entspreche denn auch einem Wunsch des Baselbieter Stimmvolkes, sagte er.
Der heutige Status sei historisch gewachsen, sagte Wicki. Die Räte hätten die Thematik im Rahmen der neuen Bundesverfassung zudem bereits behandelt. Föderalismus sei keine Frage der Bevölkerungszahl oder der wirtschaftlichen Bedeutung einer Region. Auch sei fraglich, ob Basel-Stadt eine Aufwertung wünsche.
«Nachbarschaftshilfe» leistete nach eigenen Worten der Solothurner Ständerat Rolf Büttiker (FDP) den Baselbietern. Er votierte für die SPK-Minderheit zugunsten der Initiative. Das innere Machtgleichgewicht werde mit einer Aufwertung nicht aus den Fugen geraten, vermerkte er.
Niemand müsse vor den Baslern Angst haben, sagte Büttiker; zumal diese in wichtigen Fragen meist mit der Romandie stimmten, wandte er sich an die Vertreter der Westschweizer Kantone. Die Zeit habe sich seit 1832 - damals trennten sich die beiden Basel - verändert. «Jetzt ist die Zeit reif für eine Aufwertung», sagte er.
Der Baselbieter Ständerat Hans Fünfschilling (FDP) verwies auf einen Artikel in der Baselbieter Verfassung, der die Behörden des Halbkantons auf ein Engagement für eine Aufwertung verpflichtet. Die Standesinitiative entspreche denn auch einem Wunsch des Baselbieter Stimmvolkes, sagte er.
(eh/sda)
Die Baselbieter Regierung plant ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen
Schweizerische Arbeitskräfteerhebung und abgeleitete Statistiken: Arbeitszeit Im Jahr 2022 arbeiteten die Schweizerinnen und Schweizer insgesamt 7,922 Milliarden Stunden. Das ist ein Anstieg von 1,3% im Vergleich zu 2021 ... mehr lesen
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das vom Bundesrat erweiterte Leistungsangebot umgesetzt wird. mehr lesen
Strukturelle Veränderungen im Berggebiet nehmen zu Ittigen, 09.05.2023 - Das Zweitwohnungsgesetz (ZWG) wirkt: Der Bau neuer Zweitwohnungen ... mehr lesen

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- IT-Support Manager (m/w)
Lachen SZ - Im Auftrag unseres Kunden sind wir auf der Suche nach einem IT-affinen Koordinator, der als Manager... Weiter - IT Applikationsbetreuer - MS Power Platform (m/w/d)
Bad Ragaz - Aufgaben: Applikationsentwicklung mit Microsoft Power Apps und Microsoft Power Automate Betreuung... Weiter - Einstieg als Junior System Engineer 80 - 100% (m/w)
Solothurn - Seit vielen Jahren tragen wir als Personaldienstleister erheblich zur erfolgreichen Umsetzung der... Weiter - SAP FI/CO Inhouse Consultant 80 - 100% (w/m)
Zürich - Zeit für was Neues. Die yellowshark AG bringt seit über 15 Jahren die richtigen Menschen in die... Weiter - IAM Cloud Engineer 100%
Dulliken - In dieser Position übernehmen Sie eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von innovativen Lösungen,... Weiter - Projektleiter*in Geoinformatik 60-100% (m/w/d)
Schlieren - Deine Aufgaben Leitung und Bearbeitung von Beratungs- und Geoinformatik-Projekten sowie Betreuung... Weiter - ICT-Systemtechniker (m/w) 80-100%
Affoltern am Albis - Unser Partner aus dem Raum Zürich ist seit mehreren Jahren ein erfolgreiches und innovatives... Weiter - IT Application Manager ERP/DMS
Wallisellen - Unser Kunde, ein mittelständisches Technologieunternehmen aus dem Raum Zürich. Es handelt sich um... Weiter - Java Software Engineer 100% (m/w)
St. Gallen - Unser Partner ist ein erfolgreicher Hersteller von Softwarelösungen im Versicherungswesen.... Weiter - Wirtschaftsinformatiker / Product Owner (100%)
Zürich - Unser Kunde ist ein hochentwickeltes Unternehmen für Konzeption, Herstellung und Verkauf von... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.staenderat.ch www.baselbietern.swiss www.hauptargument.com www.engagement.net www.landkantons.org www.stimmvolkes.shop www.kommission.blog www.machtgleichgewicht.eu www.minderheit.li www.standesinitiative.de www.bundesstaates.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.staenderat.ch www.baselbietern.swiss www.hauptargument.com www.engagement.net www.landkantons.org www.stimmvolkes.shop www.kommission.blog www.machtgleichgewicht.eu www.minderheit.li www.standesinitiative.de www.bundesstaates.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse, Politik
- Schweizerdeutsch 1 (Basel)
- Schweizerdeutsch Anfänger/in
- Schweizerdeutsch AnfängerInnen
- Schweizerdeutsch (Berndeutsch) Anfänger/innen
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs A1 (1. Teil)
- Deutschschweizer Gebärdensprache Niveau A2 (3/3)
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen A1
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen