Kleidung: Hersteller spionieren Kunden aus
Bielefeld/Wien - Viele Kleidungshersteller versehen ihre Produkte aus logistischen Gründen mit RFID-Chips. Diese werden meist nicht entfernt, bevor die Textilien in den Handel kommen. Die Chips ermöglichen die Erstellung von Bewegungsprofilen der Kleidungsträger.
Im Etikett versteckt
Die Chips, die meist in ein Etikett eingenäht sind, enthalten eindeutige Produkt- und Seriennummern. Die Daten können über eine Distanz von mehreren Metern ausgelesen werden. In Deutschland protestiert der Datenschutzverein FoeBud vor einem Kaufhaus in Bielefeld, um auf die Missstände aufmerksam zu machen, wie die Zeit berichtet. Die Industrie argumentiert, dass die RFID-Chips lediglich zur Überwachung von Warenströmen dienen. Allerdings ermöglichen die winzigen Funk-Chips nicht nur die zweifelsfreie Identifizierung von Kleidungsstücken.
Auch die Träger der betroffenen Textilien sind eindeutig identifizierbar. "Die Leute können sich nicht vorstellen, was mit solchen Daten gemacht werden kann. Bewegungsprofile ermöglichen einen intensiven Einblick ins Privatleben eines Menschen", sagt Zeger.
Das Auslesen der Daten erfolgt über Lesegeräte, die frei erhältlich sind. Ein entsprechendes Gerät lässt sich im Netz bereits ab 50 Euro erwerben. "Es gibt verschiedene Arten von Chips, die auf unterschiedliche Distanzen ausgelesen werden können. Billige Lesegeräte sind oft Schrott und eignen sich nicht zum Auslesen aller Chips", erklärt Zeger. Trotzdem kann jeder für relativ wenig Geld die Daten auslesen.
Vor Kauf entfernen
Die Proteste von FoeBud beziehen sich momentan hauptsächlich auf den Kleidungsproduzenten Gerry Weber. Aber auch andere Firmen, wie etwa Peuterey, nähen seit Jahren RFID-Chips in ihre Produkte ein. Peuterey hat sogar schon einen Big Brother Award für diese Praxis erhalten. Die preisgekrönten Einnäher waren sogar mit einem »Dieses Etikett nicht entfernen«-Aufdruck versehen. Datenschützer sehen darin einen Eingriff in die Grundrechte der Konsumenten.
Mit Lesegeräten in Türen und Bodenbelägen könnten praktisch lückenlose Bewegungsprofile erstellt werden, ohne dass die Betroffenen etwas davon merken. "Konsumenten haben ein Recht darauf, sich unbeobachtet bewegen zu können", so Zeger. Datenschützer verlangen eine Entfernung der RFID-Chips bevor die Kleidung an den Kunden geht. Seit Jahren will FoeBud durchsetzen, dass die elektronischen Spione an den Kassen der Kaufhäuser entfernt werden müssen. Die Mindestforderung ist eine Informationspflicht, die Hersteller zur Kennzeichnung von Produkten mit RFID-Chips verpflichten soll.
"Hier ist die Politik gefordert, entsprechende Regelungen zu erlassen. Starke elektromagnetische Felder können die Chips zerstören. Händler könnten entsprechende Stationen in den Geschäften anbringen. Waren, die das aushalten, können auch in der Mikrowelle gesäubert werden", sagt Zeger.
(fest/pte)

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Testing, Audit, Security, Datenbank Spezialisten, Entwicklung, Netzwerk Spezialisten, Engineers, Software Programmierung
- SAP BW Spezialist (w/m/d)
Zürich - SAP BW Spezialist (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich In dieser Rolle übernehmen... Weiter - Entwickler Produktsysteme, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Entwickler Produktsysteme, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie... Weiter - Software Test Engineer 80-100% (m/w/d)
Zürich - Software Test Engineer 80-100% (m/w/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Zusammen mit... Weiter - Software Tester, 40% im Stundenlohn (w,m,d)
Zürichj - Software Tester, 40% im Stundenlohn (w,m,d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Software & Integration Developer*in #1865
Mägenwil - BRACK.CH AG BRACK.CH AG Software & Integration Developer*in #1865 Das erwartet dich Neu und... Weiter - Business Analyst (m/w/d)
Lausanne - Business Analyst (m/w/d) 1001 Lausanne Swiss Life Pension Services AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Senior Microsoft Entwickler Business Intelligence, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Senior Microsoft Entwickler Business Intelligence, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter - Azure & .NET Developer 80-100% (m/w/d)
Zürich - Azure & .NET Developer 80-100% (m/w/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Als Teil des... Weiter - Microsoft .NET Entwickler, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Microsoft .NET Entwickler, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie sind... Weiter - Test Manager SAP & integrated systems (f/m/d)
Zürich - Test Manager SAP & integrated systems (f/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.entfernung.ch www.kleidungsst.swiss www.perspektive.com www.konsumenten.net www.grundrechte.org www.infrastruktur.shop www.identifizierung.blog www.regelungen.eu www.kleidungshersteller.li www.erstellung.de www.deutschland.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 8°C | 19°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 21°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 18°C |
|
|
|
Luzern | 9°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 9°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 13°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Datenschutz
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- CDPSE-Prüfungsvorbereitungskurs 2023: zertifizierter Datenschutz-Entwickler (internationales Zertifikat)
- Workshop zu Sicherheit und Datenschutz - SIDA
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- 21. Berner Tagung für Informationssicherheit After the Breach
- ISSS Security Talk: Darknet - Einblick in den digitalen Untergrund“
- Datenschutz, insbesondere Datensicherung
- DSGVO - Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union
- Advanced Windows Store App Development Using C# 20485 - MOC 20485
- Microsoft Dynamics 365: Core Finance and Operations MB-300 - MOC MB-300T00
- Weitere Seminare