WEF 2016 verlief ruhig

«Keine sicherheitsrelevanten Zwischenfälle» am diesjährigen WEF

publiziert: Samstag, 23. Jan 2016 / 20:03 Uhr
Das WEF 2016 verlief ruhig ab.
Das WEF 2016 verlief ruhig ab.

Davos GR - Die Bündner Behörden ziehen ein positives Fazit des 46. Jahrestreffens des Weltwirtschaftsforums (WEF). Sämtliche ergriffenen Massnahmen hätten sich bewährt. «Es kam zu keinen sicherheitsrelevanten Zwischenfällen.»

3 Meldungen im Zusammenhang
Trotz erhöhter Bedrohungslage sei das WEF «in gewohnt friedlicher Weise» durchgeführt worden, hiess es in einer Mitteilung der Bündner Regierung vom Samstag. Die aufgrund der aktuellen Sicherheitslage im Vorfeld getroffenen Sicherheitsmassnahmen hätten funktioniert.

Die vermehrten Kontrolltätigkeiten der Sicherheitskräfte sowie die erhöhte Polizeipräsenz seien sowohl bei WEF-Teilnehmern als auch bei der Bevölkerung auf grosse Akzeptanz gestossen. «Der Kanton Graubünden und die Alpenstadt Davos konnten den Ruf der Schweiz als sicheren und friedlichen Ort des Dialogs und des Meinungsaustausches festigen.»

Zwei kleine Luftraumverletzungen

Auch die Armee zog ein positives Fazit ihres WEF-Einsatzes. «Die Sicherheit war nie gefährdet», sagte Stefan Hofer, Sprecher des Führungsstabs, auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda. Am Boden sei alles nach Plan verlaufen. Am Himmel sei es zu zwei Luftraumverletzungen gekommen.

Dabei handelte es sich um Navigationsfehler der Piloten. Der erste Fall betrifft ein Abflug vom Flugplatz Samedan GR, der zweite Fall ereignete sich im Raum Bad Ragaz SG. Beide Fälle konnten rasch geklärt werden.

Zwölf kiffende Soldaten

Unter den Tausenden Soldaten, welche die WEF-Teilnehmer schützten, fielen nur wenige negativ auf. Die Militärpolizei erwischte am Dienstag zwölf Soldaten des Gebirgsinfanterie-Bataillons 30 beim Kiffen, fünf davon konsumierten zusätzlich Kokain.

Auslöser der Kontrolle seien Hinweise aus der Truppe selber gewesen, sagte Hofer. Die Militärpolizei sei sofort ausgerückt und habe die Betreffenden zur Rede gestellt. Einige hätten den Konsum daraufhin zugegeben. Mit Hunden habe die Militärpolizei nach weiteren Drogen gesucht. Bei einem Soldaten wurden bei der Razzia mehr als drei Gramm Kokain gefunden.

Eine ungewollte Schussabgabe

Er wurde sofort nach Hause geschickt und wird sich vor der zivilen Justiz verantworten müssen, wie Hofer sagte. Auch die anderen Soldaten, die Kokain konsumiert hatten, seien nach Hause geschickt worden. Sie werden nach dem Dienst disziplinarisch bestraft. Jene, die gekifft hatten, erhalten ihre Strafe noch während des Einsatzes. Über die disziplinarischen Strafen entscheidet der Kommandant.

Die Militärjustiz bestätigte auf Anfrage zudem die Information, dass sich in der Nacht auf Donnerstag im Rahmen des WEF-Einsatzes der Armee ungewollt ein Schuss gelöst hatte. Es sei niemand im unmittelbaren Gefahrenbereich gestanden, sagte ein Armeesprecher. Die genauen Umstände seien Gegenstand der laufenden Untersuchung.

 

(pep/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Davos GR - Mehr Europa statt weniger: So sehen europäische Spitzenpolitiker am ... mehr lesen
Europäische Spitzenpolitiker äusserten sich heute am WEF zur Flüchtlingskrise.
Mit geladenen Feuerwaffen für mehr Sicherheit. (Symbolbild)
Davos GR - Ein kurzer Gruss, ein ... mehr lesen
Davos GR - Im Jahr 2050 könnte es mehr Plastik als Fisch in den Weltmeeren geben. ... mehr lesen
Gibt es bald mehr Plastik als Fisch im Meer?
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Bundespräsident Schneider-Ammann traf in Davos den französischen Premierminister Manuel Valls, EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström und EU-Forschungskommissar Carlos Moedas.
Bundespräsident Schneider-Ammann traf in Davos den französischen ...
Keine Zugeständnisse aus Brüssel  Bern - Der Bundesrat hat das Weltwirtschaftsforum (WEF) für eine Charme-Offensive bei den EU-Ländern genutzt. Mehr konnte er in Davos gar nicht tun. So lange die Probleme mit Grossbritannien nicht gelöst sind, wird Brüssel der Schweiz keine Zugeständnisse machen. mehr lesen 
WEF 2016 verlief ruhig  Davos GR - Die Bündner Behörden ziehen ein positives Fazit des 46. Jahrestreffens des Weltwirtschaftsforums (WEF). Sämtliche ergriffenen Massnahmen hätten sich bewährt. «Es kam zu keinen sicherheitsrelevanten Zwischenfällen.» mehr lesen  
Das WEF 2016 ist offiziell vorbei.
WEF 2016  Davos GR - Das 46. Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos GR gehört der Geschichte ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 14°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 9°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten