Kirchner bildet Argentiniens Regierung um

publiziert: Mittwoch, 8. Jul 2009 / 07:48 Uhr

Buenos Aires - Neun Tage nach der schweren Wahlschlappe hat die argentinische Präsidentin Cristina Kirchner die Regierung umgebildet. Allerdings handelte es sich nach Einschätzung argentinischer Medien eher um ein Stühlerücken zwischen Politikern aus dem Machtbereich der Regierung.

Wie gross sind die Änderungen der Präsidentin.
Wie gross sind die Änderungen der Präsidentin.
2 Meldungen im Zusammenhang
Die Opposition kritisierte heute (Ortszeit) die Massnahmen als «Schönheitsoperation», die keine Änderung der Regierungspolitik erkennen lasse.

Bei den Teilwahlen zum Parlament hatte die Regierung am Sonntag vor einer Woche die Mehrheit in beiden Häusern des Parlaments verloren. Kirchner hatte am Tag nach der Wahl eine Regierungsumbildung noch als überflüssig bezeichnet. Jetzt aber gab die Präsidentin, die zugleich Regierungschefin ist, den Wechsel in wichtigen Ressorts bekannt.

Die Ämter werden getauscht

So schied der angesehene Kabinettschef Sergio Massa aus der Regierung aus. Sein Amt übernimmt der bisherige Justizminister Aníbal Fernández, dessen bisheriges Ministerium künftig vom Präsidenten des Direktoriums der Fluggesellschaft Aerolineas Argentinas, Julio Alak, geführt wird.

Alaks Amt geht an den Rechtsanwalt Mariano Recalde, der dem mächtigen Gewerkschaftschef Hugo Moyano nahe steht. Fernandez gilt als besonders enger Gefolgsmann Kirchners und als sehr streitbar.

Das Wirtschaftsministerium werde der bisherige Leiter der staatlichen Sozialversicherung Anses, Amado Boudou, übernehmen. Allerdings spielt der frühere Präsident und Mann der Präsidentin, Néstor Kirchner, eine wichtige Rolle in der Wirtschaftspolitik, was die Bedeutung des Ministeriums schmälert.

Staatssekretär für Kultur wird der frühere Leiter des nationalen Filminstituts, der Abgeordnete Jorge Coscia.

(sl/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Buenos Aires - In Argentinien ist ... mehr lesen
Reynaldo Bignone auf einem Foto aus dem Jahr 1980.
Beliebtheitswerte im Sinkflug: Cristina Kirchner.
Buenos Aires - Bei den ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien ...
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen CO2-Belastung führt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die CO2-Sünden der Staatschefs. mehr lesen  
Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. mehr lesen  
«Überall ist Taksim, überall ist Widerstand»  Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen ... mehr lesen   1
Gezi Park Proteste in Istanbul in 2013. (Archivbild)
Keine unabhängigen Informationen  Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert. mehr lesen   1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 8°C 14°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Basel 11°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
St. Gallen 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Bern 10°C 16°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Luzern 11°C 16°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen trüb und nass
Genf 14°C 16°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Lugano 11°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten