Einsiedelei

Klause in der Verenaschlucht bei Solothurn ist verwaist

publiziert: Dienstag, 1. Mrz 2016 / 12:51 Uhr
Schwester Benedikta hat die Klause verlassen.
Schwester Benedikta hat die Klause verlassen.

Solothurn - Nach etwas mehr als eineinhalb Jahren Tätigkeit hat Schwester Benedikta ihren Posten als Einsiedlerin in der Verenaschlucht bei Solothurn gekündigt. Sie hat die Klause bereits verlassen. Die Stelle wird vorerst nicht ausgeschrieben.

1 Meldung im Zusammenhang
Die Ziele und Vorstellungen von Schwester Benedikta und der Bürgergemeinde Solothurn seien zu verschieden gewesen, heisst es in einer Mitteilung der Bürgergemeinde vom Dienstag. Schwester Benedikta wolle künftig wieder als Stadteremitin für Gebet und Menschen da sein.

Die Stelle einer Einsiedlerin wird vorläufig nicht ausgeschrieben. Die Bürgergemeinde Solothurn will die Situation in der Einsiedelei grundsätzlich überdenken und ein neues Konzept ausarbeiten. Die Hauswartarbeiten in der Einsiedelei werden vorläufig durch die bisherigen Stellvertreter übernommen.

Fast 120 Bewerbungen

Die damals 51-jährige Bernerin war im Sommer 2014 aus 119 Bewerbern und Bewerberinnen aus dem In- und Ausland zur neuen Bewohnerin der Einsiedelei gewählt worden. Über die Ausschreibung der Stelle berichteten auch mehrere ausländische Medien.

Kurz nach dem Amtsantritt wurden gegen Schwester Benedikta Drohungen ausgesprochen. Dies veranlasste sie, für einige Zeit an einem anderen Ort zu übernachten.

Im März 2014 hatte die bisherige Eremitin, die 68-jährige Verena Dubacher, die Verenaschlucht aus gesundheitlichen Gründen verlassen. Ihr war der Rummel der Besucher zu viel geworden. Sie war 2009 als erste Frau zur Einsiedlerin ausgewählt worden. Ihr Vorgänger hatte ein Vierteljahrhundert in der Verenaschlucht gelebt.

Der Stelleninhaber oder die Stelleninhaberin lebt in einem kleinen Haus, das an einen Felsen angebaut ist. Zu den Aufgaben gehört die Pflege des Gartens, der Kontakt zu den Besuchern und die Betreuung der beiden Kapellen St. Martin und St. Verena.

(cam/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Solothurn - Die Einsiedelei St. ... mehr lesen
In der Schlucht lebte Verena Dubacher in einem Häuschen, das an den Felsen angebaut ist.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi.
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto ...
Fotografie Fotoausstellung über Lagos, Religion und Lotterie  Das Photoforum Pasquart präsentiert in Zusammenarbeit mit der Fondation Taurus und den Bieler Fototagen die Ausstellung «Give us this Day» des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi, Gewinner des Taurus Prize for Visual Arts 2019. mehr lesen  
In La Chaux-de-Fonds  La Chaux-de-Fonds - Das Museum für Kulturen des Islam in La Chaux-de-Fonds NE ist am Wochenende eröffnet worden. Den Besuchern ... mehr lesen  
Den Besuchern wurden neben den Ausstellungen auch Ateliers, Erzählungen und Kalligraphie-Kurse geboten.
Gemäss dem Koran muss jeder Muslim, ob Mann oder Frau, der gesund ist und es sich leisten kann, einmal im Leben an der Wallfahrt zur heiligsten Stätte des Islam in Mekka teilnehmen. (Archivbild)
Streitigkeiten über Einreisebedingungen nach Saudi-Arabien  Teheran - Iranische Gläubige werden in diesem Jahr nicht an der muslimischen Pilgerfahrt Hadsch in Mekka teilnehmen. Irans Kulturminister Ali ... mehr lesen  1
Treffen mit Kindern  Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich mit Flüchtlingskindern getroffen, deren Eltern bei der gefährlichen Überfahrt über das Mittelmeer ums Leben gekommen sind. Gemeinsam gedachten sie der Opfer der Flüchtlingskatastrophen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 10°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten