Kindern und Jugendlichen geht der Schnauf aus

publiziert: Dienstag, 11. Mai 2004 / 19:22 Uhr

Lausanne - Die sportliche Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen verschlechtert sich. Eines von drei Kindern in der Schweiz hat zu wenig Bewegung und jedes vierte Kind ist übergewichtig.

Bewegung im Kindesalter hilft nicht nur gegen Übergewicht und beugt Diabetes vor.
Bewegung im Kindesalter hilft nicht nur gegen Übergewicht und beugt Diabetes vor.
An einer Tagung in Lausanne diskutieren Spezialisten des Netzwerkes Gesundheit und Bewegung Schweiz über Folgen und Gegenmassnahmen dieser Entwicklung. Die Experten sind sich einig: Bewegung im Kindesalter hilft nicht nur gegen Übergewicht und beugt Diabetes vor, sondern verbessert auch den Knochen- und Muskelaufbau und hat Auswirkungen auf die Herz-Kreislauf-Risikofaktoren.

Gemäss internationalen Empfehlungen sollten sich Kinder täglich mindestens 60 Minuten bewegen (Erwachsene: 30 Minuten). Mit dem damit verbundenen Energiebedarf wird das Übergewicht-Risiko um 10 % reduziert. Kinder sollten zudem weniger Zeit vor dem Fernseher, Video- oder Computerspielen verbringen, eine Stunde täglich sei das Maximum.

Das Fernsehen ist nicht nur ein Bewegungsverhinderer, es verführt die Kinder zudem dazu, fett- und zuckerhaltige Lebensmittel zu konsumieren.

(bert/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», ...
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. mehr lesen  
Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere ... mehr lesen
Gastarbeiter Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt die Schweiz fast die Hälfte der gesamten italienischen Auswanderung auf. Die Italienerinnen und Italiener arbeiten in Fabriken, bauen Strassen oder Staudämme und leisten einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben des Landes. Wartende Gastarbeiter auf dem Bahnhofareal. Brig / VS, 1956
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), ... mehr lesen  
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 10°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 11°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 12°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 14°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 14°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten