Klitschko klarer Favorit gegen Ibragimow
Wladimir Klitschko (31), der ukrainische IBF- und IBO-Weltmeister im Schwergewicht, und der russische WBO-Weltmeister Sultan Ibragimow (32) duellieren sich in der Nacht auf Sonntag in New York im ersten Schwergewichts-WM-Titelvereinigungskampf seit 1999.

Im letzten Schwergewichts-WM- Titelvereinigungskampf waren sich Evander Holyfield und Lennox Lewis gleichenorts im Madison Square Garden gegenüber gestanden.
Damals setzte sich der Brite Lewis im bereits zweiten Aufeinandertreffen nach Punkten durch.
Beide Boxer zuversichtlich
Der 32-jährige russische Rechtsausleger Ibragimow, der in 23 Profikämpfen noch unbesiegt ist, zeigt sich ebenso selbstbewusst wie sein Rivale. «Wladimir gilt als stärkster Weltmeister. Das ist für mich die grösste Motivation, mich gegen ihn zu beweisen», sagte Ibragimow.
«Wladimir wird den Kampf mit seinem Jab diktieren, er wird Ibragimow damit schon früh die Motivation rauben und das Duell mit seiner Rechten beenden», sagte Klitschkos amerikanischer Coach Emanuel Steward.
Ibragimows Trainer Jeff Mayweather ist dagegen überzeugt zu wissen, was zu tun ist, um den Favoriten zu schlagen. Der Kampf wird ab circa 05.00 Uhr live auf RTL übertragen.
Vom Schafhirten zum Box-Champion
Die Unterschiede zwischen Wladimir Klitschko und Sultan Ibragimow sind allein optisch beträchtlich: auf der einen Seite der Zweimeter-Hüne aus der Ukraine, Modellathlet, Frauenschwarm, eloquent und durch seinen Beruf zum Multimillionär geworden - auf der anderen Seite Ibragimow, um einen Kopf kleiner, unscheinbar und vergleichsweise arm. Der Russe wirkt in der Glitzerwelt des Profiboxens wie ein Fremdkörper.
Seine Mutter hat Ibragimow nie gekann; sie starb bei der Geburt. Im Alter von drei Jahren kam der kleine Sultan zu einer Tante, der Vater gründete eine neue Familie.
Ibragimow, der zuletzt seinen Titel in Moskau in der Chodynka-Arena gegen Altmeister Evander Holyfield (45) mit einem Punktsieg verteidigt hatte, wuchs in Tlyarata, einem kleinen Bergdorf in der Kaukasus-Republik Dagestan, auf. Der Ort ist schwer zugänglich, am besten per Helikopter erreichbar. Elektrisches Licht bekamen die Einwohner erst 1978.
Als Kind hatte Ibragimow Schafe in den Bergen gehütet. Mit 16 zog er in die rund 350 km entfernte Stadt Rostow, um zu ringen. Doch er musste feststellen, dass die Trainingsorte mit den besten Trainern nicht mehr existierten. Also entschloss er sich, Boxer zu werden. Der Entscheid war richtig, obwohl Ibragimow nur auf Umwegen zu Erfolgen kam.
Auch Ibragimow mit Bruder in der Ecke
Der frühere russische Amateurcoach Nikolai Chromow setzte den 1,88 m grossen und 101 kg schweren Novizen zunächst nur als Sparringpartner ein, weil er zäh und unnachgiebig war und viel schlug. «Ich habe nie gedacht, dass ich ein guter Boxer bin. Ich wollte einfach nur in Form bleiben. Doch nach sechs Monaten schickte mich der Coach zu den Stadtmeisterschaften. Ich gewann», erzählte Ibragimow.
Die Krönung seiner Amateurkarriere folgte 2000 an den Olympischen Spielen in Sydney, wo er erst im Schwergewichts-Final von Kubas damaligem Superstar Felix Savon besiegt wurde.
Kurz vor der Abreise nach Australien hatte Ibragimow ein Schicksalsschlag ereilt. Einer seiner Brüder kam bei einem Autounfall ums Leben. Vielleicht auch wegen dieser Erfahrungen lebt Ibragimow weiterhin in der Heimat und pflegt die Nähe zur Familie. Wie Wladimir Klitschko, der seinen Bruder Witali in der Ecke hat, steht ihm der Bruder Ramasan zur Seite.
Nächster WM-Kampf steht bereits vor der Tür
Der übernächste WM-Kampf im Schwergewicht steht in zwei Wochen um den WBC-Gürtel zwischen dem 39-jährigen Titelverteidiger Oleg Maskajew (USA/Russ) und Samuel Peter (Nigeria/Interims-Champion) am 8. März in Cancun (Mex) im Programm.
Der gebürtige Kasache Maskajew hatte als Amateur einst den derzeit vor einem Comeback stehenden Witali Klitschko besiegt.
WBA-Titelhalter ist Ruslan Tschagajew (Usb), der seinen Titel vor der Pflichtverteidigung gegen den ehemaligen WBA-Champion Nikolai Walujew (Russ) voraussichtlich nochmals aufs Spiel setzen wird.
(rr/Si)

-
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt - Letzte Meldungen

- Investment & Performance Controller
Zürich - Investment & Performance Controller Zürich Vollzeit Die Rolle Erstellen von Investment Performance... Weiter - Sachbearbeiter Buchhaltung (m/w) 100%
Gontenschwil - Für ein Industrieunternehmen mit weltweiten Standorten suchen wir ein neues Teammitglied für die... Weiter - Sachbearbeiter/in Finanz- + Rechnungswesen 50?100 %
Solothurn - Ihre Aufgaben Finanzbuchhaltung, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung Bearbeitung von... Weiter - Praktikum Business Unit Controlling
Frauenfeld - Unternehmensbeschreibung sia Abrasives ist ein international tätiges Unternehmen der Bosch-Gruppe... Weiter - Fachspezialist Digitalisierung Treuhand 50-100% (w/m)
St. Gallen - Deine Aufgaben Weiterentwicklung der Treuhand Applikationslandschaft (in und um Abacus) Mitarbeit... Weiter - Tax Compliance / Accounting - Manager (all genders) 80-100%
Zürich - Help our clients to be compliant and on top of their tax needs As a Manager in our growing business... Weiter - Mitarbeiter Payroll (m/w) 100%
Aarau - Unser Kunde aus dem Energiesektor sucht einen Specialist Payroll. Startdatum nach Vereinbarung.... Weiter - CFO (m/w/d)
Bern - Verantwortungsvolle und vielseitige Funktion Die Kursaal Bern Gruppe ist ein Schweizer... Weiter - Projektleiter Baumanagement 80-100% (m/w/d)
Zürich - Was unsere Kundin Ihnen bietet: Professionelles, abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem... Weiter - Buchhalter (m/w) 100%
Pfäffikon ZH - Unser globaler Kunde ist in der Industrie zu Hause. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Kunden aus... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.helikopter.ch www.profiboxens.swiss www.olympischen.com www.modellathlet.net www.vielleicht.org www.schwergewicht.shop www.frauenschwarm.blog www.tschagajew.eu www.mayweather.li www.motivation.de www.sparringpartner.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 12°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 15°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 17°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Letzte Meldungen

- CompTIA A+ - COMA
- CompTIA Network+ - COMN
- Berufsbegleitender Lehrgang zum zertifizierten Desktop Publisher mit Web ACE - DTPBB
- Cleveres Zusammenarbeiten mit Microsoft Teams unter Office 365 - OFFT
- Die erweiterten Möglichkeiten für Fortgeschrittene von Microsoft Office Power Point nutzen - POWF
- CAS Bildnerisches Gestalten Aufbaumodul - alle 14 Tage
- Workshop: Smartphone-Fotografie in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- Workshop: Smartphone-Fotografie in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Mediative Kompetenz 2: Hierarchien und komplexe Organisations-Strukturen
- Word Grundlagen (Office 2019) ECDL
- Weitere Seminare