Köhler fordert zum Tag der Einheit mehr Zuversicht

publiziert: Sonntag, 3. Okt 2004 / 13:12 Uhr

Erfurt - Am Jahrestag der deutschen Einheit hat Bundespräsident Horst Köhler eine gemeinsame Kraftanstrengung aller Bürger zur Überwindung der Krise im Land gefordert. Die Deutschen sollten sich etwas zutrauen, sagte er bei einem Festakt in Erfurt.

Die Gründe für die Schwierigkeiten lägen nicht nur im Osten.
Die Gründe für die Schwierigkeiten lägen nicht nur im Osten.
Deutschland stehe vor einem Berg von Aufgaben, der manchem unüberwindlich erscheine, sagte Köhler in seiner Ansprache. Aber wir können und werden diesen Berg überwinden, betonte Köhler und fügte hinzu: Wenn wir zusammenhalten und uns gemeinsam anstrengen, dann werden wir es schaffen.

Die Gründe für die heutigen Schwierigkeiten lägen nicht nur im Osten, sagte der Bundespräsident weiter. Die alte Bundesrepublik hatte schon 1989 viele Veränderungen verschlafen, die eigentlich nötig waren. Dann haben wir alle vom Aufbau in Ostdeutschland zu schnell zu viel erwartet.

Köhler wandte sich auch dagegen, die bereits erzielten Leistungen beim Aufbau Ost schlecht zu reden. Leider gibt es bei uns die Neigung, die Dinge in düsteren Farben zu malen. Dabei sei es grossartig, was beim Aufbau Ost bisher geleistet worden sei. Wir haben Grund zur Zuversicht, betonte Köhler.

Er forderte die Politik auf, den eingeschlagenen Reformkurs konsequent fortzusetzen. Wir dürfen nicht schon wieder stehen bleiben und dürfen uns keinen Zickzackkurs mehr leisten, und erst recht dürfen wir nicht zurückweichen vor der Dimension der nötigen Veränderungen.

Mehr Arbeit, ein Bildungswesen von Weltrang, das richtige Mass staatlichen Handelns und eine moderne föderale Ordnung: Das sind vier grosse Schritte aus der Krise, betonte das Staatsoberhaupt. Für eine umfassende Erneuerung habe Deutschland alle Voraussetzungen.

Am 3. Oktober 1990 trat die frühere DDR der Bundesrepublik bei. Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen wurden Bundesländer. Der 3. Oktober wurde Nationalfeiertag.

(rr/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), ... mehr lesen  
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Gehirnströme konnten vom KI-Modell ChatGPT transkribiert werden.
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken ... mehr lesen  
Publinews Bern - Die Möglichkeit, vermehrt ausserhalb des klassischen Büros zu arbeiten, beeinflusst auch, wo und wie wir in Zukunft wohnen. Die Studie «Wie Remote Work ... mehr lesen  
Die Möglichkeit von Remote Work allein führt kaum zu mehr Umzügen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Bern 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 13°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 15°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten