US-Aussenminister in Istanbul

Kerry mahnt Türkei zu Versöhnung mit Israel

publiziert: Sonntag, 7. Apr 2013 / 15:22 Uhr
US-Aussenminister John Kerry zusammen mit seinem türkischen Amtskollegen Ahmet Davutoglu.
US-Aussenminister John Kerry zusammen mit seinem türkischen Amtskollegen Ahmet Davutoglu.

Istanbul/Tel Aviv - US-Aussenminister John Kerry will die Türkei bei Bemühungen um Frieden im Nahen Osten stärker ins Boot holen. Nach Gesprächen mit der türkischen Regierung rief Kerry Ankara am Sonntag zu einer vollständigen Versöhnung mit der israelischen Führung auf.

3 Meldungen im Zusammenhang
«Wir möchten, dass diese Beziehung, die für Stabilität im Nahen Osten und den Friedensprozess wichtig ist, (...) wieder ganz auf den richtigen Weg kommt», sagte Kerry zusammen mit dem türkischen Aussenminister Ahmet Davutoglu vor den Medien in Istanbul.

Die einst engen Beziehungen der beiden Staaten waren wegen des tödlichen israelischen Angriffs auf das türkische Schiff «Mavi Marmara» zeitweise weitgehend eingefroren. Seitdem sich Israel im März für den Vorfall entschuldigt hat, herrscht Tauwetter.

Davutoglu forderte Israel am Sonntag auf, alle gegen die Palästinenser verhängten Blockademassnahmen zu beenden. Dies sei Voraussetzung für eine vollständige Normalisierung.

Ankara soll auf Palästinenser einwirken

Türkischen Berichten zufolge wollen die USA die Türkei wieder stärker in Bemühungen um eine Friedenslösung einbinden. Die Regierung in Ankara soll dabei ihren Einfluss auf die Palästinenser nutzen. Kerry und Davutoglu sprachen auch über den Bürgerkrieg in Syrien und den Atomstreit mit dem Iran.

Israel und die Palästinenserführung äusserten sich skeptisch über die Möglichkeit einer türkischen Vermittlung. Der palästinensische Aussenminister Riad Malki sagte dem palästinensischen Radio und Fernsehen, die strategischen Beziehungen zwischen Israel und der Türkei seien noch nicht wieder wie früher. Daher wäre eine Vermittlung Ankaras vermutlich nicht effektiv.

Der israelische Minister für strategische Angelegenheiten, Juval Steinitz, sagte am Sonntag, es gebe keine Alternative zu direkten Gesprächen zwischen Israel und den Palästinensern. Er halte es für unwahrscheinlich, dass Kerry die Türkei um Vermittlung bitten werde.

Kerry traf am Sonntag auch den türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan. Der US-Aussenminister wurde noch am Sonntagabend in Ramallah zu Gesprächen mit der Palästinenserführung und am Montag in Israel erwartet.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Jerusalem - Bei den Bemühungen um eine Wiederaufnahme der ... mehr lesen
Jahn Kerry mit Tatendrang in Nahost.
US-Aussenminister John Kerry traf Palästinenserpräsident Abbas zum dritten Mal innerhalb von fünf Wochen.
Jerusalem - US-Aussenminister John ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Benjamin Netanjahu macht einen weiteren Schritt Richtung Frieden.
Benjamin Netanjahu macht einen weiteren Schritt Richtung ...
Positive Elemente für Friedensinitiative  Jerusalem - Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat sich zu neuen Verhandlungen über einen Friedensplan arabischer Staaten bereit erklärt. Netanjahu sagte am Montagabend in Jerusalem, die Friedensinitiative von 2002 enthalte positive Elemente. mehr lesen 
Israel  Jerusalem - Der rechts-nationalistische Politiker Avigdor Lieberman ist im Parlament als Israels neuer Verteidigungsminister vereidigt worden. 55 von 120 Abgeordneten ... mehr lesen
Avigdor Lieberman.
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Andreas Kyriacou Die Klage des türkischen Möchtegern-Alleinherrschers Recep Erdogan gegen den Deutschen Satiriker Jan Böhmermann ... mehr lesen   2
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten