Artenschutz

Klimawandel verkleinert Lebensraum für Hummeln

publiziert: Freitag, 10. Jul 2015 / 00:14 Uhr
Der Klimawandel bedroht die Hummeln.
Der Klimawandel bedroht die Hummeln.

Ottawa - Der Klimawandel quetscht den von Hummeln genutzten Lebensraum zusammen. Die südliche Grenze der Verbreitung der meisten Arten in Europa und Nordamerika habe sich nach Norden verschoben - die nördliche Grenze jedoch nicht.

5 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
KlimawandelKlimawandel
Die Südgrenze liegt gemäss der Studie im Fachmagazin «Science» inzwischen bis zu 300 Kilometer nördlicher als vor 100 Jahren. «Für Arten wie Hummeln, die sich unter kühlen Bedingungen entwickelt haben, ist der Klimawandel womöglich die Bedrohung, die sie für immer verschwinden lässt», warnt Jeremy Kerr von der kanadischen University of Ottawa.

Einige Tierarten reagieren mit einem veränderten Lebenszyklus auf den Klimawandel. Auch Verbreitungsgebiete verändern sich: Die Tiere wandern allmählich Richtung Norden oder in grössere Höhen, um in ihrem bevorzugten Temperaturbereich zu bleiben. Das Team um Kerr wollte nun wissen, ob dies auch bei Hummeln der Fall ist.

Dafür werteten die Forscher mehr als 420'000 Daten von insgesamt 67 europäischen und nordamerikanischen Hummelarten aus dem Zeitraum von 1901 bis 2010 aus. Als Basis wurde das Vorkommen der Insekten von 1901 bis 1975 gewählt - also in einem Zeitraum, in dem die mittleren Temperaturen noch deutlich niedriger lagen.

Keine Ausbreitung nach Norden

Die Verbreitungsgebiete in diesem Zeitraum verglichen die Forscher dann mit der Verbreitung der Insekten in den Jahrzehnten danach. Anders als viele andere Tierarten reagieren die Hummeln demnach auf die Erderwärmung nicht mit einer Erweiterung ihres Lebensraums in Richtung Norden.

«Obwohl sich ihre Lebensräume mit rund plus 2,5 Grad deutlich erwärmt haben, haben es die Hummeln nicht geschafft, mit der Erwärmung mitzuziehen», erklärt Mitautor Oliver Schweiger vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig.

Es hätten lediglich einige Populationen ihren Lebensraum in kühlere Höhenlagen verlagert, heisst es in der Studie. «Die Bewegung hangaufwärts bedeutet aber nicht unbedingt, dass die Hummeln das Verbreitungsgebiet nicht verloren haben», sagt Mitautor Leif Richardson von der University of Vermont. Irgendwann sei der Berg letztlich zu Ende und kein weiteres Aufsteigen möglich.

Rückzug schon vor Pestiziden

Die Wissenschaftler untersuchten auch, inwiefern sich die Verwendung von Pestiziden und Veränderungen in der Landnutzung auf die Verbreitungsgebiete der Hummeln ausgewirkt haben. Auch wenn aggressive Insektenschutzmittel regional durchaus negative Folgen für die Hummeln haben, sind sie demnach nicht für den starken Rückzug der Insekten in südlichen Gebieten verantwortlich.

Dieser habe bereits vor dem Einsatz der Mittel begonnen. «Hummeln verschwinden genauso wahrscheinlich in warmen, südlichen Gebieten, wenn es dort nur wenig Landwirtschaft gibt und keine Pestizide benutzt werden», so Kerr.

Der Rückgang der Verbreitungsgebiete der Hummeln (Bombus), die zur Familie der Echten Bienen gehören, sei nicht nur für die Insekten selbst fatal. «Hummeln bestäuben viele Pflanzen, die Menschen und Tieren als Nahrungsquelle dienen», erklärt Richardson. «Wenn wir den Rückgang der Hummeln nicht stoppen, werden wir uns vielleicht höheren Nahrungsmittelpreisen, einer geringeren Vielfalt und anderen Problemen stellen müssen.»

In kühlen Regionen entstanden

Doch warum gelingt es einigen Tieren, ihr Verbreitungsgebiet an die veränderten globalen Temperaturen anzupassen, nicht aber den Hummeln? Die Wissenschaftler vermuten, dass es eine evolutionäre Erklärung gibt. So hätten viele andere Insektenarten ihren Ursprung in den Tropen, die Hummeln hingegen in der nicht-tropischen Paläarktis.

Kerr fordert neue Strategien, um Hummeln bei der Anpassung an den Klimawandel zu helfen. Vorstellbar sei etwa eine «assistierte Migration» - also die gezielte Umsiedlung von Tieren in nördlicher liegende Regionen.

Hummeln leben überwiegend in den gemässigteren und kühleren Regionen der Nordhalbkugel, es gibt weit über 200 Arten. Weil sie die zum Fliegen notwendige Körpertemperatur durch Vibration der Brustmuskulatur erzeugen können, starten sie im Frühjahr bereits bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt zu Flügen.

Hummeln spielen bei der Bestäubung unter anderem von Tomatenpflanzen in Treibhäusern eine immense Rolle: Millionen künstlich aufgezogener Hummelvölker werden jährlich an Agrarproduzenten verschickt.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Der Ausstoss von ... mehr lesen
Wegen den milden Temperaturen im Winter, sank der CO2 Ausstoss.
Die Alpenrose ist von der Erderwärmung bedroht.
Zürich - Die Durchschnittstemperaturen steigen, die Folgen sind bereits spürbar. Während Zecken, Fliegen, Mücken, Schaben, Entenflöhe und Quallen von der globalen Erwärmung profitieren, ... mehr lesen
Bedford - Hummeln können auch mit ... mehr lesen
Abhängig von den Windverhältnissen beeinflusst die Art des Gepäcks den Energieverbrauch der Hummeln beim Fliegen.
Bern - Sie heissen Masken-, Zottel-, ... mehr lesen
Washington - Die US-Regierung hat eine landesweite Strategie gegen das ... mehr lesen
Das Bienensterben stellt auch die USA vor grosse Probleme.
Mehr Menschlichkeit für Tiere.
Für einen starken rechtlichen Tierschutz!
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der globale Markt für vegane Kosmetik wird bis 2027 auf 20,8 Milliarden US-Dollar ansteigen.
Der globale Markt für vegane Kosmetik wird bis ...
Drogerie News Vegane Kosmetik ist ein Trend, der immer mehr Anhänger findet. Doch was bedeutet es eigentlich, wenn ein Kosmetikprodukt vegan ist? Und welche Vorteile hat vegane Kosmetik für die Umwelt, die Tiere und die Haut? mehr lesen  
Dübendorf - Eine gross angelegte Bestandsaufnahme in Schweizer Bächen hat über 50 Fischarten erfasst. Erstmals wurde auch bei Kleinfischen wie der Groppe mehr als eine Art identifiziert. mehr lesen  
Das Plankton in Gewässern bildet ein Netzwerk mit unzähligen Interaktionen, das dem gesamten Gewässerökosystem Stabilität verleiht. Dank eines einzigartigen Datensatzes aus zehn ... mehr lesen
Die Erwärmung der Seen reduziert die Interaktionen in Planktonnetzwerken - im Bild sieht man eine Mikroskopaufnahme einer Planktongemeinschaft aus dem Greifensee.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=19&col=COL_2_1
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
Wir setzen uns für die Verbesserung der Qualität von Tierheimen und Tier ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 0°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Basel 5°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt gewitterhaft
St. Gallen 1°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Bern 0°C 12°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 1°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Genf 5°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
Lugano 6°C 8°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen anhaltender Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten