Kirschbaum-Samen im All

publiziert: Dienstag, 22. Apr 2008 / 16:32 Uhr

Tokio - Japans Liebe zu seinen Kirschbäumen kennt keine Grenzen: Die japanische Weltraumagentur JAXA gab grünes Licht dafür, Samen heimischer Kirschbäume für Experimente ins Weltall zu schicken, wie die Organisatoren in Tokio mitteilten.

Japan schickt Samen von zehn Kirschblüten ins All.
Japan schickt Samen von zehn Kirschblüten ins All.
Die Samen sollen im japanischen Labor Kibo in der Internationalen Raumstation ISS wissenschaftlich untersucht werden. Ein privates Unternehmenskonsortium organisiert die Verschickung der Samen ins All.

In dem Weltraum-Labor soll ab Oktober ein halbes Jahr lang an den Kirsch- sowie an Lilien- und Veilchensamen erforscht werden, wie sich die Mikroschwerkraft auf sie auswirkt.

Für das Forschungsprojekt werden den Organisatoren zufolge die Samen von zehn Kirschbäumen verwendet.

Dreiwöchige Blütezeit

Dazu zählt ein Baum in der nördlichen Kleinstadt Miharu, der als Takizakura («Kirschblütenkaskade») bekannt ist und während seiner dreiwöchigen Blütezeit 300'000 Schaulustige anlockt.

Grundschüler von Miharu sollen rund 200 Samen des prächtigen Baumes sammeln. Nach seiner Rückkehr aus dem All soll das Saatgut der Forschung zur Verfügung gestellt sowie in Miharu gesät werden.

Doch Miharu verspricht sich noch mehr: «Wenn die Samen mit einem Zertifikat über ihre Reise in den Weltraum zurückkommen, wollen wir mit ihnen den Tourismus und zugleich das Interesse von Kindern an der Wissenschaft fördern», sagt Sadafumi Hirata von der Stadtverwaltung.

(rr/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Erwärmung der Seen reduziert die Interaktionen in Planktonnetzwerken - im Bild sieht man eine Mikroskopaufnahme einer Planktongemeinschaft aus dem Greifensee.
Die Erwärmung der Seen reduziert die Interaktionen in ...
Das Plankton in Gewässern bildet ein Netzwerk mit unzähligen Interaktionen, das dem gesamten Gewässerökosystem Stabilität verleiht. Dank eines einzigartigen Datensatzes aus zehn Schweizer Seen konnte die Eawag ermitteln, wie dieses Netzwerk auf Klimawandel und Überdüngung reagiert. mehr lesen 
Hochpräzise Analytik für kostbare Proben  Dübendorf, St. Gallen und Thun, 16.02.2023 - Eiskerne sind ein einmaliges Klimaarchiv. Dank einer von Forschenden der Universität Bern und der Empa entwickelten neuen Methode können ... mehr lesen
EU-Projekt «Beyond EPICA»: Ein frisch geborter Eiskern wird vermessen.
Das Hauptinstrument des Green-Bank-Observatoriums ist das Robert-C. Byrd-Green-Bank-Teleskop (GBT). Es ist mit 100 × 110 Metern Durchmesser das grösste voll bewegliche Radioteleskop der Welt.
Gibt es ausserirdisches Leben? Danach wird schon länger gesucht. Nun hat eine KI zuvor übersehende Signale in alten ... mehr lesen  
Fotografie Vom 26. Januar bis 20. August 2023 im Schweizerischen Kameramuseum Vevey  Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der Informationsressourcen- und Archivabteilung der UNIL (Université de Lausanne, UNIRIS) vollständig inventarisiert und digitalisiert. Es ist jetzt in das digitale Sammlungsportal der UNIL integriert und bietet freien Zugang zu einem einzigartigen Erbe. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 5°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen Schneeregenschauer
Basel 6°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 4°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen Schneeschauer
Bern 7°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen Schneeregenschauer
Luzern 6°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen starker Schneeregen
Genf 8°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 10°C 18°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten