Klare Bestzeit für Aufdenblatten in Sestriere
Fränzi Aufdenblatten fuhr im ersten Training zur Weltcup-Abfahrt in Sestriere Bestzeit, und was für eine. Sie nahm auf der WM- und Olympia-Strecke der Männer allen Konkurrentinnen weit über eine Sekunde ab. Als Dritte zeichnete sich auch Sylviane Berthod aus.

Neuschnee «entschärfte» die Banchetta-Nasi Piste, auf der Bruno Kernen einst Weltmeister und Olympiadritter geworden war. «Drei Viertel der Strecke konnte ich in der Hocke fahren», erklärte Aufdenfblatten, die über ihren gewaltigen Vorsprung selber überrascht war.
«Ich habe mir vorgenommen, im Flachteil nicht mehr als als sechs Zehntel auf Sylviane Berthod zu verlieren», sagte Aufdenblatten, «und nun ists über eine Sekunde Vorsprung geworden auf alle. Dass ich schnell gewesen sein musste, spürte ich daran, dass ich so weit gesprungen bin wie noch nie in meinem Leben - wohl gegen 50 Meter.»
Mut zum Risiko
Nach den beiden Ausfällen in den Abfahrten von Cortina und St. Moritz war das Balsam auf ihre Wunden. «Ich sehe diese Ausfälle positiv», meinte Aufdenfblatten, «ich bin auf der Suche nach dem Limit und befinde mich mitten in diesem Prozess. Mir ist es lieber, dreimal auszufallen und dann vielleicht zweimal aufs Podest zu fahren als weitere Top-Ten-Klassierungen. Solche habe ich zur Genüge.»
Nadia Styger (41.) war, wie zahlreiche andere Fahrerinnen (u.a. Mancuso, Vonn, Götschl), Opfer des unregelmässigen Windes im oberen Streckenteil und und kassierte fast vier Sekunden Rückstand. Dafür gelangen Dominique Gisin und Martina Schild ansprechende Fahrten, mit denen sie sich ebenfalls noch im ersten Dutzend klassierten. Lara Gut bestreitet nur den Super-G vom Sonntag.
1. Training:
1. Fränzi Aufdenblatten (Sz) 1:44,60. 2. Johanna Schnarf (It) 1,15 zurück. 3. Sylviane Berthod (Sz) 1,20. 4. Anja Pärson (Sd) 1,27. 5. Carolina Ruiz Castillo (Sp) 1,37. 6. Andrea Fischbacher (Ö) 1,68. 7. Emily Brydon (Ka) und Elisabeth Görgl (Ö) je 1,72. 9. Kathrin Wilhelm (Ö) 1,79. 10. Elena Fanchini (It) 1,89.
11. Dominique Gisin (Sz) 1,92. 12. Martina Schild (Sz) 1,97.
Ferner 14. Nicole Hosp (Ö) 2,00. 27. Renate Götschl (Ö) 2,79. 28. Monika Dumermuth (Sz) 3,03. 31. Catherine Borghi (Sz) 3,20. 35. Julia Mancuso (USA) 3,47. 37. Tina Maze (Sln, Siegerin von St. Moritz) 3,48. 41. Nadia Styger (Sz) 3,76. 42. Lindsey Vonn (USA) 3,94. 45. Fabienne Suter (Sz) 4,29. 47. Maria Riesch (De) 4,58. 52. Carmen Casanova (Sz) 5,39. - 57 Fahrerinnen im Training.
(bert/Si)

- thomy aus Bern 4287
Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26 - thomy aus Bern 4287
Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54 - friwalt aus Bolligen 13
Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27 - tigerkralle aus Winznau 122
SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52 - Heidi aus Burgdorf 1017
Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08 - BigBrother aus Arisdorf 1468
Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03 - Sportexperte aus Luzern 1
Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04 - olaf12 aus St. Gallen 467
beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26

-
22:36
Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard» -
20:28
Uriel Orlow, Parity Group und Stanislaus von Moos ausgezeichnet -
19:03
Metacade (MCADE) Presale startet in der Welt der Kryptowährungen durch - Steig ein, bevor es zu spät ist -
17:57
Blockchain-Gaming-Plattformen wie Metacade (MCADE) werden bei Spielern immer beliebter -
17:35
Digitale Lösungen: IT gewinnbringend für Unternehmen einsetzen -
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
16:49
Electric scooters: fashion or trend of the future? -
22:35
KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones -
15:51
Ausfall von Teams, Office und Co.: Microsoft hat analysiert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Director of the Swiss Academy of Chiropractic (70 - 80 %)
Bern und Home Office - Your skills and knowledge are in demand: here you can play a decisive role in shaping the... Weiter - Coiffeuse / Hairstylistin 100%
Solothurn - Seit über 18 Jahren ist die Hairxpress AG als führendes Coiffeurunternehmen in den Städten Aarau,... Weiter - Group Fitness Instructor Pilates, Antara, Rückenfit, Yoga etc. (w/m/d)
Oberhofen - Du begeisterst dich für Fitness und Bewegung? Du liebst es Teilnehmer zum Schwitzen zu bringen und... Weiter - Fitness Instructor Aushilfe (w/m/d)
Baden - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Projektleitung Events & Produktion 80 % - 100 %
Zürich - Projektleitung Events & Produktion 80 % - 100 % Machen Sie mit Leidenschaft die Marke Schweiz... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Winterthur - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Köniz - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Fitness Instructor (f/h/d)
Corcelles NE - Tu aimes les contacts et tu souhaites transmettre ton enthousiasme pour les domaines de la santé et... Weiter - Fitness Instructor (f/h/d)
Corcelles NE - Tu aimes les contacts et tu souhaites transmettre ton enthousiasme pour les domaines de la santé et... Weiter - Leitender Servicemitarbeiter Museumsbetrieb an Wochenenden und Veranstaltungen 20-40 % (w/m/d)
Fisibach - Über uns Das EBIANUM Baggermuseum ist das firmeneigene Museum der Eberhard Unternehmungen. Pro Jahr... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.aufdenfblatten.ch www.fischbacher.swiss www.schnellste.com www.fahrerinnen.net www.konkurrentinnen.org www.weltmeister.shop www.streckenteil.blog www.klassierungen.eu www.aufdenblatten.li www.ausfaellen.de www.olympiadritter.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 1°C | 4°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 5°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 1°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 2°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps und Tricks zum erfolgreichen Online-Trading
- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen