Köbi Kuhn ohne Interesse an Togos Chaos

publiziert: Sonntag, 11. Jun 2006 / 11:22 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 11. Jun 2006 / 12:05 Uhr

Die Kunde vom Rücktritt Otto Pfisters erreichte das Schweizer WM-Camp am Samstag bereits frühmorgens.

7 Meldungen im Zusammenhang
Gross thematisiert wurde das Chaos à la Togo nicht. «Ich gehe nicht davon aus, dass sie deswegen schwächer sind als vorher», kommentierte Köbi Kuhn den Abgang von Pfister lakonisch.

Alex Frei, der von französischen Journalisten umlagerte Starstürmer der Schweizer, interessierte das Theater im Lager der Afrikaner nicht. «Wir haben es erfahren, aber es ist im Team überhaupt kein Thema. Von Interesse ist nur das Spiel gegen die Franzosen. Mit den Problemen der anderen befasse ich mich nicht», stellte Frei klar.

Gelassenheit trotz Behrami

Nationalcoach Kuhn sah es wie Frei. Eine «wunderbare» Geschichte sei es gewiss, aber «sie interessiert uns jetzt nicht». Der Zürcher wirkte beim Austausch mit den Journalisten gelassen.

Auch das Bulletin der ärztlichen Abteilung brachte ihn nicht aus der Ruhe. Die (zu) geringen Fortschritte von Valon Behrami beunruhigen ihn nicht -- noch nicht. Eine weitere MRI-Untersuchung soll Klarheit bringen, ob der an einer Adduktorenentzündung leidende Tessiner am Dienstag einsatzbereit ist.

Lustrinelli sucht Rolle

Fast nichts trübt derzeit die Atmosphäre im Camp der Schweizer. Nur einer gibt zu, dass er schon erfreulichere Zeiten erlebt habe: Mauro Lustrinelli. Keine Minute Einsatzzeit bekam der in Prag engagierte Stürmer in den drei Testspielen vor der WM zugestanden. Damit hatte der 30-Jährige nicht gerechnet. «Ich weiss, dass ich hinter Alex (Frei) und Marco (Streller) die Nummer 3 bin. Aber Kuhn erklärte öffentlich, er werde in der Vorbereitung alle einsetzen. Das war nicht in Ordnung.»

Mit dem gebrochenen Versprechen bekundet Lustrinelli nach wie vor Mühe, den Meinungswechsel Kuhns empfindet er gar als Respektlosigkeit. Deshalb habe er das Gespräch mit dem Trainer gesucht. Er wollte wissen, was Kuhn sich dabei überlegt hatte. «Es war ein ehrliches Gespräch. Aber eine klare Erklärung habe ich nicht erhalten.» Man spürt beim obligaten Medientermin, wie sehr ihm seine undefinierte Rolle im Team zu schaffen macht.

Positive Copains

Lustrinelli müht sich weiterhin täglich ab. Gefreut haben ihn die positiven Worte der Copains, geholfen hat ihm vor dem Transfer nach Deutschland das Gespräch mit seinem Mentalcoach Giovanni Besomi.

«Ich akzeptiere die Situation nun einfach als Profi. Aber ich habe auch ein Herz.» Und das Herzproblem mag Lustrinelli gar nicht wegdiskutieren. «Es ist schwierig, immer bereit zu stehen», gibt er zu.

(von Sven Schoch, Bad Bertrich/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Köbi Kuhn überraschte alle. Wenige ... mehr lesen
Gegen 18 Uhr sollen auf dem Spielfeld immer noch heisse 31 Grad herrschen. BIld: Das Gottlieb Daimler Stadion in Stuttgart.
Winnie Schäfer glaubt nicht mehr ... mehr lesen
Winfried Schäfer hat als Ex-Trainer Kameruns Erfahrung mit afrikanischen Teams.
Claude Makelele.
Vier Tage vor dem Auftaktspiel ... mehr lesen
Togos Nationalcoach Otto Pfister (69) ... mehr lesen
Otto Pfister fährt nicht mehr mit.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Alex Frei sagt klar: «Ich will Weltmeister werden.»
Die Schweizer WM-Equipe ist en ... mehr lesen
Togos Trainer Otto Pfister ist wenige ... mehr lesen
Piet Hamberg.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 4°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
St. Gallen 4°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Bern 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Luzern 4°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Genf 3°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 8°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten