«Kiwis» oder Luna Rossa als Alinghi-Gegner?
Team New Zealand oder Luna Rossa: Welches Syndikat wird ab dem 23. Juni gegen Alinghi um den America's Cup segeln? Der Final der Herausforderer-Serie beginnt heute vor Valencia ohne klare Rollenverteilung.

Im letzten Match Race überliess Coutts das Steuer seinem jungen Zögling Dean Barker. Niemand wusste, dass der freiwillige Verzicht des Weltbesten seiner Zunft zum Symbol für eine definitive Stabübergabe werden sollte. Coutts verabschiedete sich von der Heimat, um mit Alinghi zurückzukehren und seinen Landsleuten den Cup zu entreissen. Drei Jahre später wurden Barker und Co. von der Alinghi-Crew im Golf von Hauraki versenkt und mit 0:5 gedemütigt.
James Spitthill in aller Munde
Aus einer Revanche gegen den 2004 geschassten Coutts wird in Valencia mit Sicherheit nichts. Und um gegen die eher von Ed Baird als Peter Holmberg gesteuerte Alinghi in den finalen Kampf um den «Auld Mug» eingreifen zu können, muss Barker zuerst mit James Spithill fertig werden. Wenn es um die Frage geht, welcher Steuermann denn das Zeug zum neuen grossen Meister des Fachs und Nachfolger von Coutts habe, fällt praktisch nur noch der Name des 27-jährigen Australiers und fast nie mehr jener des 34-jährigen Barker.
Die Stärke des einen ist die Schwäche des andern. Das macht die Best-of-9-Serie um den Pokal für den Louis Vuitton Cup besonders interessant. Spithill erteilte mit seinen aggressiven und riskanten Vorstart-Manövern zuletzt Chris Dickson eine schmerzhafte Lektion. Dessen BMW-Oracle-Team, mit mehr als 200 Millionen Franken Budget das reichste Syndikat, scheiterte im Halbfinal gegen Luna Rossa vor allem wegen Spithill so kläglich (1:5). Trotz seiner Jugendlichkeit verfügt der Sydneysider Spithill schon über einen reichhaltigen Erfahrungsschatz. Als 19-jähriger Grünschnabel verblüffte er an Bord von Young Australia, drei Jahre später steuerte er die «AmericaOne».
Im Gegensatz zu Spithill hat Barker in den letzten Wochen den einen oder anderen Start verhauen und damit den Zweifeln an seinem Nervenkostüm neue Nahrung gegeben. Im Halbfinal bekundete das Team New Zealand mit dem einheimischen Desafio Español mehr Mühe als erwartet (5:2). Bei einem Scheitern hätte sich wohl niemand mehr nach Hause gewagt. Denn für die Neuseeländer geht es in Valencia nicht nur um die älteste Sporttrophäe der Welt, sondern ums Prestige einer ganzen Nation. Kein Land identifiziert sich so stark mit dem Cup wie der Inselstaat vom fünften Kontinent.
Mit Millionen gelockt
Nichts wünschen sich die neuseeländischen Segel-Enthusiasten mehr, als dass ihr Team am Ende auch Alinghi den Meister zeigt. «Down under» haben längst nicht alle verdaut, dass Ernesto Bertarelli damals mit seinen Millionen gleich ein halbes Dutzend Spitzenkönner zu Alinghi lockte.
Während Luna Rossa dank Spithill und dem genialen Windstrategen Torben Grael über die eher besseren menschlichen Ressourcen verfügt, halten sich Vor- und Nachteile bezüglich Bootsgeschwindigkeit ungefähr die Waage. Team New Zealand scheint bei schwachen Winden schneller zu sein, Luna Rossa bei starken.
Heute werden Windgeschwindigkeiten zwischen 9 und 14 Knoten erwartet, was für Neuseeland sprechen würde. Luna Rossa war dafür das Losglück hold. Den Italienern wurde die Steuerbord-Seite und damit das Vorfahrtsrecht zugelost. In den letzten vier Direktbegegnungen war das Vorfahrtsrecht gleichbedeutend mit dem Sieg.

-
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt - Letzte Meldungen

- Betriebsmitarbeiter Werkstatt / Monteur 100%
Bern - Anforderungsprofil: - Sprachkenntnisse in Deutsch - Kenntnisse in Mechanik... Weiter - Mechatroniker (m/w)
Schwyz - Wir suchen einen erfahrenen Mechatroniker, der unser Unternehmen mit seinem Fachwissen und seiner... Weiter - Automatiker / Elektroinstallateur für Werkzeugmaschinen (m/w)
Wallisellen - Für unseren Kunden im Kanton Aargau sind auf der Suche nach einem talentierten Automatiker oder... Weiter - Quality Engineer Medtech (m/w/d)
Derendingen - Aufgaben, die Ihnen gefallen werden: + Bearbeiten von Reklamationen inkl. Ursachenanalyse,... Weiter - Fahrzeugschlosser (m/w)
Dällikon - Ihre Aufgaben · Selbständige Auf- und Ausbauarbeiten an Nutzfahrzeugen bis 3.5 t sowie an... Weiter - Automatiker (m/w) 80-100%
Baden - Seit über zehn Jahren sind wir bekannt für unsere Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit in der... Weiter - Projektleiter - Investitions- und Entwicklungsprojekte (m/w/d)
Chur - Aufgabenschwerpunkte: Projektleitung und Abwicklung von Investitionsprojekten im spezialisierten... Weiter - Kunststofftechnologe EFZ 100% als Einrichter Spritzguss
Bern - Ihre Aufgaben: Ein- und Umrichten der Spritzgussmaschinen Bemustern von neuen- und abgeänderten... Weiter - Techniker für die Instandhaltung (m/w) 100%
Lenzburg - Erklimmen Sie die nächste Sprosse auf der Karriereleiter! Wir verfügen über das nötige Netzwerk und... Weiter - Automatiker / Elektromechaniker / Polymechaniker für unsere Neumontage von Staplern und fahrerlosen Gerä
Laufen - Ihr künftiger Aufgabenbereich Montage von mechanischen, hydraulischen und elektronischen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.bootsgeschwindigkeit.ch www.windgeschwindigkeiten.swiss www.stabuebergabe.com www.gruenschnabel.net www.weltbesten.org www.spitzenkoenner.shop www.italienern.blog www.sicherheit.eu www.ressourcen.li www.direktbegegnungen.de www.steuermann.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 12°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 15°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 17°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Letzte Meldungen

- CompTIA A+ - COMA
- CompTIA Network+ - COMN
- Berufsbegleitender Lehrgang zum zertifizierten Desktop Publisher mit Web ACE - DTPBB
- Cleveres Zusammenarbeiten mit Microsoft Teams unter Office 365 - OFFT
- Die erweiterten Möglichkeiten für Fortgeschrittene von Microsoft Office Power Point nutzen - POWF
- CAS Bildnerisches Gestalten Aufbaumodul - alle 14 Tage
- Workshop: Smartphone-Fotografie in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- Workshop: Smartphone-Fotografie in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Mediative Kompetenz 2: Hierarchien und komplexe Organisations-Strukturen
- Word Grundlagen (Office 2019) ECDL
- Weitere Seminare