Kinder der Austerität

Die Sparpolitik in den Krisenstaaten der EU hat bereits dramatische Ereignisse in den Leben der betroffenen gezeitigt. Selbstmordraten steigen dramatisch an und unzählige Familien stehen vor dem sprichwörtlichen Nichts. Der Einfluss auf die Kinder könnte verheerend sein - auf Jahrzehnte hinaus.
Die Epigenetik ist noch gar nicht in das populäre Wissen vorgedrungen, obwohl dieses Phänomen genau so wichtig ist, wie die eigentliche DNA. Epigenetische Vorgänge bestimmen, welche Proteine von der DNA erzeugt und welche Vorgänge unterdrückt werden. Gesteuert werden diese Vorgänge durch Methyl-Gruppen (CH3). Methyl ist ein organisches Molekül das sich an die DNA-Basis Cytosin anhängen kann.
Passiert dies, rollt sich der methylierte Bereich der DNA enger auf und kann so die dort verschlüsselten Proteine nicht mehr per RNA erzeugen lassen. Die Methylgruppen heften sich dabei nicht nur kurzzeitig an - sie können sich permanent an die DNA anheften und sogar an kommende Generationen vererbt werden. Dieses genetische Extra ist zum Teil schon seit den 1970er Jahren bekannt und spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von manchen Krebsarten.
Lange Zeit wurde angenommen, dass die Methylisierung von Genen nur durch molekulare Signale ausgelöst werden könnten. Doch Beobachtungen an Rattenbabies in den frühen 2000er Jahren deuteten darauf hin, dass diese, wenn sie von ihren Müttern nur selten geleckt und widerwillig gesäugt wurden, zu nervösen, gestressten Ratten, solche die liebevoll umsorgt wurden, hingegen zu stressresistenten, zufriedenen Tieren heranwachsen. Die Ursache dafür war die Methylisierung der Gene in den Rattenhirnen, welche die Produktion von Glucocorticoidrezeptoren steuern, die die Empfindlichkeit gegenüber Stresshormonen regulieren.
Der Schritt zum Menschen war da nur logisch und die seit einigen Jahren gesammelten Resultate zeichnen ein klares Bild. 2008 zeigte eine Untersuchung der Hirne von Selbstmördern im Vergleich zu denen Gleichaltriger, die eines anderen Todes gestorben waren, eine exzessive Methylisierung von Genen im Hippocampus, einer Hirnregion, die vor allem für Gedächtnisleistung und Stressverarbeitung zuständig ist. Und wenn die Selbstmörder Opfer von Kindsmisshandlung geworden waren, war die Methylisierung noch höher.
Eine Genstudie in England zeigte eine hohe Metyhlisierung von Genen von Menschen, deren Familien während ihrer frühen Kindheit grosse materielle Not gelitten hatten. Blutproben von 14 Kindern aus russischen Waisenhäusern zeigten eine weit höhere Methylisierung des Genoms als jene von Kindern, die durch die biologischen Eltern aufgezogen wurden.
Diese Vorgänge erklären auch die massenhafte Unfähigkeit von traumatisierten jungen Kriegsflüchtlingen auch später im Leben wieder Fuss zu fassen. Besonders, wenn die Familien selbst im Ganzen zerrüttet wurden und auch später keinen Halt und keine Liebe bieten konnten, zeigt sich doch auch, dass die Effekte im Hirn durch grosse Zuneigung und Sicherheit im Umfeld zum Teil wieder umgedreht werden können.
Womit wir nun mitten in der Eurokrise gelandet wären. Millionen von Familien stehen momentan vor dem wirtschaftlichen Abgrund und es ist mehr als wahrscheinlich, dass der Stress der Eltern, ihre Existenzangst und auch die finanzielle Not Spuren in den Hirnen der kleinen Kinder hinterlassen wird. Denn Stress, Angst und Unsicherheit verhindern vielfach, dass sich Eltern noch so um ihre Kinder kümmern können wie sie dies wollen und diese es vor allem in frühen Jahren brauchen.
Hoffentlich wird es nicht soweit kommen, aber einiges deutet aus epigenetischer Sicht darauf hin (siehe die Studie aus Grossbritannien), dass hier eine Generation heranwachsen könnte, die ängstlicher, nervöser und weniger leistungsfähig sein wird, die betroffenen Länder also auf Jahrzehnte hinaus auch eine Schwächung ihres Humanpotentials erleben werden. Im Angesicht der ohnehin schon riesigen Probleme dieser Nationen würden diese Kinder der Austerität ein weiteres Problem sein, eine Generation, denen der Niedergang ihrer Heimat und der wirtschaftliche Ruin ihrer Familie regelrecht in die Gene ihres Hirns geschrieben worden ist.
(Patrik Etschmayer/news.ch)
Dass die Lebenserfahrung schon von frühester Kindheit an den Lebensmut beeinflusst, ist schon länger bekannt. Allerdings sind mir die Menschen aus der Kriegs- und Nachkriegszeit eher als besonders zäh, denn als besonders suizidgefährdet bekannt.
Wie auch immer - irgendwie fehlt diesem Beitrag der Bezug zur Auswirkung der genetischen Veränderung. Interessant wäre nun, zu erfahren, ob die Methylisierung der DNS auch und in welcher Form an die Nachkommenschaft vererbt wird.

-
19:03
Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht - Projektion Hommage 2021 -
02:24
Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt -
00:18
Sotheby' versteigert Original Filmposter -
22:36
Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard» -
20:28
Uriel Orlow, Parity Group und Stanislaus von Moos ausgezeichnet -
19:03
Metacade (MCADE) Presale startet in der Welt der Kryptowährungen durch - Steig ein, bevor es zu spät ist -
17:57
Blockchain-Gaming-Plattformen wie Metacade (MCADE) werden bei Spielern immer beliebter -
17:35
Digitale Lösungen: IT gewinnbringend für Unternehmen einsetzen -
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Vizepräsident*in Hochschulentwicklung
Windisch - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Vizepräsident*in Hochschulentwicklung Ihre Aufgaben:... Weiter - Manager AO Davos Courses
Davos Platz - Short description: AO Davos Courses is the flagship event of the AO which contributes since more... Weiter - R&D Test Ingenieur (w/m/div) Power Tool Zubehöre: Cut & Grind Drill & Drive
Zuchwil - Unternehmensbeschreibung Darum geht es bei Bosch: Um dich, unser Business, unsere Umwelt. Bei Bosch... Weiter - Lehrperson in Staat und Gesellschaft (30 - 40 %) und in Wirtschaft und Recht (30 - 40 %)
Zug - Ihre Aufgaben Die zu vergebenden Lehraufträge in Staat und Gesellschaft (zur Hälfte Team-Teaching)... Weiter - Dozent/in und Projektleiter/in Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Human Machine Interaction (40&
Luzern - Dozent/in und Projektleiter/in Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Human Machine Interaction... Weiter - Naturwissenschaftler (BSc/MSc) Umweltbaubegleitung (m/w)
Dottikon - Unser Umfeld Anspruchsvolles, dynamisches und leistungsorientiertes Unternehmen Flache Hierarchien,... Weiter - Senior Qualification Specialist (m/w)
Hunzenschwil - Ihre Aufgaben: Sie sind verantwortlich für die Planung und Durchführung von GMP-Risikoanalysen und... Weiter - Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter vorzugsweise kombiniert mit Bereichsleitung für Privatschulen in d
Zug - Ihre Aufgaben Als Sachbearbeiter/in: Unterstützung in allen administrativen, organisatorischen... Weiter - Dozent/in für Controlling und/oder Corporate Finance (100%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Akquise und Durchführung von anwendungsorientierten Forschungsprojekten (z.B.... Weiter - Professor/in für Regelungstechnik (80-100%)
Rapperswil - Ihre Aufgaben: Lehre der Regelungstechnik auf Bachelorstufe im Studiengang Elektrotechnik sowie auf... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.hoffentlich.ch www.sparpolitik.swiss www.rattenbabies.com www.jahrzehnte.net www.stresshormonen.org www.untersuchung.shop www.existenzangst.blog www.krisenstaaten.eu www.beobachtungen.li www.gleichaltriger.de www.stressverarbeitung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | -4°C | 2°C |
|
|
|
Basel | -5°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -6°C | 0°C |
|
|
|
Bern | -3°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 2°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | -1°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt
- Tipps und Tricks zum erfolgreichen Online-Trading
- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Seminar: «Lassen und Verzicht - Elemente einer neuen Lebenskunst»
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Einbürgerungskurs Schaffhausen (Kleingruppe)
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- bzi-Sprachstandanalyse
- Migration & Interkulturalität - fide
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Weitere Seminare