Verstärkte Sicherheitsmassnahmen

Kiew bereitet sich auf Einsatz von Kampftruppen vor

publiziert: Mittwoch, 12. Nov 2014 / 19:04 Uhr
Die Ukraine rüstet sich für Kampfoperationen.
Die Ukraine rüstet sich für Kampfoperationen.

Donezk - Die ukrainische Regierung bereitet sich auf neue Kampfeinsätze ihrer Truppen im Osten des Landes vor. Verteidigungsminister Stepan Poltorak begründete dies zu Beginn einer Kabinettssitzung am Mittwoch mit der «erhöhten Aktivität» Russlands und prorussischer Rebellen.

2 Meldungen im Zusammenhang
Poltorak sagte: «Wir beobachten ihre Bewegungen, wir wissen, wo sie sind, und wir erwarten unvorhersehbare Handlungen von ihnen.» Kiew bereite sich deshalb auf «Kampfoperationen» vor. Das sei nun die «Hauptaufgabe». Die Lage im Konfliktgebiet nannte der Verteidigungsminister «kompliziert, aber stabil».

Die ukrainische Regierung kündigte verstärkte Sicherheitsmassnahmen für die strategisch wichtige Frontstadt Mariupol am Ufer des Asowschen Meeres sowie für Atomkraftwerke und Gaspipelines an. Der Armeesprecher Andrej Lyssenko sagte, Militärkonvois seien in der Nähe von Nowoasowsk gesehen worden. Die Stadt könne Ausgangspunkt für eine Rebellenoffensive auf Mariupol werden, fügte er hinzu.

Russische Kampftruppen im Einsatz

Der NATO-Oberkommandierende Philip Breedlove sagte in Sofia: «In den vergangenen zwei Tagen haben wir dasselbe gesehen, wie die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit (OSZE) berichtet.»

«Wir haben Kolonnen russischer Ausrüstung gesehen, vor allem russische Panzer, russische Artillerie, russische Luftabwehrsysteme und russische Kampftruppen, die in die Ukraine gebracht werden.»

Die genaue Anzahl der Einheiten sei unklar. Doch es bestehe Einigkeit, dass es «zahlreiche Kolonnen» seien. Die Grenze Russlands zur Ukraine sei «völlig porös» und «weit offen», sagte Breedlove. «Einheiten, Geld, Hilfen, Ausrüstung, Waffen fliessen völlig unkontrolliert hin und zurück über die Grenze, und das ist keine gute Situation.»

Moskau: «Heisse Luft»

Moskau wies die Vorwürfe scharf zurück. Die Anschuldigungen seien «nichts als heisse Luft», sagte Generalmajor Igor Konaschenkow. «Das alles basiert nicht auf Fakten. Es gab und gibt keinen Beweis».

Die Separatisten widersprachen ebenfalls Berichten über militärische Unterstützung aus Russland. Bei den Konvois, die unter anderem von Beobachtern der OSZE gesehen wurden, handle es sich um Kolonnen der Aufständischen und nicht um russische Truppen, sagte Separatistenführer Boris Litwinow in Donezk. Die Rebellen hätten die Waffen von ukrainischen Einheiten im Kampf erbeutet.

Schweiz weitet Massnahmen aus

Angesichts der neuerlichen Eskalation beraten die EU-Aussenminister am Montag in Brüssel über eine Ausweitung der Sanktionen gegen Russland. Weitere wirtschaftliche Strafmassnahmen stehen dabei aber offenbar nicht zur Debatte.

Die Schweiz, die die internationalen Sanktionen gegen Russland nicht mitträgt, weitete am Mittwoch die Massnahmen, mit welchen eine Umgehung über die Schweiz verhindert werden soll, noch einmal aus. Neben einer Reihe von Personen tauchen 15 Unternehmen neu auf der Liste auf.

(bg/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Nach den jüngsten ... mehr lesen
US-Vizepräsident Joe Biden. (Archivbild)
Russland wirft der Regierung in Kiew «Provokation» auf Grundlage von Gerüchten vor. (Archivbild)
Kiew - Eine Kolonne von 32 Panzern ... mehr lesen 1
Poroschenko...
wurde noch in der Sowjetunion sozialisiert und glaubt wohl noch an die alten Beziehungen, die sozialistische Bruderstaaten untereinander hatten. In diesem Fall war Hilfe echte, selbstlose Hilfe und Solidarität war Staatsideologie.
In der EU ist Egoismus Staatsideologie, weil die sich für etwas Besonderes halten, an die keiner heranreichen kann und darf. Für die EU wird die Ukraine nicht mehr interessant sein, wenn sie ihre Kampfeslust gegen die Russen verloren hat und sich einem anderen Fetisch widmet.
Dann steht auch Poroschenko plötzlich alleine da. Die Europäer sind zu pleite, um die Ukraine zu versorgen. Die Russen werden nur noch Neurussland als Bruderstaat sehen und da einen eisernen Vorhand hochziehen, so wie es Poroschenko mit der Mauer an der Grenze zu Russland plant.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und grösseren Aluminiumsplittern absorbieren, sondern diese Geschosse auch nach dem Aufprall konservieren. (Symbolbild)
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und ...
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. mehr lesen 
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren ... mehr lesen
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Übung mit 500 Helfern  Mit einem simulierten Attentat im Stade de France ist am Dienstag ein Worst-Case-Szenario für die EM in Frankreich durchgespielt worden. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten