Klickbetrug gefährdet Internet-Werbemarkt

publiziert: Samstag, 14. Jan 2006 / 19:32 Uhr / aktualisiert: Samstag, 14. Jan 2006 / 20:19 Uhr

Der Online-Werbemarkt brummt, angesichts des rasanten Wachstums werden langsam die Werbeplätze knapp.

Das Verhalten der Internetnutzer soll genau analysiert werden.
Das Verhalten der Internetnutzer soll genau analysiert werden.
1 Meldung im Zusammenhang
In die Schaltung von Werbelinks, beispielsweise auf den Webseiten, werden mittlerweile Milliardenbeträge investiert.

Laut einem Bericht in der Financial Times Deutschland (FTD) läuft das Geschäft für die Online-Branche so gut, dass Analysten für dieses Jahr im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung der Ausgaben für Internetwerbung um 32 Prozent auf 16,6 Milliarden US-Dollar erwarten. Ursprünglich wurde ein Plus von 21 Prozent prognostiziert.

Angesichts steigender Preise für die Werbeflächen wollen die Auftraggeber zunehmend Belege sehen, dass sich ihre Produkte oder Dienstleistungen durch Anzeigen auf Internet-Seiten auch wirklich besser verkaufen.

Die Werbung im Internet hat nicht zuletzt deshalb so stark zugelegt, weil es auf den ersten Blick so aussieht, als ob ihre Wirkung genauer gemessen werden könne als bei konventionellen Anzeigen in Zeitungen oder Zeitschriften. Aber weil das mit den Klicks auf die Werbung so einfach ist, liegt es nahe, dass findige Betrüger an dieser Stelle ein wenig nachhelfen.

Klickverhalten genauer analysieren

Mit den genaueren Analysen des Verhaltens der Internetnutzer, die die Werbekunden nun fordern, sollen so genannte Klickbetrüger künftig leichter aufgespürt werden. Als Klickbetrug (englisch auch Click Fraud) wird das massenhafte Anklicken von Werbelinks bezeichnet, das ein hohes Interesse der Kunden vortäuschen und die Werbe-Preise in die Höhe treiben soll.

Denn an jedem Klick auf eine Internetanzeige verdient der jeweilige Betreiber der Internet-Seite, auf der die Werbung geschaltet wird. Das Preismodell dahinter heisst Pay per Click (PPC). Unkontrollierter Missbrauch des Pay per Click könnte der aktuellen Boom-Stimmung jedoch schnell ein Ende machen.

Für Internet-Portale wie Google oder Yahoo wäre das fatal. Der führende Suchmaschinenbetreiber Google hängt fast ausschliesslich am Geschäft mit den bezahlten Links. Bei Yahoo soll fast die Hälfte des prognostizierten Umsatzes von 3,7 Milliarden Dollar im vergangenen Jahr mit PPC erwirtschaftet worden sein.

Mit neuen Analyseprogrammen will man den Klickbetrügern auf die Schliche kommen. «Der fragwürdige Traffic findet vor allem auf Suchmaschinen statt», erklärt Wolfhart Fröhlich, Deutschland-Chef des Internetvermarkters Miva. Das Unternehmen ist auf Pay-Per-Click-Modelle spezialisiert.

Die grossen Vermarkter wiegeln ab

Es machen immer wieder Meldungen zum Thema Klickbetrug die Runde, allerdings wiegeln die Portalbetreiber ab. Die Zahl der Fälle bewege sich im Promille-Bereich, allerdings müsse etwas dafür getan werden, dass es so bleibe.

«Ich denke, dass dagegen sehr schnell etwas getan werden muss. Sonst könnte unser Geschäftsmodell gefährdet sein», zitierte die FTD den Google-Finanzchef George Reyes schon vor einem Jahr. Ein Sprecher von Google Deutschland erklärt: «Wir haben Schutzsysteme, die den Betrug verhindern».

Zu den genauen Sicherheitsmassnahmen wollen sich die Firmen nicht äussern - um den Betrügern keine Hinweise zu liefern. Auch zum Ausmass der betrügerischen Klicks machen die Unternehmen keine Angaben, wohl auch, um das Thema nicht allzu sehr hochkochen zu lassen.

Anders sieht das natürlich bei den Anbietern von Schutzprogrammen gegen Klickbetrug aus, etwa optop.de. Sie malen Schreckensszenarien in düsteren Farben: «Bei Google Adsense und Content Match von Overture haben wir zwischen 12 und 18 Prozent gemessen», sagte Christian Bennefeld, Geschäftsführer von Etracker gegenüber der FTD zum Anteil auffälliger Klicks auf Internetanzeigen.

Dagegen schätzt Harald Fortmann, Geschäftsführer des Werbevermarkters 24/7 Real Media Deutschland: «Über die Gesamtzahl unserer Kunden rechnen wir mit drei Prozent bis vier Prozent.»

(von Marie-Anne Winter/teltarif.ch)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Die gute Wirtschaftslage mit ... mehr lesen
Der Werbemarkt ist offensiv.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Hin und wieder einloggen.
Hin und wieder einloggen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) versehen, was das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Solche Accounts haben ein bis zu zehnmal höheres Risiko, missbraucht zu werden, als Konten, die mit 2FA geschützt sind. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Publinews Digitales Marketing ist eine effektive Möglichkeit, um neue Kunden zu gewinnen und die Markenbekanntheit zu steigern. Eine erfolgreiche digitale Marketingkampagne besteht aus fünf Schritten, die wir im Folgenden kurz vorstellen. mehr lesen  
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen  
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 10°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten