Klimagipfel: Leuenberger kritisiert Organisatoren

publiziert: Sonntag, 20. Dez 2009 / 10:03 Uhr

Bern/Kopenhagen - Umweltminister Moritz Leuenberger hat die Art, wie Dänemark die Verhandlungen am UNO-Klimagipfel organisiert hat, kritisiert. In einem Interview mit dem «SonntagsBlick» sagte er, die dänische Präsidentschaft habe «etwas grobschlächtig gewikingert».

Laut Umweltminister Leuenberger war das Ziel der Konferenz allzu vermessen. (Archivbild)
Laut Umweltminister Leuenberger war das Ziel der Konferenz allzu vermessen. (Archivbild)
7 Meldungen im Zusammenhang
«Wie das durchgezogen wurde, wie viele Delegierte bis zum Schluss über den Verfahrensstand im Ungewissen gelassen wurden, wie dann zum Ende des Gipfels noch einige - zugegeben wichtige - Staatschefs kamen und selbst verhandelten, das hatte keinen demokratischen Stil», sagte der Bundesrat. «Das wäre auch anders gegangen.»

Leuenberger gab aber zu bedenken, dass das Ziel der Konferenz allzu vermessen gewesen sei. Man könne nicht die Probleme der Armut, der Migration und des Krieges zusammen aufgreifen und in einem Konsenspapier abschliessend regeln wollen. Wahrscheinlich müsse man für die Zukunft innerhalb der Vereinten Nationen neue Formen entwickeln.

Für die Schweizer Klimapolitik ändert sich nach Kopenhagen nichts: Wie versprochen werde die Schweiz ihre Versprechen einhalten. Eigentlich müsse das Land aber mehr tun. Leuenberger sprach von 40 Prozent CO2-Reduktion. Nach Kopenhagen könne er aber nicht in die Schweiz zurückkommen und dies fordern. «Das geht nicht mehr.»

Umweltminister Moritz Leuenberger hatte dem Resultat des Klimagipfels positive Seiten abgewinnen können: «Es ist ein Erfolg, dass sich jene Länder, die für 90 Prozent des CO2-Ausstosses verantwortlich sind, zu Reduktionen verpflichtet haben - wenn auch nur einseitig und nicht rechtlich bindend», sagte er in einem Interview mit dem «Sonntag».

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Bundesrat Moritz Leuenberger ... mehr lesen
Moritz Leuenberger verbreitet einen verhaltenen Optimismus betreffend den Klimagesprächen.
Die Aktivisten waren an der Kopenhagener Klimakonferenz festgenommen worden.
Bern - Vor der dänischen Botschaft in Bern haben laut Angaben der Organisatoren rund 60 Personen die sofortige Freilassung von vier Greenpeace-Aktivisten gefordert. Sie waren an der ... mehr lesen
Zürich - Die Stadt Zürich hält das unverbindliche Abschlussdokument der ... mehr lesen
Die Stadt werde zudem als lokaler Partner die ETH Zürich beim Aufbau und Betrieb eines Klima-Forschungs- und Innovationszentrums unterstützen. (Im Archivbild ETH Zürich)
Kopenhagen - Ein komplettes Scheitern ist beim Weltklimagipfel gerade noch einmal ... mehr lesen
Staatschefs am runden Tisch.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Kopenhagen/Zürich - Heute ist ein ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Mit dem Klimaschutzabkommen haben 195 Länder vereinbart, die Klimaerwärmung deutlich zu begrenzen.
Mit dem Klimaschutzabkommen haben ...
«Carbo-Count-CH»  Bern - Wie viel an klimaschädlichen Gasen die Länder ausstossen, prüfen sie selbst anhand von Schätzungen und Hochrechnungen. Eine von Schweizer Forschenden entwickelte Methode erlaubt nun, diese Angaben unabhängig zu prüfen. mehr lesen 
«Clean Power Plan»  Washington - Der Oberste Gerichtshof der USA hat den ambitionierten Klimaschutzplan von Präsident Barack Obama auf Eis gelegt. Der Supreme Court blockierte am Dienstag die Umsetzung von Vorgaben für den CO2-Ausstoss von Kraftwerken, bis mehrere Klagen entschieden sind. mehr lesen  
Weltklimakonferenz  Strassburg - Frankreichs Aussenminister Laurent Fabius hat am Mittwoch die Teilnehmerstaaten der UNO-Weltklimakonferenz in Paris aufgerufen, die dort gefassten Beschlüsse zügig ... mehr lesen
Fabius ruft dazu auf, die Beschlüsse sofort umzusetzen.
Ansätze sind gefragt, welche Vergleiche ermöglichen und eine faire Verteilung des globalen CO2-Budget unter den Staaten ermöglicht.
ETH-Zukunftsblog Wenn es derzeit an der COP oder künftigen Klimaverhandlungen darum geht, das globale CO2-Budget gerecht unter den Staaten zu verteilen, ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten