Keine weiteren Massnahmen gegen Vogelgrippe

publiziert: Sonntag, 9. Okt 2005 / 13:59 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 19. Okt 2005 / 17:15 Uhr

Bern - Nach dem Auftreten der Vogelgrippe bei Geflügel in Rumänien und in der Türkei ergreift die Schweiz keine zusätzlichen Massnahmen.

Die Schweiz will auf die Resultate der Untersuchungen warten.
Die Schweiz will auf die Resultate der Untersuchungen warten.
8 Meldungen im Zusammenhang
Das Bundesamt für Veterinärwesen (BVET) wartet die Ergebnisse der Untersuchung der dortigen Fälle ab.

Es sei derzeit in Rumänien und in der Türkei noch unklar, um welchen Virusstamm der Vogelgrippe es sich bei den erkrankten Tieren handelt, sagte BVET-Dirketor Hans Wyss gegenüber der Nachrichtenagentur sda.

Für eine Neubeurteilung der Situation bestehe bislang kein Anlass.

Koordination der Bekämpfung

Ende September hatte der Bundesrat 4,8 Mio. Fr. für den Kampf gegen die Krankheit bewilligt. Das Geld geht an die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der UNO (FAO), welche die Bekämpfung der Vogelgrippe in Asien koordiniert.

Geflügelimporte aus den betroffenen Ländern wurden schon Anfang 2004 verboten.

Zusätzlich beschloss der Bundesrat, die Kontrollen an den internationalen Flughäfen zu verstärken, um den Schmuggel von infizierten Tieren zu verhindern.

Zugvögel untersucht

Seit Ende September werden zudem eingefangene Zugvögel auf Vogelgrippe untersucht. Wyss betonte aber, eine Übertragung auf hiesige Nutztiere sei wenig wahrscheinlich, weil diese kaum in Kontakt mit Zugvögeln kämen.

Die Reserve des antiviralen Medikaments Tamiflu reicht laut dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) für rund ein Viertel der Bevölkerung - genug, um erkrankte Personen zu behandeln und die Prophylaxe beim medizinischen Personal sicherzustellen.

Bis Ende Jahr will der Bundesrat festlegen, wie er bei einer allfälligen Pandemie die Versorgung gewährleisten will. Die Behörden rechnen damit, dass ein Impfstoff gegen das aktuelle Influenza-A-Virus (H5N1) in wenigen Monaten auf den Markt kommt.

(rr/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bukarest/Brüssel/Basel - Beim ... mehr lesen
Im Gegensatz zur EU hat die Schweiz ein Importstopp für Poulet aus Rumänien verhängt.
Die normale Grippe-Schutzimpfung ist ausreichend.
Bern - Wer beruflich Kontakt mit ... mehr lesen
Bogotá - In Kolumbien sind erste ... mehr lesen
Der gefundene Erreger H9 ist nicht so aggressiv wie der besonders gefährliche H5N1-Virus.
In der Türkei verendeten 2000 Truthähne an der Vogelgrippe.
Budapest - Zum Schutz vor der ... mehr lesen
Ankara/Bukarest - Nach Rumänien ... mehr lesen
Bisher gibt es ausserhalb von Asien noch keinen Fall von Vogelgrippe, der für die Menschen gefährlich werden könnte.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Vogelgrippe hatte in Ostasien bereits Menschenleben gefordert.
Bukarest - Nach dem Verdacht ... mehr lesen
Bern - Der Bundesrat bereitet sich ... mehr lesen
Vom Medikament Tamiflu soll es in der Schweiz genügend Vorräte haben, so der Bundesrat.
Greifswald - Deutsche Forscher haben einen neuartigen Impfstoff gegen die Vogelgrippe erfolgreich getestet. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Alleine im US-Staat Iowa, dem grössten Eierproduzenten des Landes, wurden 25 Millionen Tiere gekeult, die meisten von ihnen Legehennen. (Symbolbild)
Alleine im US-Staat Iowa, dem grössten Eierproduzenten des Landes, ...
Versorgungslage angespannt  Washington - Zur Eindämmung der Vogelgrippe sind in den USA inzwischen fast 40 Millionen Hühner und anderes Geflügel gekeult worden. Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums aus dieser Woche sind mehr als 39 Millionen Vögel von dem aggressiven Erreger H5N2 betroffen. mehr lesen 
Importverbot wegen Vogelgrippe  Bern - Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in Grossbritannien und in den Niederlanden hat das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) Geflügel-Importe aus Schutz- und ... mehr lesen  
Geflügelpest  London - Die Vogelgrippe hat sich bis nach Grossbritannien ausgebreitet. Nach Fällen in Deutschland und den Niederlanden ist die auch für Menschen potenziell gefährliche Geflügelpest am ... mehr lesen
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 6°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 5°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 7°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 8°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Lugano 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten