17 US-Bundesstaaten

Klagen gegen Obamas Einwanderungsreform

publiziert: Donnerstag, 4. Dez 2014 / 07:41 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 4. Dez 2014 / 08:31 Uhr
Der texanische Republikaner Greg Abbott.
Der texanische Republikaner Greg Abbott.

Los Angeles - Unter der Führung von Texas haben 17 US-Bundesstaaten Klage gegen die geplante Einwanderungsreform von US-Präsident Barack Obama eingereicht. Der Präsident trete mit seinem Alleingang die Verfassung mit Füssen und missachte «vom Kongress verabschiedete Gesetze».

4 Meldungen im Zusammenhang
Obama habe keine Befugnisse, das Einwanderungsrecht im Alleingang zu ändern, erklärte der Staatsanwalt und designierte Gouverneur von Texas, der Republikaner Greg Abbott, am Mittwoch (Ortszeit). An der Klage beteiligten sich auch die Staaten South Dakota, Alabama, Georgia, Idaho, Indiana, Kansas, Louisiana und Maine, darüber hinaus Mississippi, Montana, Nebraska, South und North Carolina sowie Utah, West Virginia und Wisconsin.

Obama hatte vor wenigen Wochen seine Pläne vorgestellt und dabei einen Alleingang per Exekutivanordnungen angekündigt. Er will fast der Hälfte der mehr als elf Millionen illegalen Einwanderer des Landes ein befristetes Bleiberecht gewähren.

«Unser Einwanderungssystem ist kaputt, und jeder weiss es», hatte Obama bei seiner Ansprache gesagt. Er betonte, es gehe nur um befristete Genehmigungen. Über ein dauerhaftes Bleiberecht oder Einbürgerungen müsse der Kongress entscheiden.

(bert/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Der republikanische ... mehr lesen
Jeb Bush macht sich für die Einwanderungsreform stark.
Washington - In den USA laufen die Republikaner gegen die durch US-Präsident Barack Obama angekündigte Einwanderungsreform Sturm, da Obama die Verordnungen ohne Zustimmung ... mehr lesen
Washington - Die Republikaner im ... mehr lesen
Der Präsident wird sich heute Abend im Fernsehen an die US-Bevölkerung richten.
Obama muss jetzt gegen noch stärkere Widerstände der Opposition regieren. (Archivbild)
Washington - US-Präsident Barack ... mehr lesen
Rechter Gemeinsinn?
Ein fortschrittlich, sozialer Staat darf einfach nicht wahr werden.
Jetzt müssen wieder diese eigenartigen Geschworenen-Gerichte der USA über einen zeitlich beschränkten Beschluss des Präsidenten, der allen, aber auch wirklich allen nur Vorteile bringt, bestimmen. Über eine Verfügung, die vom Kongress noch genehmigt oder auch abgelehnt werden kann, also völlig legal ist, will dieser ewig Gestrige jetzt aber noch rasch die Justiz bestimmen lassen! Wie demokratisch ist denn das? Gerade die Rechten, die sonst ja nichts von einem "Richterstaat" wissen wollen, machen die Richter wieder einmal zur Regierung. Genau wie in der Schweiz: "Wir wollen keinen Richterstaat, schreit die SVP, hier hat sie halt die Möglichkeit, eine Initiative zu starten, ohne diese Möglichkeit würde sie garantiert auch zum Richter laufen. (Wie Mörgeli und Blocher mit ihren überflüssigen Klagen ja bereits genügend belegt haben) Im Grunde bleibt es aber das Gleiche, es darf keinen sozialen Fortschritt geben, auf keinen Fall, das wäre zutiefst unchristlich!
Man könnte die Länder Schweiz - USA tauschen, konservative Knallköpfe bleiben überall auf dem Tripp zurück in die Finsternis und Christus würde sich seiner unwürdigen, verlogenen sogenannten "Christen" wohl derartig schämen, dass er sich gleich noch einmal kreuzigen liess.
Aber wir Europäer dürfen die Flüchtlinge alle aufnehmen und beschäftigen, die nun durch diesen "weltrettenden" Irakkrieg und durch die Subventionspolitik der Amis aus Syrien, Irak und Afrika u.a. zu uns strömen.
Der Obama kommt mir machmal vor, wie der Geist aus dem Faust, nur umgekeht: "Er will stets das Gute und schafft stets das Böse" oder bringt es zum Vorschein.
Wann zieht mal einer gegen die Republikaner vor Gericht?
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
USA  Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. mehr lesen 
Achtens Asien Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch ... mehr lesen  
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am ... mehr lesen
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 12°C 21°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 12°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 16°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten