Klimawandel nicht mehr vermeidbar

publiziert: Donnerstag, 17. Mrz 2005 / 21:26 Uhr

Washington - Nachhaltige Veränderungen des Klimas lassen sich jetzt nicht mehr aufhalten. Zu diesem Schluss kommen Forscher vom US-Atmosphärenforschungszentrum im amerikanischen Boulder.

Laut der Studie wird es wärmer.
Laut der Studie wird es wärmer.
Selbst wenn es gelungen wäre, alle Treibhausgase bis zum Jahr 2000 zu stabilisieren, hätte sich ein weiterer Anstieg der Temperaturen und des Meeresspiegels in diesem Jahrhundert nicht mehr stoppen lassen, schreiben Gerald Meehl und seine Kollegen im US-Fachjournal Science.

Ausgehend vom Status quo lautet ihre Prognose: eine Erwärmung der Lufttemperatur um ein halbes Grad Celsius im globalen Mittel und ein Anstieg der Meere um elf Zentimeter. Bei einer Belastung der Erdatmosphäre durch zusätzliche Treibhausgase würden diese Zahlen noch entsprechend steigen.

Der erwartete Anstieg der Lufttemperatur um 0,5 Grad würde demjenigen im 20. Jahrhundert entsprechen, schreiben die Forscher. Dagegen wäre der prognostizierte Anstieg des Meeresspiegels mehr als doppelt so hoch wie die im vergangenen Jahrhundert beobachteten fünf Zentimeter.

Er reflektiere ausserdem nur die wärmebedingte Ausdehnung der Meere. Durch das Schmelzwasser von Gletschern und Polareis könnten die Weltmeere mit etwa 22 Zentimetern sogar doppelt so stark ansteigen wie prognostiziert, warnen die Klimaforscher.

(bert/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Weltweit leidet die Gesundheit von rund 200 Millionen Menschen unter Umweltverschmutzungen. (Symbolbild)
Weltweit leidet die Gesundheit von rund 200 ...
Top 10  Zürich - Blei, Öl, Quecksilber oder Pestizide: Weltweit leidet die Gesundheit von rund 200 Millionen Menschen unter Umweltverschmutzungen. mehr lesen 
ETH-Zukunftsblog Erfolgsgeschichte  In diesen Tagen werden in Stockholm wieder die Nobelpreise gesprochen. Grund genug, sich an zwei Preise im ... mehr lesen  
Thomas Peter ist Vorsteher des Departements Umweltsystemwissenschaften und Professor für Atmosphärische Chemie am Institut für Atmosphäre und Klima.
Pläne vorgelegt  Washington - Die US-Regierung macht ernst bei Präsident Barack Obamas Versprechen im Kampf ... mehr lesen  
Barack Obama will die Kohlendioxid-Verschmutzung bis zum Jahr 2030 um drei Milliarden Tonnen verringern.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
Lugano 16°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten