Kneubühl schoss siebenmal auf Polizei

publiziert: Mittwoch, 17. Nov 2010 / 22:30 Uhr
Der Rentner hatte die Polizei mehrere Tage in Atem gehalten.
Der Rentner hatte die Polizei mehrere Tage in Atem gehalten.

Bern - Die bernischen Justizbehörden haben am Mittwoch in Biel die Polizeiaktion gegen den renitenten Bieler Rentner nachgestellt, die im September landesweit für Schlagzeilen sorgte. Sie gaben dabei bekannt, dass der Rentner insgesamt siebenmal auf Polizisten schoss.

10 Meldungen im Zusammenhang
Der zuständige Untersuchungsrichter wird in der Mitteilung mit der Aussage zitiert, auf Grund der bisherigen Ermittlungen könne «mit Sicherheit» ausgeschlossen werden, dass ein bei der Polizeiaktion schwer verletzter Polizist von einem anderen Polizisten getroffen worden sei.

In verschiedenen Medien wurde vor ein paar Tagen berichtet, der Anwalt des renitenten Rentners schliesse ein solches Szenario nicht aus. Der verletzte Polizist befindet sich nicht mehr im Spital. Er hatte einen Schuss in den Kopf erhalten. Über seinen aktuellen Gesundheitszustand machen die Behörden aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes keine Angaben.

Ziel der Rekonstruktion war es, den Ablauf der Polizeiaktion zwischen dem 8. und 10. September festzuhalten. Mehrere Dutzend Personen hielten sich zu diesem Zweck am Mittwoch rund um das Haus des Rentners am Bieler Mon-Désirweg auf. Auch der Anwalt des Rentners war vor Ort.

«In keiner Art kooperativ»

Gegen den Rentner läuft eine Voruntersuchung wegen mehrfacher versuchter vorsätzlicher Tötung und Gefährdung des Lebens. Ihm wird vorgeworfen, am 8. und 9. September auf die Polizisten geschossen zu haben, die ihn anhalten wollten. Der Rentner hätte im Zusammenhang mit der Zwangsversteigerung seines Hauses einem Psychiater vorgeführt werden sollen.

Am 17. September wurde der Mann nach mehrtägiger Flucht bei Biel festgenommen und befindet sich nun im Regionalgefängnis Biel. Die Behörden wissen nicht, wo er sich während der Flucht aufhielt und wo sein Gewehr ist.

Der Rentner sei «in keiner Art kooperativ», schreiben die Behörden. Er verweigere jegliche Aussage. Die Voruntersuchung werde noch einige Monate dauern.

(ht/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Kneubühl selber sieht sich seit Jahren als Opfer seiner Schwester, die Polizei und Staat auf ihn hetzt, um ihn zu vernichten.
Biel - Im Fall Peter Hans Kneubühl ... mehr lesen
Biel - Der Rentner, der sich im ... mehr lesen
Der Rentner hielt die Polizei tagelang auf Trab.
Bern - Der renitente Bieler Rentner, der im September des letzten Jahres nach einem Schuss auf einen Polizisten flüchtete und damit die ganze Region in Atem hielt, bereut seine Gewalttat nicht. Das sagt er in einem Interview mit der Westschweizer Tageszeitung «Le Matin». mehr lesen 
Das Anwesen in Schafhausen i.E. (Hasle bei Burgdorf).
Bern - Ein Berner Polizist ist am ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bern - Die Behörden haben sich im Fall des renitenten Bieler Rentners Peter Hans Kneubühl nicht durchgehend optimal informiert. Rechtliche Verfehlungen haben sich die Amtsstellen indessen keine zuschulden kommen lassen. mehr lesen 
Biel - Das Haus des gewalttätigen ... mehr lesen
Das Haus wechselte für 405'000 Franken den Besitzer.
Biel - Der Bieler Rentner, der Anfang September mit seiner Flucht vor den Behörden die Region in Angst und Schrecken versetzte, ist froh, überhaupt noch am Leben zu sein. Dies schreibt er in einem Brief aus der Untersuchungshaft an das «Bieler Tagblatt». mehr lesen 
Der 67-jährige Peter Hans Kneubühl, ... mehr lesen
Links der Vater von Peter Hans Kneubühler (ähnliches Aussehen wie Sohn). Rechts Kneuühler in den 80er Jahren.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren möglich.
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren ...
Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die Symptome variieren können. Eine neue Software namens AlphaMissense soll Ärzten dabei helfen, solche Krankheiten schneller und genauer zu erkennen. Die Software nutzt künstliche Intelligenz (KI), um die genetischen Ursachen von seltenen Krankheiten zu analysieren und mögliche Therapien vorzuschlagen. mehr lesen 
Publinews Botox, ein Handelsname für Botulinumtoxin, hat seinen festen Platz in der ästhetischen Medizin gefunden. Ob ... mehr lesen  
Botox ist ein starkes Nervengift, das die Kontraktion der Muskeln hemmt und dadurch Falten bügelt.
Sydney mit Hafen und Oper.
Publinews Eine Reise in weit entfernte Länder wie Australien kann zu einem echten Abenteuer werden. Daher sollte man sich daheim per Computer und mit der Unterstützung von ... mehr lesen  
Apotheke & Pharma News Generika sind eine beliebte Alternative zu teuren Markenmedikamenten. Doch viele Menschen fragen sich, ... mehr lesen  
Generika können können eine gleichwertige Alternative zu teuren Markenmedikamenten sein.
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 7°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten